Vorstellung und gleich eine Frage

ginger2405

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2019
Beiträge
17
Hallo,
ich bin der Rolf und komme aus dem schönen Westerwald.
Ich bin Turnierfotograf und habe so manches mal große Mengen an Bildern zu bearbeiten. Ich arbeite in erster Linie mit Lightroom, Photoshop und Bridge.
Meinen Rechner habe ich vor 5 Jahren selbst aufgebaut und bin auch bis dato zufrieden mit der Leistung.
ATX Gehäuse, AsRock 970 pro, FX 8350, Gskill 8gb 1600 4x ram, ZOTAC GeForce GT 730 4GB Synergy Edition 4096MB GDDR3 128bit , bequit 400w bronce Netzteil,Cooler Master MasterLiquid Lite 120 und samsung EVO 1TB SSD.
Etwas neues soll nun ins Haus!
Die meisten Komponenten wollte ich behalten, nur folgende Teile wollte ich ersetzen.
MSI B450 Gaming Plus Mainboard Sockel AM
Ryzen 7 1700
Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 2666MHz 2x

Ich erhoffe mir mehr Geschwindigkeit.
Komme ich damit zurecht oder habt Ihr noch Tip´s für mich.
Schwerpunkt Bildbearbeitung keine Spiele hier und da mal eine kleine Diaschau oder Video für einen Kunden.

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe.
Gruß Rolf

- - - Updated - - -

Sorry falsches Unterforum!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum.

Der 1700er Ryzen ist schon bisschen veraltet, deshalb würde ich auf den 2600er gehen. Für die Programme dürfte der ausreichend sein und einen guten Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem alten Prozessor bringen. Da Bildbearbeitung und auch Filmbearbeitung von schnellem Speicher profitieren, RAM und Festplatte, ist hoffentlich eine schnelle SSD vorhanden. Deshalb auch dieses Board, da man dort eine M.2 NVME zur Bearbeitung und eine M.2 SATA verbauen kann. Das NT sollte wenn möglich auch getauscht werden, da ältere NT mit den Lastwechseln moderner Hardware manchmal Probleme hat. Ryzen profitiert von schnellem RAM.


AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
153,90

MSI B450M Mortar ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
94,95

G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
153,92

be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
88,86

491,63
 
Dieses Thema gehört eigentlich ins Zusammenbau/Aufrüst Forum ->
PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum

Straight power is da echt übertrieben, selbst n purepower langweilt sich in dem system, reicht also echt aus.
be quiet! Pure Power 11 300W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Mainboard is theoretisch au bissl zuviel des guten, aber das kann man entscheiden wie es einem gefällt.
MSI B450M Pro-VDH Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Rest stimme ich Gamer soweit zu..

Die CoolerMaster Liquid Kühlung bitte nicht weiter verwenden..
 
Wäre es nicht fast sinnvoller direkt auf einen Ryzen5 2400G zu gehen und die dedizierte GraKa zu ersetzen?

Ansonsten würde ich auch den Ryzen1700 gegen einen 2700 oder 2600 ersetzen.

Gesendet von unterwegs.
 
Moin Rolf!

Wenn dies dein Arbeitsgerät werden soll, dann solltest du da nicht an den falschen 100 Euro sparen.
Man muss natürlich nicht pauschal zu den großen Kanonen greifen, aber ich würde mal in den entsprechenden Foren (LR, PS, bridge) die Augen aufmachen welche Hardware dort empfohlen wird. Ob viele Kerne Sinn machen oder Kerne die sehr hoch takten. Darauf basierend kannst du dann für dich entscheiden ob es ein 2600/2700(x) oder ein Intel Pendant werden soll.
Ich an deiner statt würde gegenwärtig - so die alte Hardware noch nicht abgebrannt ist - noch den zen2 Release abwarten. Wenn die so viel effizienter werden wie es im Moment den Anschein hat, dann könnte das äußerst interessant werden. Mehr Kerne, mehr Takt, weniger Verbrauch.

Abschliessend noch mal auf deine Erwartungshaltung: Ja, bereits der 1700 wird dir einen anständigen Boost gewähren. Aber die erste Generation Zen ist insgesamt nicht sehr taktfreudig und bedarf im Zweifelsfall einiger Zuwendung um ihr eigentliches Potential zu entfalten. Nur aus diesem Grunde würde ich (ebenfalls an deiner statt) zum Refresh greifen, dem 2700. Wenn jetzt sofort neue Hardware her muss.
gREETz
 
Hi,
schon mal dank für Eure Antworten.
Gerade nochmal recherche betrieben, ob 6 oder acht Kerne sind bei LR zu vernachlässigen.
Da fahre ich dann wohl besser mit dem Ryzen 5 2600 besser.
Das MSI B450 Gaming Plus konnte ich günstig schießen, der Chipsatz kommt ja wohl mit dem 5er Ryzen klar.
Wenn ich nun DDR4-3000 als Ram einsetzen möchte muß ich da etwas im Uefi ändern? Da in der Vorgabe beim Board die 3000 mit OC angegeben werden?!
Sorry, Fragen über Fragen!
Da Lightroom auch von einer guten Graka profitiert, wäre ich doch auch mit einem Wechsel auf eine GTX 1060 gut bedient,oder?
Richtig unsicher bin ich beim Netzteil.
Er soll schon in der nahen Zukunft ersetzt werden.
 
Hi,
schon mal dank für Eure Antworten.
Gerade nochmal recherche betrieben, ob 6 oder acht Kerne sind bei LR zu vernachlässigen.
Da fahre ich dann wohl besser mit dem Ryzen 5 2600 besser.
Das MSI B450 Gaming Plus konnte ich günstig schießen, der Chipsatz kommt ja wohl mit dem 5er Ryzen klar.
Wenn ich nun DDR4-3000 als Ram einsetzen möchte muß ich da etwas im Uefi ändern? Da in der Vorgabe beim Board die 3000 mit OC angegeben werden?!
Sorry, Fragen über Fragen!
Da Lightroom auch von einer guten Graka profitiert, wäre ich doch auch mit einem Wechsel auf eine GTX 1060 gut bedient,oder?
Richtig unsicher bin ich beim Netzteil.
Er soll schon in der nahen Zukunft ersetzt werden.

Du musst halt das XMP im UEFI laden. Aber hoeher als 3066 wuerde ich da nicht gehen. Bei DR muesste man normalerweise ausloten, ob 3200 oder 3066. ich denke, die Einstellung 2933 sollte eine sichere Bank sein. Und sicher koennte man versuchen, ob man 14er Timings funktionieren. Aber ist jetzt wohl zu kompliziert. SSD ist ja dabei. Das Netzteil sollte auf der ersten Sicht erst einmal kein Problem darstellen, wenn es nicht uralt ist. Aber du kannst ja trotzdem mal das Modell nennen. Es ist definitiv ein PC mit sehr guten Preis-Leistungsverhaeltnis.
 
Ich finde nicht, dass Lightroom von einer besonders starken Grafikkarte spürbar profitiert. Und ich hab eine GTX1080... Ob software oder Hardwarebeschleunigt hat keine spürbare Wirkung.

Gesendet von unterwegs.
 
Ich konnte das auch noch nicht feststellen, war nur eine Meinung aus dem Netz!
Ich denke das ich es bei der 730er belassen kann.
 
Netzteil reicht vollkommen.
 
Meinen Rechner habe ich vor 5 Jahren selbst aufgebaut und bin auch bis dato zufrieden mit der Leistung.
wenns noch nicht so drängt, Ryzen 3k stehen vor der tür. vllt wäre es sinnvoll die noch abzuwarten?
falls nicht ist die frage ob du übertaktest. falls nein nimm lieber den 2600X statt den 2600
 
Übertakten und Arbeitsrechner? Wahnsinn! :stupid:
 
Nee übertakten wollte ich nicht, ich schwanke zwischen 7/2700 und 5/2600x???
Wegen dem konstanten Lauf bin ich über den 7er am grübeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der 7er geworden! Danke schon mal für Eure Mühe. Graka RX 570 4gb. Ram kommt noch.
 
Gut, man hätte jetzt noch für deine Anwendungen raussuchen können, ob mehr L3Cache pro Kern nen unterschied machen würden (r5-2600x und r7-2700 haben beide 16mb Cache)

Aber der 2700er ist schon ne gute Wahl, keine Sorge
 
Klar könnte ich nun meine Anwendungen näher erläutern, sagen wir mal so! Ich arbeite sehr oft Zeitgleich in PS und LR und Bridge läuft auch noch und das web ist offen!

- - - Updated - - -

Ich denke gerade noch an 64 gb Ram, könnt Ihr mir da etwas empfehlen für diese Konstellation.
 
Ich würde hier bei 32GB bleiben und nur bei Bedarf auf 64GB aufrüsten. Der Mehrpreis steht in keinem Verhältnis zu der potentiellen Mehrleistung.
 
Meine Zusammenstellung endgültig,
Ryzen 7 2700 non X box
Thermaltake SMART DPS G Digital 500W 80+ Bronze
G.Skill Ripjaws V (4x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288
MSI 450 plus
4GB Sapphire Radeon RX 570 Pulse Aktiv
Samsung EVO 860 1 TB
Seagate HDD Hybrid 2TB
Sharkoon SKILLER SGC1 Window Red

über die CPU Kühlung bin ich noch am grübeln aber ich denke der Boxed reicht, da ich nicht übertakte oder Game.

Danke für Eure Denkanstöße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Zusammenstellung endgültig,
Ryzen 7 2700 non X box
Thermaltake SMART DPS G Digital 500W 80+ Bronze
G.Skill Ripjaws V (4x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288
MSI 450 plus
4GB Sapphire Radeon RX 570 Pulse Aktiv
Samsung EVO 860 1 TB
Seagate HDD Hybrid 2TB
Sharkoon SKILLER SGC1 Window Red

über die CPU Kühlung bin ich noch am grübeln aber ich denke der Boxed reicht, da ich nicht übertakte oder Game.

Danke für Eure Denkanstöße.


Als Netzteil würde ich lieber ein be quiet Pure Power 400W kaufen da biste besser bedient,
das Thermaltake SMART DPS G Digital 500W 80+ Bronze ist jetzt nicht so besonders für denn Preis.;)

Und 400W reichen mehr als dicke aus. :wink:

Ohne CM
be quiet! Pure Power 11 ATX PC Netzteil 400W schwarz: Amazon.de: Computer Zubehör

Mit CM
be quiet! Pure Power 11 cm ATX PC Netzteil 400W schwarz: Amazon.de: Computer Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, ich habe ja den Ryzen7 2700 boxed geordert, meine Sorge gilt nun den 4 RAM Modulen auf dem MSI 450 plus. Passen die noch neben den BOX Kühler oder wird das zu eng mit der 4. Bank?
 
Da is noch soviel Platz das du Wiener Würstel dazwischen stecken kannst wenn mal hunger bekommst während dem arbeiten..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh