Das Problem ist dann aber der Proxy Server in der Schule. Rate mal warum E-Mail checken nicht funktioniert. Der Proxy wird vermutlich https verbieten. Warum sollte er dann ausgerechnet einen VPN Tunnel zulassen? Testen kannst du es ja trotzdem. Selbst wenn es am Ende nicht funktioniert hast du was dazugelernt
Seit wann geht SMTP Traffic über HTTPS?
Zur aller größten Not kann man immernoch ein VPN über Port 80 tunneln... Das dürfte in 99% aller Fälle funktionieren.
@TE
Die Frage ist eher, ob es den Aufwand lohnt. Wenn man bedenkt, Routingtechnisch muss das ganze dann so konfiguriert sein, das eben die VPN Server Gegenstelle einerseits Verbindungen zulässt ins lokale LAN und per default Route dann wiederum Access auf das Internet bietet. Dazu kommt das es eine doppel Belastung der heimischen INet Leitung ist. Mit ADSL kann man das schön knicken, nicht weil es potentiell nicht funktionieren würde, sondern viel eher, weil es grottig lahm wird. Die Daten wandern einerseits über den Downloadweg Zuhause rein, und gehen dann über den Upload Weg gleichsam wieder durch den Tunnel zum Smartphone. Der Uploadspeed erzeugt also hier den Flaschenhals, der bei klassischen Homeanschlüssen idR sehr dürftig ist.
Ansonsten gibts für VPN Lösungen genügend Material was man sich anlesen kann...
Wie schon angesprochen darf es hier dann doch schon etwas mehr sein, weil du eben nicht nur Zugriff von extern auf das heimische Netz willst, sondern du willst quasi den INet Access von Zuhause im Tunnel nutzen. Ich behaupte mal, da stößt man Konfigurationtechnisch schnell an die Grenzen von günstig VPN Homedevices. (Costumer Router oder günstig NAS Kübel)
OpenVPN wäre zum Beispiel zu nennen, womit das gehen sollte.
PS: eine Sache noch, VPN ist nicht gleich VPN. Gängigerweise fallen bei VPN Begriffe wie L2TP oder IPsec. Das bringt dir aber alles nix, weil wenn in der Schule ein Proxy tuckert, der dazu noch nahezu alles dicht macht, geht sowas zu 99,99% nicht. Abhilfe schafft hier SSL VPN, was man dann bequem auf Port HTTPS (Port 443) fahren kann, oder alternativ sogar auf Port 80 HTTP umbiegen kann. Was wiederum der Proxy durchlassen sollte.
Was ich aber nicht verstehe, du hast ein Smartphone, was hindert sich daran mit dem Smartphone direkt in INet zu gehen? INet Flats mit für solche Sachen ordentlich Volumen kosten recht wenig und bieten dir nahezu freie Hand in Sachen INet.
Und selbst wenn man mal das Notebook mit nimmt, so kann man das Smartphone immernoch als mobilen Wireless Hotspot nutzen und dessen UMTS/HSPA Einwahlmöglichkeiten mit dem Notebook missbrauchen.