• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Von verlorenen Partitionen und zerschossenen Systemen

NikBerlin

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2015
Beiträge
469
Ort
Berlin
Moin moin in die Runde,

mein Bruder hat sich bei einem dieser großen Windowsupdates dazu entschlossen sein Notebook via Powertaste drücken runterzufahren, da ihm der spaß zu lange gedauert hat und er los musste. Spätestens seit er das Notebook wieder hochfahren wollte weißt er, dass das nicht die aller klügste Entscheidung war. Was kann man also bei einem zerschossenem Windows machen? Achja - dem Bruder zum reparieren geben.

Ich dachte natürlich: Kein Problem! Schließe Platte intern an und versuche mit Windowsstick einen Reparaturversuch (wenn man Platte ganz normal hochfährt hängt man im Windowsscreen wo sich die Punkte im Kreis bewegen). Beim Reparaturversuch aber genau das gleiche. Windows wird repariert - passiert aber nichts über 2-3 Stunden.
Ok. Also platt machen. Festplatte erscheint nicht im Installationsmenu ( wo man sagt auf welcher Platte man Windows installieren will ) und kann somit weder Formatiert noch neuinstalliert werden.
--> Eigene Systemplatte rein und von der Booten während die kaputte SSD angeschlossen ist um die via Computerverwaltung die Platte zu formatieren mit folgendem Resultat: Windowsstartbildschirm wo sich die Punkte wieder endlos drehen.
... Ok ok, wenn die Platte ihren Kampf will, soll sie den haben! Dockingstation rausgepackt und kaputte Platte erst anschließen wenn meine Systemplatte gebootet hat. Vorerst wird nichts erkannt.
Also : CMD-> Diskpart -> listdisk um zu sehen ob sie da erscheint. Nichts. Computerverwaltung zeigt dann eine 2Mb Partition der Platte an und möchte diese ins GUID bringen. Ein klick auf Ok wird mit "Partition zu klein" abgestraft.

Ansonsten wird die zerschossene SSD im Uefi erkannt und man kann diese halt auch via Bootmenu auswählen.

Hab dann noch ein wenig mit dem Windowsstick rumprobiert und Sachen gemacht wie : Windows wieder herstellen was aber alles keinen Erfolg versprach. Teilweise gab es Meldungen von wegen : Ein paar Partitionen konnten nicht gefunden werden.

Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Kennt jemand das ganze bzw hat einen Lösungstipp ?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch doch mal, die Platte mit einem Herstellertool in den Auslieferungszustand zu bringen. Da gibt es je nach Hersteller diverse Tools, die per USB-Stick oder CD bootbar sind.
Alternativ mal mit partedmagic oder gparted booten, die können die SSD auch wipen.
 
Alle Tools sehen die zerschossene SSD als 2MB Festplatte an. Selbst die OCZ Software sieht nicht mehr. Wo ist der Rest :wall:
 
versuchs mal mit nem live-linux.
da kannst du eigentlich immer alles forcen wenn du lustig bist. da ist der admin nämlich noch wirklich der admin.

und nicht irgend eine "ich beschütz dich vor dir selbst" software von MS.
 
Würde versuchen die Firmware der
SSD neu zu flashen.
 
Ansonsten wird die zerschossene SSD im Uefi erkannt und man kann diese halt auch via Bootmenu auswählen.

Hab dann noch ein wenig mit dem Windowsstick rumprobiert und Sachen gemacht wie : Windows wieder herstellen was aber alles keinen Erfolg versprach. Teilweise gab es Meldungen von wegen : Ein paar Partitionen konnten nicht gefunden werden.

Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Kennt jemand das ganze bzw hat einen Lösungstipp ?

Hast du versucht mit einem USB Stick/ DVD in die Konsole zu booten?
Nur die bezeichnete SSD anschließen!

1. Du bootest mit Win7 Pro bis zu dem Bildschirm mit der Sprachauswahl (drei mal Deutsch für Installationssprache, Uhrzeit/Währung/Tastatur/Eingabemethode)
2. nun drückst du die Tasten shift + F10 und es erscheint die Konsole
3. dort tippst du ein diskpart [Enter]
4. eintippen: list disk [Enter] (es dürfte ja nur die SSD und der USB Stick aufgelistet werden )
5. eintippen: select disk 0 [Enter] (Datenträger 0 ist die SSD, Datenträger 1 ist der USB Stick)
nun erscheint die Meldung: Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger
6. eintippen: clean [Enter], nun sollte deine Platte bereinigt sein.

Dann verlässt du diskpart mit exit und startest einen neuen Versuch dein Win 10 zu installieren.
 
@n0dder Müsste Linux erst aufsetzten und habe mir das NOCH nicht angeguckt ( Shame on me )
@Luda Werde ich vermutlich als nächstes machen. -> Irgendwie Firmware runterhauen -> Ausm Internet Firmware laden -> Mit nem bootfähigem Stick wieder installiern ? So würde ich jetzt versuch vorzugehen.
@Terrier Ich denke nicht dass die Flashzellen in Mitleidenschaft gezogen wurden:)
@Sassicaia Danke für die ausführliche Anleitung! Hatte jedoch oben schon (mit extern eingehängter zerschossener SSD) diskpart, list disk, select disk 1, clean versucht das ganze in den Griff zu bekommen. Ich probiere deine Variante aber auch noch mal aus.

Danke für eure Mühe, weiß ich zu schätzen! Ich gebe bald Updates !
 
Das Teil muss hin sein!

Mit Sicherheit. :lol:

@n0dder Müsste Linux erst aufsetzten und habe mir das NOCH nicht angeguckt ( Shame on me )

Nein, musst du nicht. Zieh dir Ubuntu und kopier die ISO mit dem USBwriter auf nen Stick. Dann einfach davon booten, dann bist du in ner Live-Umgebung. Dort hast du oben links das Dash (Start-Equivalent) und dort findest du mit der Suche das Programm "GParted". Schau dir das mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fallwrrk Genial, hat geklappt! Danke. Ja Ubuntu wird mir immer schmackhafter, mal sehen wann ich dem ganzen eine Chance gebe.
 
Leider ist Linux trotz Steam m.E. noch immer nicht vollwertig daddeltauglich. Und leider bin ich auch MS Office abhängig.

Aber als Surf- und/oder Verwaltungsbox kaum zu toppen. Natürlich insbesondere rund um alles netzwerknahe quasi der Killer der keine Wünsche offen lässt. :)
 
Wenn sich Vulkan aber erst einmal durchsetzt, sieht das mitm Daddeln wieder anders aus. Und MS Office wird in der VM gemacht :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh