• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vostro Fiepen Lösung?

DevilsCrow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2007
Beiträge
39
Hi, ich habe so eine Vermutung, was das Fiepen anbelangt:

Ich habe das Windows Vista nun einmal von mir aus neu installiert, und einige tage auch so im betrieb gehabt. dabei ist mir aufgefallen dass das fiepen weitaus nicht mehr so stark ist bzw fast nicht mehr da war. nun wollte ich es wissen, und habe PCRestore benutzt und alles ist wieder auf werkseinstellung zurückgesetzt, und siehe da: das fiept wieder, sodass mir schon wieder die ohren davon weh tun. ich höre es nun wieder ganz deutlich..

ich denke dass das eine einstellung von dell ist, die zwar was gutes bewirken soll im bezug auf die leistungen im batterie betrieb, aber dies verursacht wahrscheinlich dieses böse fiepen.

kann da jmd auch was zu sagen der z.B. nun XP und Vista parallel laufen hat? Ist bei euch das fiepen auch weggegangen?

freue mich auf eure antworten

mfg
DevilsCrow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also ich hab das Vostro 1700 das erste mal gestartet und hatte in Vista sofort permanentes Fiepen. Jetzt hahbe ich WinXp installiert und das Fiepen is im IDLE weg. Unter last konnte ich noch nichts testen. Da das Fiepen allerdings nur im IDLE vorkommen soll, ist das denke ich gegessen.
 
Das Fiepen wird vom Core2 Duo verursacht. In 1 oder 2 Energiesparmodi vom C2D fängt das NB an zu fiepen, weiß jetzt gerade aber leider nicht welche States das genau sind. Wurde auch schon mehrfach hier im Forum geschrieben und auch von Intel bzw. DELL direkt geäußert. Das Fiepen kann man mehr oder weniger komplett beseitigen indem man z.B. NHC oder RMClock zur Takt und Voltageregulierung benutzt.

Die Meldung das es an einer Serie der 160GB Seagate Platten liegt ist umstritten und wird wohl in der Regel nicht die Ursache sein.

Hoffe ich konnte helfen.

Wenn ich mich irren sollte und es diesbezügl. mittlerweile neue Erkenntnisse gibt, bitte korrigieren!

-yumyum
 
Das Fiepen wird vom Core2 Duo verursacht. In 1 oder 2 Energiesparmodi vom C2D fängt das NB an zu fiepen, weiß jetzt gerade aber leider nicht welche States das genau sind.

In der Regel ist es der C4-State.

Wurde auch schon mehrfach hier im Forum geschrieben und auch von Intel bzw. DELL direkt geäußert. Das Fiepen kann man mehr oder weniger komplett beseitigen indem man z.B. NHC oder RMClock zur Takt und Voltageregulierung benutzt.

Im Fall des Dell XPS M1330 bringt das (zumindest bei mir) nichts. Man muss die C-States mit RMClock verbieten, trotz Undervoltings fiept es sonst trotzdem. Aber Achtung: Dadurch reduziert sich auch die Akkulaufzeit massiv!

Die Meldung das es an einer Serie der 160GB Seagate Platten liegt ist umstritten und wird wohl in der Regel nicht die Ursache sein.

Die Festplatte ist definitiv nicht Schuld. Bei mir ist eine absolut lautlose SSD verbaut und das Notebook fiept trotzdem.
 
erstmal danke für die antworten.. also ich werde es noch einmal zur sicherheit ausprobieren, einerseits noch einmal vista installieren, und andererseits nur XP installieren. werde euch dann benachrichtigen wie es sich entwickelt hat. aber schon komisch, dass bei einer self installation von vista das fiepen auf einmal fast weg war.. ich sage fast da es dann nur noch zu hören war, wenn man das ohr direkt dran gehalten hat

gruß
DevilsCrow
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh