gregtheman
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.02.2011
- Beiträge
- 17
Hallo Community!
Ich versuche schon seit längerem eine VPN Verbindung an diverse Endgeräte weiterzuleiten; es wird eine Hardwarelösung bevorzugt. Ich werde die Situation hier bestmöglich schildern und hoffen, dass ihr mir dadurch in meinem Fall weiterhelfen könnt:
Ausgangssituation:
Ein PC, der als Server fungiert ist normal an das Internet angebunden, hat die interne IP 192.168.2.20 und stellt mit Windowsmitteln (Win7) ein VPN bereit. Es wurde so vorgegangen wie bei dieser Anleitung: (Konfiguration von VPN unter Windows 7 - Netzwerktotal.de).
Dieses VPN funktioniert fantastisch. Dass heißt, wenn ich nicht lokal am PC bin sondern unterwegs, kann ich mich mit meinem Laptop via Internet mit Windowsmitteln auf mein Server einwählen und bekomme die IP 192.168.2.21 (die IP-Range kann man einstellen) und bin dann wieder "Mitglied" meines Netzwerks mit allen Funktionen. So weit so gut.
Was ich will:
Das reicht mir aber so nicht. Ich würde gerne, dass nicht-PC Endgeräte auch Mitglied dieses Windows!-VPN werden könnten. Beispiel: Ich spiele mit einem Freund von mir öfters alte XboX1 Games online und würde dafür auch gerne VPN benutzen ohne auf Xlink oder Xbconnect (Tunnelsoftware) auszuweichen zu müssen. Problem ist natürlich hier, dass die Xbox1 keine windowsähnliche Funktion zur Verbindung eines VPN zu Verfügung stellt. Das heisst, ich würde am liebsten einen Router haben, der sich zu meinem Windows-VPN verbindet und über seine 4 Ports einfach diese VPN-Verbindung für 4 Netzwerk-Endgeräte aller Art bereit stellt.
Ich wäre hocherfreut über Lösungen. Ich bin bei meiner Recherche unter anderem hier drauf gekommen: TP-Link WR1043ND [StudNet Bonn - Netzwerk der Studentenwohnheime Bonn] . Würde das auch bei meinem Vorhaben funktionieren?
Ich möchte nochmal anmerken, dass es mir relativ wichtig ist, dass es über das bisherige Windows-VPN zu realisieren ist, weil es bis jetzt einfach tadellos funktioniert hat und für mich auch sehr einfach einzurichten ist.
Grüße, greg
Ich versuche schon seit längerem eine VPN Verbindung an diverse Endgeräte weiterzuleiten; es wird eine Hardwarelösung bevorzugt. Ich werde die Situation hier bestmöglich schildern und hoffen, dass ihr mir dadurch in meinem Fall weiterhelfen könnt:
Ausgangssituation:
Ein PC, der als Server fungiert ist normal an das Internet angebunden, hat die interne IP 192.168.2.20 und stellt mit Windowsmitteln (Win7) ein VPN bereit. Es wurde so vorgegangen wie bei dieser Anleitung: (Konfiguration von VPN unter Windows 7 - Netzwerktotal.de).
Dieses VPN funktioniert fantastisch. Dass heißt, wenn ich nicht lokal am PC bin sondern unterwegs, kann ich mich mit meinem Laptop via Internet mit Windowsmitteln auf mein Server einwählen und bekomme die IP 192.168.2.21 (die IP-Range kann man einstellen) und bin dann wieder "Mitglied" meines Netzwerks mit allen Funktionen. So weit so gut.
Was ich will:
Das reicht mir aber so nicht. Ich würde gerne, dass nicht-PC Endgeräte auch Mitglied dieses Windows!-VPN werden könnten. Beispiel: Ich spiele mit einem Freund von mir öfters alte XboX1 Games online und würde dafür auch gerne VPN benutzen ohne auf Xlink oder Xbconnect (Tunnelsoftware) auszuweichen zu müssen. Problem ist natürlich hier, dass die Xbox1 keine windowsähnliche Funktion zur Verbindung eines VPN zu Verfügung stellt. Das heisst, ich würde am liebsten einen Router haben, der sich zu meinem Windows-VPN verbindet und über seine 4 Ports einfach diese VPN-Verbindung für 4 Netzwerk-Endgeräte aller Art bereit stellt.
Ich wäre hocherfreut über Lösungen. Ich bin bei meiner Recherche unter anderem hier drauf gekommen: TP-Link WR1043ND [StudNet Bonn - Netzwerk der Studentenwohnheime Bonn] . Würde das auch bei meinem Vorhaben funktionieren?
Ich möchte nochmal anmerken, dass es mir relativ wichtig ist, dass es über das bisherige Windows-VPN zu realisieren ist, weil es bis jetzt einfach tadellos funktioniert hat und für mich auch sehr einfach einzurichten ist.
Grüße, greg