Vorhandenes System, ABER welche Grafikkarte?

HetsHumbucker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2013
Beiträge
9
Hallo!

Ich habe mir ein System zugelegt aber erstmal ohne Grafikkarte, da diese ja immer den Löwenanteil beim Preis ausmacht.
Nun überlege ich die HD4000 in den Ruhestand zu schicken, weiß aber nicht recht in welche Grafikkarte ich investieren soll, da ich seit längerem die Entwicklung in der Richtung nicht mitverfolgt habe.

Mein System sieht folgendermaßen aus:
Intel i5-3570K
ASUS P8H77-M Pro
8GB (2x4) Corsair Vengeance DDR3 1600MHz
Samsung 840 Pro 128gb SSD
550W Netzteil
Älterer Miditower von Chieftec noch mit dem Netzteil oben eingebaut (Platz ist also genug)

Die Grafikkarte sollte nicht mehr als 300€ kosten.

Wäre cool wenn ihr nen paar Vorschläge hättet.

Vielen Dank im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Älterer Miditower von Chieftec noch mit dem Netzteil oben eingebaut

Welches NT genau ist aktuell verbaut ?
Wäre schon wichtig zu wissen ...

Einfach mal ne 7950 zu empfehlen finde ich nicht so gut :(
 
Der rest sah ganz stimmig aus da hoffte ih das einfach mal nicht am Netzteil gespart wurde.
 
Netzteil reicht locker für die HD 7950/7970/GTX 670 aus,auch wenn das Netzteil nicht grade das beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzigen mir bekannten Spiele wo die 660ti schneller als die 7950 ist, ist Skyrim und AC3. Bei Hitman Absolution z.B. ist die 7950 deutlich schneller.. Kommt halt auf die Spiele an die du spielst aber an sich nehmen sich beide Karten nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nie daran gezweifelt dass das reicht, hat auch 2x 6 Pol für Grakas. Es kommt auf jedenfall später nochmal ein Bessers Netzteil rein!

Die HD7950 ist zu billig ;)
Die HD 7970 zu Teuer
und die GTX670 finde ich bei vertrauenswürdigen Anbietern nicht unter 320.
 
ah okay das ist kein Problem.

es fällt also zwischen der GTX670 und der 7970.
Habe gehört die AMD karten machen probleme unter win8 oder bleiben im 2d modus hängen wenn man nen browserfenster offen lässt oder sowas.
Irgendwelche Meinungen dazu?
 
Hab davon auf meinem HTPC mit Radeon HD 7480D bisher noch nichts gemerkt.
 
natürlich full hd, zur Not auch noch ein zweiter Bildschirm, ansonsten wäre ich in diesem Preissegment sehr falsch..
 
YEAH! die Graka ist da.

Problem (oder auch nicht) ist: wenn ich die Grafikkarte voll belaste, fängt das Netzteil ziemlich quälend an zu pfeifen.
Meint ihr das zerlegt sich bald und ich sollte schonmal gewappnet sein?

wenn ja: ist das gut? http://geizhals.de/677398
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Graka werden ja 650W empfohlen.. weißaber, dass mein system weniger verbraucht. Ich hab ja das geld, also nehme ich lieber gleich 650W :rofl:
 
NEIN - mit den 650W-Modellen sind diese Billigheimer-NT gemeint (deinem sehr ähnlich)
Ein Marken-NT mit 400W/450W reicht locker, glaub's mir !
 
Naja so nen LC-Power Netzteil ist das FSP Fortron Hexa PC-Netzteil 500 W nun auch nicht.
Immerhin hat es schon 80+ Bronze Effizienz . ;)

Das Fiepen kann auch bei einem teuren Markennetzteil passieren (hatte das bei nem Kameraden, da hat das be quiet! unter Last auch gefiept seit die GTX580 damals eingezogen ist, beim 9800GTX+ SLI Gespann hat es aber keinen Mux von sich gegeben!).

Es kann sein das es einfach "nur" ein Spulenpfeifen ist, was durch ein Magnetfeld in der Spule entsteht oder das es einfach nur einen weg hat, was ja bei jedem Netzteil passieren kann.
Wenn Garantie drauf ist einschicken, wenn nciht neues kaufen und das als Backup aufheben oder entsorgen/verschenken etc. ^^

Wo du allerdings recht hast ist das mit der Wattangabe, die ist für Billignetzteilegedacht, da die ja effektiv keine 80% oder mehr an Leistung abgeben.

mfg :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh