Vorschläge für SEHR günstiges Internet-Notebook

Pälzer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
696
Ort
Pfalz
Guten Abend, :wink:

mein Großvater, der schon etwas älter ist, möchte jetzt auch Internet haben, was ich klasse finde! :) Und noch besser: Ich organisiere ihm das alles vom Anschluss bis zur Maus. :banana: ;)

Nagut, er hätte gerne einen Laptop, weil man den leicht verstauen kann und er nicht viel Platz wegnimmt. Außerdem sollte er günstig sein, was auch nicht so schwer ist, da an den PC keine größeren Anspüche als ein bisschen I-Net und Office gestellt werden. Auf meiner Suche nach dem perfekten Geräte bin ich auf 4 unterschiedliche Modelle gestoßen.
Hier mal meine Liste mit den Geräten und kurzen Meinungen meinerseits: (Die NB's sind nach den Preisen von Mindfactory aufsteigend geordnet.)

1.) Acer Extensa 5220-100508, Windows Vista Home Basic (LX.E870Y.136)
Günstigstes NB, jedoch nur 512 MB RAM, was denk ich bei Vista weniger vorteilhaft ist...

2.) FSC Esprimo Mobile V5535 Edition11, Celeron-M 540 1.86GHz, 1024MB, 80GB, Windows Vista Home Basic (EM81V5535AQ5DE)
Kein Card-Reader für die Speicherkarten der Digitalkamera.

3.) Acer Extensa 5220-201G08, Windows Vista Home Basic (LX.E870Y.159)
Vielleicht das passenste NB. Außerdem mit dem stärksten Prozessor.

4.) HP 6720s, Celeron-M 530 1.73GHz, 1024MB, 120GB, Windows Vista Home Basic (GB901ET)
Teuerstes NB mit schwächstem Prozessor, jedoch mehr Festplattenkapazität und HP-Qualität.

Ich würde mich riesig freuen wenn ihr euch mal kurz diese NB's anguckt und eure Meinung dazu sagt. Außerdem sind Alternativvorschläge erwünscht. :d

Danke für eure Hilfe schonmal jetzt! :)

Gruß

Pälzer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Abend, :wink:

mein Großvater, der schon etwas älter ist, möchte jetzt auch Internet haben, was ich klasse finde! :) Und noch besser: Ich organisiere ihm das alles vom Anschluss bis zur Maus. :banana: ;)

Nagut, er hätte gerne einen Laptop, weil man den leicht verstauen kann und er nicht viel Platz wegnimmt. Außerdem sollte er günstig sein, was auch nicht so schwer ist, da an den PC keine größeren Anspüche als ein bisschen I-Net und Office gestellt werden. Auf meiner Suche nach dem perfekten Geräte bin ich auf 4 unterschiedliche Modelle gestoßen.
Hier mal meine Liste mit den Geräten und kurzen Meinungen meinerseits: (Die NB's sind nach den Preisen von Mindfactory aufsteigend geordnet.)

1.) Acer Extensa 5220-100508, Windows Vista Home Basic (LX.E870Y.136)
Günstigstes NB, jedoch nur 512 MB RAM, was denk ich bei Vista weniger vorteilhaft ist...

2.) FSC Esprimo Mobile V5535 Edition11, Celeron-M 540 1.86GHz, 1024MB, 80GB, Windows Vista Home Basic (EM81V5535AQ5DE)
Kein Card-Reader für die Speicherkarten der Digitalkamera.

3.) Acer Extensa 5220-201G08, Windows Vista Home Basic (LX.E870Y.159)
Vielleicht das passenste NB. Außerdem mit dem stärksten Prozessor.

4.) HP 6720s, Celeron-M 530 1.73GHz, 1024MB, 120GB, Windows Vista Home Basic (GB901ET)
Teuerstes NB mit schwächstem Prozessor, jedoch mehr Festplattenkapazität und HP-Qualität.

Ich würde mich riesig freuen wenn ihr euch mal kurz diese NB's anguckt und eure Meinung dazu sagt. Außerdem sind Alternativvorschläge erwünscht. :d

Danke für eure Hilfe schonmal jetzt! :)

Gruß

Pälzer

Ich würd mich für diesen hier entscheiden:

http://geizhals.at/deutschland/a318438.html
 
speicher gibst ja ziemlich preiswert ( 2GB ca 35€ ). Meist muss man einfach nur unten eine Klappe öffnen und die speicherriegel sind ganz einfach zu wechseln. wie beim PC werden die einfach nur mit 2 Klammern gehalten. für Vista würd ich 2 GB empfehlen, merkt man schon deutlich.
 
der Esprimo soll wohl sehr sehr gut verarbeitet sein , was ich bei nem teureren Modell nur bestätiigen kann ! Und die tastatur is top !
 
Danke für eure bisherigen Blitzantworten!


Ja f zu dem tendiere ich auch... 1 GB RAM und Kartenlesegerät wie auch diese CPU...

@ Alufoliengrille

Ja RAM gibts immernoch günstig... Mit nur 512 MB wird Vista wahrscheinlich net laufen. Auf meinem NB hab ich 1 GB und ich bin recht zufrieden, weshalb das dann auch für den Bedarf meines Opas ausreichen wird... denke ich... Aber Trotzdem danke für den Tipp! :)
Hinzugefügter Post:
der Esprimo soll wohl sehr sehr gut verarbeitet sein , was ich bei nem teureren Modell nur bestätiigen kann ! Und die tastatur is top !

Ja?... mmmhh hat aber keinen Card-Reader... is aber auch net so teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben hab ich erst die Dell Vostro Serie kennengelernt :) Aber die sind ja verdammt billig! Wär das nicht auch was? Aber 65€ Versand... trotzdem günstig ;)
 
Ahhh OK danke!! Jetzt bin ich um einiges schlauer ;)

Dann würde das NB ca. 460€ kosten, was leidewr schon etwas zu viel ist...

Kann mich immernoch nicht zwischen dem Fujitsu-Siemens und Acer entscheiden...
 
Die von dir ausgesuchten Notebooks entsprechen eigentlich nur dem Kriterium "billig". Sicher, die gewünschte Leistung (surfen, Office) liefern alle, sind aber dafür noch zu teuer.

Ich würde deinem Großvater zu einem gebrauchten raten.
Schau dir doch mal die T41 Serie von IBM an. Z.B. bei www.lapstore.de.
Diese sind allemal besser verarbeitet als so ein Joghurtbecher von Acer.

Ich nehme mal nicht an, dass dein Opa sonderlichen Wert auf ein Glare-Display oder "schöne silberne Notebooks" legt.
"Form follows Funktion" -> IBM.


Meiner kleinen Schwester hab ich auch ein neues billigteil gekauft. Ihr "Hauptkriterium war allerdings: "es muss hübsch sein". ;)
 
Ahhh OK danke!! Jetzt bin ich um einiges schlauer ;)

Dann würde das NB ca. 460€ kosten, was leidewr schon etwas zu viel ist...

Kann mich immernoch nicht zwischen dem Fujitsu-Siemens und Acer entscheiden...

das fsc hat ne schlechtere graka, kleinere cpu
vorteil des acer aus meiner sicht: cpu, PCMCIA und Expresscard -Schächte, webcam, firewire, 6 zellenakku ( fsc hat nut 4 zellenakku)

was gibts da noch zu überlegen? :d
 
vorteil beim dem HP ist, dass man 3 jahre vor ort service garantie aufbuchen kann (bis zu 180tage nach dem kauf).

dann setzt dir ein techniker das gerät VOR ORT wieder in ordnung. für mich ein klarer kaufgrund, obwohl das alles ein wenig teurer ist.
 
warte mal 4 bis 6 Wochen auf dein repariertes Notebook dann weisste wie wertvoll ein vorort service sein kann.
 
IBM R61i für 415 Euro

http://geizhals.at/deutschland/a311886.html

Das IBM R61i ist momentan mein Favorit in der 400-Euro-Klasse.

Ist stabil, hat Bluetooth, Fingerprint, Firewire und ein Display, das nicht spiegelt. Die Servicequalität ist auch überdurchschnittlich.
 
Braucht der Opa denn zwingend einen Cardreader ? So umständlich, eine Kamera per USB Kabel mit dem NB zu verbinden ist es ja nicht.

Würde mich dem Poster vor mir mit dem IBM Lenovo anschließen, alternativ einen mindestens 15" Widescreener (entspiegelt) von HP nehmen, was für die Lesbarkeit der Inhalte im Netz für Opas Augen sicher vorteilhaft ist. Vor Ort Service sollte man nicht unterschätzen, vllt. hat ein Laden in der Nähe gar ähnliche Preise wie online. Zudem haben die meisten HP Notebooks von Haus aus orentlichste Lautsprecher, jedenfalls alle die mir in den letzten Jahren so untergekommen sind hatten welche, wo sich andere Hersteller 4 Ecken abschneiden sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das fsc hat ne schlechtere graka, kleinere cpu
vorteil des acer aus meiner sicht: cpu, PCMCIA und Expresscard -Schächte, webcam, firewire, 6 zellenakku ( fsc hat nut 4 zellenakku)

was gibts da noch zu überlegen? :d

Mit diesem Post hat mich YuLs gestern Abend überzeugt das Acer zu bestellen.

Dann habe ich leider erst eben von euch den Vorschlag für das Lenovo gelesen... bin mit jetzt schon wieder unsicher, vielleicht doch besser dieses genommen zu haben... Die Verarbeitungquali is bestimmt besser und der Support auch, jedoch hat es bloß 512 MB RAM und ne etwas schwächere CPU, doch es kostet auch ca. 10€ weniger... Jedoch ist ein Freund von mir auch mit seinem Acer zufrieden... Mmmhhh meint ihr das Acer ist nicht ungefähr gleichwertig, dass ich micht nicht ärgern muss? :(:fresse:;)

@ avalance
Card-Reader wär schon besser, aber den haben die zwei NB's ja sowieso.
Ich habe auch ein HP und die Lautsprächer sind wirklich gut. ;)
 
warte mal 4 bis 6 Wochen auf dein repariertes Notebook dann weisste wie wertvoll ein vorort service sein kann.

so siehts aus, habe schonmal bei acer 4 wochen auf mein notebook gewartet und das macht beim besten willen keinen spaß. tu dir und deinem opa einen gefallen und kauf kein acer.

ich würde persönlich zum HP greifen. werde mir das gerät auch von meinem nächsten gehalt kaufen, dann werde ich da vor ort service aufbuchen. denk dran, du hast dann 3 jahre hardware garantie und ein techniker kommt raus und setzt das gerät wieder in stand.

so teujer ist das pack gar nicht für 3 jahre:

http://www.notebooksbilliger.de/pro...re_pack_3_jahre_vorortservice_weltweit_u4419e
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.at/deutschland/a311886.html

Das IBM R61i ist momentan mein Favorit in der 400-Euro-Klasse.

Ist stabil, hat Bluetooth, Fingerprint, Firewire und ein Display, das nicht spiegelt. Die Servicequalität ist auch überdurchschnittlich.

Nachteile:

Display im 4:3, nur PCMCIA Schacht (kein Expresscard -> schlecht für die zukunft), kleine HD, weing RAM, kleinere CPU (wobei das eher wenig einfluss af mich hätte), 12 Monate Garantie


Und im Übrigen ist der Lenovo-Support nicht besonders, wie im www und der c´t zu lesen ist.. aber der von Acer auch nicht!! :haha:

Wenns um gute Quali und guten Support bei günstigen Preisen geht, kommste an DELL derzeit kaum vorbei.

für 409,36-€ bekommste den im anhang.. ( da sind aber die Leistungen der Konkurenz [IBM/Lenovo bzw. HP und Acer] besser...)
 
Nachteile:
Display im 4:3, nur PCMCIA Schacht (kein Expresscard -> schlecht für die zukunft), kleine HD, weing RAM, kleinere CPU (wobei das eher wenig einfluss af mich hätte), 12 Monate Garantie

Das kann man so nicht stehen lassen.
Das entspiegelte (!) 4:3 Display ist ein Vorteil, kein Nachteil. Ich z.B. finde Breitbild blöd. Die HDD ist doch genauso groß, wie bei deinem Dell-Angebot. Zusätzliche 512MB Ram kosten was? 10 Euro?

Und im Übrigen ist der Lenovo-Support nicht besonders, wie im www und der c´t zu lesen ist.. aber der von Acer auch nicht!! :haha:

War beim letzen großen Servicetest nicht Lenovo am Besten beim Support? (zusammen mit Dell)

Ich finde Dell ja auch ok. Aber das r61i hat auf jeden Fall die bessere Tastatur, als einziges Gerät Stahlscharniere und ziemlich sicher auch das stabilste Gehäuse. Bluetooth und Firewie haben die anderen Billigheimer auch nicht. Also ehrlich, man muss schon relativ betriebsblind sein, wenn man das r61i mit dieser Ausstattung kein außergewöhnlich gutes Angebot findet.

Ein Lenovo steht doch Service- und rufmäßig haushoch über einem Acer. Und nach Meiner Meinung auch über Dell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man so nicht stehen lassen.
Das entspiegelte (!) 4:3 Display ist ein Vorteil, kein Nachteil. Ich z.B. finde Breitbild blöd. Die HDD ist doch genauso groß, wie bei deinem Dell-Angebot. Zusätzliche 512MB Ram kosten was? 10 Euro?

Displayformat ist ansichtssache. Ich arbeite viel mit Word, Excell und CAD und ich empfinde 16:10 Panels als deutlich angenehmer. Der HDD Vergleich bezog sich aufs Acer. Warum sollte ich ein NB Aufrüsten, wenn es für den selben Preis eins bekomme, dass ich nicht mehr aufrüsten muss.

War beim letzen großen Servicetest nicht Lenovo am Besten beim Support? (zusammen mit Dell)

Richtig. In letzter Zeit häufen sich jedoch im Netz, als auch in der C´t (Rubrik: Vorsicht Kunde) negative Erfahrungsberichte im Bezug auf den Lenovo-Service.

Aber das r61i hat auf jeden Fall die bessere Tastatur, als einziges Gerät Stahlscharniere und ziemlich sicher auch das stabilste Gehäuse.

Das von mir gepostete Vostro basiert auf dem Barbone der Inspiron1501 Serie und besitzt ebenfalls ( wie alle aktuellen DELL Books) Stahlschaniere . Die Tastatur ist die selbewie im Inspiron 6400, und wurde mehrfach als gut-sehr gut gewertet.


Bluetooth und Firewie haben die anderen Billigheimer auch nicht.

Firewire hat das Acer auch. Bluetooth-Dongel gibts schon unter 10,-€..


PS: Ich würde das DELL garnicht empfehlen, sondern das Acer, aus o.g. Gründen
 
Zuletzt bearbeitet:
YuLs, ich habe das Acer 5220 in den letzen 2 Monaten selbst 3x empfohlen und auch eingerichtet. Das Book ist absolut ok und leise. Die Tastatur ist etwas klapprig und gebogen, was so manchen zunächst irritiert.

Das IBM R61i ist aber eine Stufe stabiler (obwohl das 5220 in dieser Preisklasse bereits weit überdurchschnittlich gut verarbeitet ist).

Viel wichtiger aber ist:
Der Support bei Acer ist ein Witz. Ohne Frage schlecht. Kein Vergleich zu Dell oder Lenovo. Dazu gibt es nicht nur vereinzelte Meldungen, vielmehr muss man suchen, um etwas positives darüber zu lesen.

In der aktuellen Situation würde ich auf jeden Fall das IBM vorziehen, da muss ich nicht lange nachdenken.

Wer unbedingt einen Breitbild-TFT oder diesen Express-Slot braucht, ist natürlich mit dem Acer besser bedient. Aber man sollte 0815-Benutzern auch nicht einreden, sie bräuchten die genannten Features unbedingt. Da lässt sich doch noch leichter ein Argument pro Bluetooth und Supportqualität (beim Lenovo) machen...

Und damit du mich jetzt nicht für einen IBM-Jünger hältst:
Das letzte Notebook, das ich für meine Frau gekauft habe, war ein Vostro 1500 aus der 500-Euro-Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh