Moin moin in die Runde,
mein Bruder hat sich bei einem dieser großen Windowsupdates dazu entschlossen sein Notebook via Powertaste drücken runterzufahren, da ihm der spaß zu lange gedauert hat und er los musste. Spätestens seit er das Notebook wieder hochfahren wollte weißt er, dass das nicht die aller klügste Entscheidung war. Was kann man also bei einem zerschossenem Windows machen? Achja - dem Bruder zum reparieren geben.
Ich dachte natürlich: Kein Problem! Schließe Platte intern an und versuche mit Windowsstick einen Reparaturversuch (wenn man Platte ganz normal hochfährt hängt man im Windowsscreen wo sich die Punkte im Kreis bewegen). Beim Reparaturversuch aber genau das gleiche. Windows wird repariert - passiert aber nichts über 2-3 Stunden.
Ok. Also platt machen. Festplatte erscheint nicht im Installationsmenu ( wo man sagt auf welcher Platte man Windows installieren will ) und kann somit weder Formatiert noch neuinstalliert werden.
--> Eigene Systemplatte rein und von der Booten während die kaputte SSD angeschlossen ist um die via Computerverwaltung die Platte zu formatieren mit folgendem Resultat: Windowsstartbildschirm wo sich die Punkte wieder endlos drehen.
... Ok ok, wenn die Platte ihren Kampf will, soll sie den haben! Dockingstation rausgepackt und kaputte Platte erst anschließen wenn meine Systemplatte gebootet hat. Vorerst wird nichts erkannt.
Also : CMD-> Diskpart -> listdisk um zu sehen ob sie da erscheint. Nichts. Computerverwaltung zeigt dann eine 2Mb Partition der Platte an und möchte diese ins GUID bringen. Ein klick auf Ok wird mit "Partition zu klein" abgestraft.
Ansonsten wird die zerschossene SSD im Uefi erkannt und man kann diese halt auch via Bootmenu auswählen.
Hab dann noch ein wenig mit dem Windowsstick rumprobiert und Sachen gemacht wie : Windows wieder herstellen was aber alles keinen Erfolg versprach. Teilweise gab es Meldungen von wegen : Ein paar Partitionen konnten nicht gefunden werden.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Kennt jemand das ganze bzw hat einen Lösungstipp ?
Viele Grüße
mein Bruder hat sich bei einem dieser großen Windowsupdates dazu entschlossen sein Notebook via Powertaste drücken runterzufahren, da ihm der spaß zu lange gedauert hat und er los musste. Spätestens seit er das Notebook wieder hochfahren wollte weißt er, dass das nicht die aller klügste Entscheidung war. Was kann man also bei einem zerschossenem Windows machen? Achja - dem Bruder zum reparieren geben.
Ich dachte natürlich: Kein Problem! Schließe Platte intern an und versuche mit Windowsstick einen Reparaturversuch (wenn man Platte ganz normal hochfährt hängt man im Windowsscreen wo sich die Punkte im Kreis bewegen). Beim Reparaturversuch aber genau das gleiche. Windows wird repariert - passiert aber nichts über 2-3 Stunden.
Ok. Also platt machen. Festplatte erscheint nicht im Installationsmenu ( wo man sagt auf welcher Platte man Windows installieren will ) und kann somit weder Formatiert noch neuinstalliert werden.
--> Eigene Systemplatte rein und von der Booten während die kaputte SSD angeschlossen ist um die via Computerverwaltung die Platte zu formatieren mit folgendem Resultat: Windowsstartbildschirm wo sich die Punkte wieder endlos drehen.
... Ok ok, wenn die Platte ihren Kampf will, soll sie den haben! Dockingstation rausgepackt und kaputte Platte erst anschließen wenn meine Systemplatte gebootet hat. Vorerst wird nichts erkannt.
Also : CMD-> Diskpart -> listdisk um zu sehen ob sie da erscheint. Nichts. Computerverwaltung zeigt dann eine 2Mb Partition der Platte an und möchte diese ins GUID bringen. Ein klick auf Ok wird mit "Partition zu klein" abgestraft.
Ansonsten wird die zerschossene SSD im Uefi erkannt und man kann diese halt auch via Bootmenu auswählen.
Hab dann noch ein wenig mit dem Windowsstick rumprobiert und Sachen gemacht wie : Windows wieder herstellen was aber alles keinen Erfolg versprach. Teilweise gab es Meldungen von wegen : Ein paar Partitionen konnten nicht gefunden werden.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Kennt jemand das ganze bzw hat einen Lösungstipp ?
Viele Grüße