VPN hilfe (virtual private network)

flyingjoker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2002
Beiträge
6.593
Ort
./etc/home/Germany/NDS/Oldenburg
also mein problem besteht da drin das vor 2 jahren gelernt habe mit VPN umzugehen, es aber nie eingesetzt habe. und jetzt nix mehr davon weiß.

und jetzt in der firma fragt mich der chef, das wir da ja ein VPN netzwerk haben, ob es möglich wäre ohne standleitung nach draußen. also von seinem pc zuhause oder von laptop aus, wenn er auf dienstreise ist. von außen auf das netzwerk zuzugreifen. die zugangsdaten hat er.

und wenn dies möglich ist, was muss ich ihm da einstellen, und was genau ist dann möglich. kann er dann auch z.b. die objekte von access dann zuhause öffnen und bearbeiten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo kann er, er brauch n vpn client, zb tauvpn (freeware), dann müsst ihr n dyn dns account haben imo, wenn ihr wechselnde ips habt in der firma. damit die ip aufglöst wird und dann kann er zuhause arbeiten als wäre er ein client im firmen netzwerk
 
Es wird ohne Standleitung kompliziert werden. Als Standleitung bezeichne ich jetzt auch mal einen A-DSL Zugang mit Flatrate und die Einwahl über einen Router. Das heißt Internetzugang rund um die Uhr abgesehen von der Zwangstrennung.

Durch die VPN Einwahl ist es genauso so als wenn er direkt im Büro an seinem PC sitzen würden.

Er kann deshalb auch auf Netzlaufwerke, Internet, usw.. zugreifen.

In Windows kann man auch eine VPN Verbindung erstellen.
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php

Es muss aber ein Rechner (bzw. Gerät) immer online sein das dir den VPN Zugang im Büro aus bereit stellt.
 
-MAtRiX- schrieb:
Es muss aber ein Rechner (bzw. Gerät) immer online sein das dir den VPN Zugang im Büro aus bereit stellt.
Was in diesem Fall vermutlich ein Router / Switch / Server tun wird.

Du solltest erst mal klären, ob du eine Einwahlverbindung (PPPTP) oder einen Connect per IPSec nebst Authentifizierungszertifikaten herstellst.

Denke mal es wird das letzgenannte bei euch genutzt, da PPPTP nicht die sicherste Wahl ist, genauso wie L2TP.
 
welches VPN da läuft kann ich nicht genau sagen, weil ich mir die server noch nicht angesehen habe. aber ich denke es wird PPPTP genutzt und der server ist permanet an. ist ja auch an einen router angebunden mit 1000er flatrate.
nur ist halt VPN bisher nur innerhalb der firma genutzt worden und noch keine zugriffe von außen. und es herrscht sicherlich keine standleitung vom notebook aus in irgendeinem hotel.

wie klappt das mit http://www.dyndns.com/, was muss ich da genau machen?
und ist es dann immer möglich dass das notebook von jedem anschluss der welt auf den VPN server zugreifen kann?
was muss alles beachtet werden, danke für die anleitung bei wintotal, die habe ich mir durchgelesen, beantwortet mir aber noch nicht die fragen die ich hier jetzt gerade poste.
 
Wenn du also von PPPTP ausgehst.....weiß jetzt ja nicht in was für einer Größe von Firma du arbeitest, aber:

Du benötigst einen zugänglichen Kontakt in die Firma -> Thema Firewall
Du benötigst mehr Upstream -> 128 kbit/s reichen nicht für eine ordentliche VPN Nutzung
Nutzt ihr VLAN?

Gehen wir mal von einem simplen Router aus. Auf DynDNS legst du einen Account ein, den du nach Möglichkeit in den Router einträgst. Hat der Router keine Config hierzu, musst du einen DynDNS Client Tool auf dem Server / einem Rechner installieren. Dieses oder der Router updatet bei jeder neuen Einwahl die IP -> dann hast du schon mal eine "statische IP".

Auf dem Laptop kannst du mit Windows eigenen Boardmitteln arbeiten. Netzwerkumgebung -> Neue Verbindung erstellen -> VPN Verbindung erstellen.
Dort trägst du die DynDNS IP und die Zugangsdaten ein.

Bei IPSec kannst du mit den (falls ihr es nutzt) Windows XP Support Tools mit dem Cmd ipseccmd eine Verbindung erstellen. Oder eben ein Tool wie TauVPN nutzen.

Du benötigst bei beiden Verbindungsarten zusätzlich eine aktive Onlineverbindung, zB eingerichtetes DSL oder den Anschluss an eine ISDN Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der chef hat zuhause dsl, und von den hotels hat er auch dsl was er aber über w-lan nutzen möchte. ich gehe einfach von 1000er oder 2000er dsl von der telekom aus. das kann ich am montag aber weiter hinterfragen, das wäre dann aber nur 128 oder 192er upload.
ist das mit der dyndns einfach mit dem anmelden?
 
Sehr einfach, ebenfalls umsonst. Weiß allerdings nicht ob es auch für Firmen kostenlos ist.

Wie gesagt, der Upload sollte schon etwas üppiger sein. Richtig problemlos funktionierten meine VPNs erst ab DSL3000 (384kbit). Bei den Vorgängern waren die Wartezeiten stellenweise enormst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh