Vorurteile gegenüber Bose

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Wie gesagt Nubert ist neutral abgestimmt.

2. Redest du bestimmt von einer Kompaktbox ... die ist bauartbedingt und mechanisch so konstruiert, das sie garnicht tief spielen kann ... bzw. basstark sein kann. Gibt nur sehr wenig Ausnahmen. Für Tief-Basserweiterungen gibt es Subwoofer.

3. Schau mal auf die Nubert Seite (www.nubert.de), ich kenne kein anderen Hersteller, der so genaue technische Daten angibt, wie Nubert. Dort ist der Frequenzgang jedes Lautsprechers angegeben, mit einer relativen Abweichung von -3 dB.

4. Sind Nubert Lautsprecher generell extrem!!! pegelfest.

5. 60 Hz sind nicht schlecht bei einem Kompakt-Lautsprecher, keiner wird in der Preisliga grossartig tiefer spielen.

7. Spielen z.B. deine genannten Magnat Quantum 603 ->
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a339250.html
Niemals die genannten 30 Hz.

Schau dir mal diesen Frequenzverlauf an:
http://www.stereo.de/uploads/pics/Magnat_Quantum_603_LS.jpg
Schau dir an wieviel dB bei 30 Hz anliegen, hmmm.... so 64 ... das wären dann so ungefähr 30 Hz bei - 20 dB.
Tolle Herstellerangabe.
Wie ich sehe spielen die Nubert sogar tiefer :fire: .

8. Verlasse ich mich auf mein Gehör, informieren tue ich mich z.B. sehr gut im www.hifi-forum.de .

9. Sind es immer noch HIFI - Lautsprecher (engl. hohe (Klang-)Treue), die ein möglichst originales Klangbild des Quellenmaterials wiedergeben sollen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...außerdem muss man sich ja mal nur die Angaben der Nubert anschauen, wenn da steht 63 Hz bis 20 000 HZ weiß wohl jeder, was da kommt, so schreiben es dann auch die Zeitschriften. bei Nubert stehen nur hitner sehr teueren Systemen tiefe Hz Zahlen als Mindestangabe.
Schon dreist von denen, ihre Boxen möglichst realistisch einzustufen anstatt mit den üblichen 20Hz anzupreisen (wie zum Beispiel bei so ziemlich jedem Stöpsel-Kopfhörer).Was erlauben die sich!?

Was soll bei diesem Thread eig. rauskommen? Lass uns mal Bose als Anlass nehmen um andere Marken auch fertig zu machen? Ist doch bekloppt, jetzt mal ehrlich. Und dann wirfst du hier grundsätzlich jedem vor, subjektive Verweise zu posten, sich auf deiner Meinung nach schlechte Zeitungen zu beziehen oder eh keine Ahnung zu haben. Keine gute Grundlage für eine anspruchsvolle Diskussion, oder?

Fand den Threadtitel ja ganz ansprechend und hatte einen 1:1 Vergleich von Bose-Boxen gegen andere in der gleichen Preisklasse erwartet. Schade, denn wenn ich geflame gegen andere Meinungen und Hersteller haben will, dann kann ich genausogut in deinen Boxen-Suchthread gucken. ;)

Bin hiermit raus, vielleicht solltest du in Zukunft aber mal deine Intentionen überdenken, bevor du hier postest und Threads eröffnest. Und ob deine Glaubwürdigkeit zunimmt, wenn du andere Meinungen nicht akzeptierst und runtermachst.

Liebe Grüße, JayKay89
 
Die 30 Hz Herstellerangabe sind als mindesthörbarer Wert angegeben, klar sind sie bei 50 hz lauter, aber so ist auch jeder Sub außer sehr teuere, die magnat spielen tiefer wie die Kanton und JBL in der Preisklasse, wenn zum Beispiel 50 hz als tifste Feequenz angegeben sind sie diese auch bei geringen Lautstärken hörbar, erst ab 70 hz sind sie wahrscheinlich gut. Ich glaub nicht dass die Nubert mehr Bass wie die agnat haben, wie auch mti nem entschuldige 13 cm Chassis, die Nubox 311, sorry aber 13 cm ist lächerlich.
 
Schon dreist von denen, ihre Boxen möglichst realistisch einzustufen anstatt mit den üblichen 20Hz anzupreisen (wie zum Beispiel bei so ziemlich jedem Stöpsel-Kopfhörer).Was erlauben die sich!?

Was soll bei diesem Thread eig. rauskommen? Lass uns mal Bose als Anlass nehmen um andere Marken auch fertig zu machen? Ist doch bekloppt, jetzt mal ehrlich. Und dann wirfst du hier grundsätzlich jedem vor, subjektive Verweise zu posten, sich auf deiner Meinung nach schlechte Zeitungen zu beziehen oder eh keine Ahnung zu haben. Keine gute Grundlage für eine anspruchsvolle Diskussion, oder?

Fand den Threadtitel ja ganz ansprechend und hatte einen 1:1 Vergleich von Bose-Boxen gegen andere in der gleichen Preisklasse erwartet. Schade, denn wenn ich geflame gegen andere Meinungen und Hersteller haben will, dann kann ich genausogut in deinen Boxen-Suchthread gucken. ;)

Bin hiermit raus, vielleicht solltest du in Zukunft aber mal deine Intentionen überdenken, bevor du hier postest und Threads eröffnest. Und ob deine Glaubwürdigkeit zunimmt, wenn du andere Meinungen nicht akzeptierst und runtermachst.

Liebe Grüße, JayKay89

JayKay89, ich akzeptiere deine Meinung genau wie ich andere Meinungen auch in diesem Thread akzeptiere, es ging gar nicht um die Leute hier im forum, ich wollte halt in den Raum werfen, dass bose zu sehr schlecht gemacht werden, less mal meinen Thread genauer durch, ich habe selbst geschireben die Bose sind für ihre Leistungen überteuert, trotzdem klingen sie besser wie jedes computer oder einsteiger Homecinema System wie zum Beispiel die ausgestellten 500 € Systeme von Kanton oder Sony im mediamarkt. Im bass sind die meisten davon ok, allerdings klingt der Rest bei den meisten Systemen blechern.
-----
"Schon dreist von denen, ihre Boxen möglichst realistisch einzustufen anstatt mit den üblichen 20Hz anzupreisen (wie zum Beispiel bei so ziemlich jedem Stöpsel-Kopfhörer).Was erlauben die sich!?"
-----

Die Stöpselkopfhörer von denen du redest schaffen diese Angaben auch tatsächlich, lade dir Frequenztestprogramme runter und teste es selber, meine 30 € sony Kopfhörer kommen mit gleichbleibender lautstärke bis 26 hz, danach hört man nichts mehr, aber wenn Leute sich über günstige Produkte wie Ohrhörer lächerlich machen, sollten sie diese auch bitte testen, weil mit Audio Testprogrammen kann man testen wie tief diese kommen, 26 hz mit guter Lautstärke ist für einen 30 € Ohrhörer sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm 30 hz bei kompaktboxen?
das glaubst du doch selbst nicht oder?

die nubert boxen sind bekannt dafür neutral abgestimmt zu sein, die herstellerangaben sind realistisch. zumal ~60hz für eine kompaktbox doch ganz gut ist!

zum thema bose:
ich finde die boxen auch nicht schlecht, allerdings können auch die jungs von bose die grenzen der physik nicht überlisten! aufgrund des hohen preises kommt einem aber leicht der gedanke, dass es isch um highend produkte handelt.
allerdings sind die bose "brüllwürfel" :-)D), auch bauform bedingt, weit von highend entfernt! ich glaube das ist auch in anderen foren meistens die kernaussage der kritik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ja naim audio und ecoutone geil.

um mal wieder zum topic zurückzukommen.

kennen aber nicht viele hier ;P
 
Die Nubert 311 zu vergleichen, ist kein fairer Vergleich, ist doch klar das die nicht so tief kommen. Nubert Nubox 381 wäre der Konkurent, auch wenn sie teurer sind.

Deine Magnat's haben auch bereits 10 dB Abfall bei 50 Hz, das heisst Halbierung der Laustärke. Da kommt nicht mehr viel im Tiefbassbereich an.
Die Magnat's haben Null mehr Tiefbass wie Andere Hersteller in dem Preisbereich.

Akzeptier es oder lasse es sein.

Was du wahrscheinlich als Bass empfindest, sind die typsichen Überhöhungen bei 100 Hz.

Sinnlose Diskussion ....
 
Nein, die kernaussage ist, die Boxen sind mit Computerboxen zu vergleichen, sorry, aber ich finde es lächerlich zu lesen, dass Bose mit Logitech oder Creative zu vergleichen ist, bitte, ich habe schon mehrere Bose in Läden und auch in Autos gehört, sie sind gut und laut, zwar rechtfertigen sie den Preis nicht, allerdings muss man sie auch nicht so exrem niedermachen. 1000 € wären wahrscheinlich für ein Bose System rechtfertigt, vergleich doch bitte die Bose mit 499€ Angeboten im Mediamarkt und Saturn und sag mir welche sich besser anhören, Canton, Sony, Harman Kardon, egal welcher Hersteller, die Heimkinko systeme mit den Miniboxen bis 500 € hören sich blechern an und die Bose cubes haben mehr dynamik wie die Mini Gangsta Plastik Brüllwürfel.

Freakfish, ich hab die magnat gehört und sie hatten definitv viel tieferen Bass wie die Canton, JBL und Heko Boxen in der Preisklasse! Die Nubox 311 mit Mini Basschassis 13 cm (wie ich irgendwo gelesen hab) kostet 139 €, die Magnat kostet 110 €.

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Nubert_nuBox_311
14,6 cm Tieftöner

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Magnat_Quantum_503
17 cm Tieftöner und die Magnat sind 30 € billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
radi, reichen dir eigentlich 5 threads zum thema nicht aus?


hier in diesem forum:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=526934
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=549686
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=558254

hififorum:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-28032.html

und auf chip.de/planet3dnow.de (du bist in beiden foren gesperrt, ja? :fresse:) gibts auch noch ein paar alte threads zum gleichen themenbereich...
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=2910312
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauft man sich nen Teufel-Set für 500€ das macht immernoch mehr her als Bose Bose Bose :d

Ich find den Thread hier insgesamt sehr witzig...

Kauf doch was du willst, wir kaufens eben nicht. Verstehe einer diesen Fundamentalismus. :stupid: Ich weiß nicht warum man immer versucht andere Leute von der eigenen Meinung zu überzeugen?! Wenn du dein Bose Kram toll findest, kaufst du es und gut ist. Die meisten finde es halt scheiße und kaufen es nicht. Weiß garnicht wo das Problem liegt. Mir doch vollkommen Latte was andere Leute denken und kaufen.
 
Spätestens bei "Magnat haben sich gut angehört" wurde dieser Thread zur Comedy.
 
Grand^21cw, in diesem Thread geht es aber nicht darum mir was zum empfehlen, ich wollte einfach eine Diskussion über die Voruteile von Bose starten, weil Bose Hasser tatsächlich die Boxen mit Logitech und Creative Rauschboxen vergleichen. Dass ist alles und quote nicht so alte Threads, als ich im Planet3dnow war, war ich noch dumm was Boxen angeht, jetzt nicht mehr so.

lo0p, vielleicht hast du andere Ansprüche, sie waren die besten in dieser Preisklasse!
 
bitte leute, bewahrt die ruhe! aber der thread muss trotzdem nicht sein ;)
das artet so oder so nur in flamewars und bashing aus ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh