• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

VPN Netzwerk Lösung gesucht

reVen <<

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2004
Beiträge
1.147
Ort
Berlin
Hi,

ich habe folgendes Problem... Ich möchte über VPN von einem Rechner auf 5 andere Rechner zugreifen können. Nun weiß ich aber nicht welche Hardware ich genau dafür brauche.

Vielleicht könnt ihr mir ja auch einfach nur ein paar Vorschläge machen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
garkeine hardware? :) wozu gibt es openvpn und dyndns? :)
 
ich kenne mich da leider nicht so aus deswegen ist ja das forum da :-)
 
Direkt bestimmte Hardware brauchst du zwar nicht, aber dein Router sollte bspw. über eine DynDNS Eistellungs Funktion verfügen (eigeentlich standart) weil sich bei normalem DSL die IP alle 24 Stunden ändert und du mit dem DynDNS diesem Problem Herr wirst.
Weiss jetzt nicht ob man das erklären soll wie das alles funktioniert weil aus deiner Fragestellung heraus höre ich, dass dieses Thema neu für dich ist, richtig?
 
Als erstes schau dir mal folgende Seite an. Das Programm und das gesamte drumherum ist denkbar einfach gehalten und du musst nahezu garnichts einstellen/konfigurieren. (Firewalls etc.)
http://www.teamviewer.com/de/products/firststeps.aspx


Wenn du das nicht benutzen möchtest, kann man immernoch schreiben was du benötigst ;) Aber teamviewer ist schon top gerade in sachen Bedienfreunlichkeit.
Du wirst momentan nichts einfacheres finden.

EDIT:
Du meinst schon einen PC über das Internet NICHT über ein Lan steuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Teamviewer gefällt dir nicht? Kann dir nur sagen dass alles andere mit erheblich mehr Aufwand verbunden ist! Gerade wenn man sich das erste mal mit der Materie beschäftigt fällt einem das ein wenig schwer.
 
naja ich hab mir das einfach so vorgestellt das ich in die netzwerkumgebung gehe und dort dann die rechner sehe. ist das nicht zu realisieren ?
 
würd nen von router aus dem hause lancom nehmen (z.b. 1721) und wenn die 5 anderen rechner in einem netz sind würd ich nen 2. router nehmen und mit einer LAN-LAN-Kopplung arbeiten. ist dies nicht der fall würd ich den advanced vpn client mit automatischen verbindungsaufbau einsetzen. und zum steuern dann gencontrol, von, rdp, oder was du grad braucht...
 
genau sowas meinte ich pascha :-). also die anderen 5 rechner sind in unterschiedlichen netzwerken (standorte) das heißt dann also ich brauch 5 dieser vpn router ja ?
wie sieht es mit diesem router hier aus http://geizhals.at/deutschland/a217200.html

@pascha: gibt es denn irgendwo anleitungen wo z.b. die einrichtung/steuerung beschrieben wird?
 
wenn du jeweils nur einen recher pro netz steuern willst reicht es einen router und pro rechner einen ADV. VPN Client. dies macht das ganze auch deutlich billiger!

ich persönlich halte von DrayTek nicht viel, wobei es im geschäftskunden bereich auch nicht auf jeden cent ankommt (und die lancoms immernoch günstig sind (ca. 50% billiger als Cisco)).

guck mal auf www.lancom-systems.de da gibts für alles anleitungen. generell gibts für dein szenario aber auch einrichtungsassistenten (1. für die interneteinrichtung, 2. fürs dyndns 3. fürs 1-click-VPN). denke unter verwendung der lancom software ist das ganze innerhalb von 5-10min konfiguriert. generell ist zu sagen das die lancoms eine riesige menge an funktionen mitbringen welche für anfänger ohne die assistenten kaum zu bewältigen wäre. kannst dich ja per pm melden wenn du fragen zu den kisten hast!

noch ein kleiner nachtrag: der Lancom 1721VPN hat ab werk 5 VPN Kanäle und kann dann je nach bedarf aufgerüstet werden (softwarelizensierung). bei mehr als 5 verbindungen wird ausserdem ein hardwarebeschleuniger für die VPN verbindungen freigeschaltet! QoS, VLAN usw. ist natürlich auch vorhanden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh