[Kaufberatung] Von Stereo auf Surround upgraden - inklusive Fernseherkauf

S

schneiderinho

Guest
Hallo Leute,

ich besitze seit mittlerweile zwei Jahren ein Paar KEF iQ9, die sehr glücklich mit einem Stereo Amp (Yamaha AX-397) zusammen spielen. Befeuert wurde diese Kombination bisher über meinen Mac und den daran angeschlossen DAC. Das ganze System soll nun allerdings eine Stufe ausgebaut werden und um Fernseher, AV-Receiver, Center-Lautsprecher und Surround-Lautsprecher ergänzt werden. Das Budget hierfür liegt bei ungefähr 2.000€, aber so genau will ich mich da nicht festlegen. Fangen wir aber erstmal mit meinen Anforderungen an:

Zuspielerquellen
  • Playstation 3 (Spiele, Blu-Ray, Medienserver)
  • IPTV Receiver
  • Mac über Klinkensignal oder HDMI
  • Apple TV

Dabei möchte ich mich auch nicht auf bestimmte Bereiche festlegen, die die Kombination sehr gut können muss, da die abgespielten Medien von Dokumentation über Actionspiele bis hin zu Lounge Musik reichen und es mir weder auf supertollen Bass, noch auf die allerfeinste Auflösung der verschiedenen Instrumente eines Orchesters ankommt. Ich möchte einfach den Klang meiner iQ9 in Surround. Deshalb fangen wir am Besten mal mit den Lautsprechern an:

Lautsprecher:
Wenn ich nicht völlig falsch informiert bin sollten die iQ9 für ein Surround Set eigentlich um die iQ6c als Center und die iQds als Rears ergänzt werden. Da aber beide Produkte nicht mehr erhältlich sind habe ich mich einfach mal an den Nachfolgern orientiert und die iQ30 als Rears sowie den iQ60c als Center rausgesucht. Die lägen zusammen bei ungefähr 700€. Falls ihr meint die passen nicht oder es gibt bessere Vorschläge bin ich aber natürlich dafür offen.
Alternativ hatte ich auch schon überlegt für die Rears auf die Q300 zurückzugreifen und als Center auf den Q600c und dann später meine iQ9 gegen Q700 zu tauschen. Das läge allerdings einige hundert Euro über meinem Budget käme eigentlich nur in Frage wenn hier klanglich tatsächlich massive Unterschiede zwischen den Lautsprechern bestehen.

AV-Receiver
Beim Thema Receiver weiß ich zwar was ich will, aber kenne mich leider mit den Modellen und Herstellern überhaupt nicht aus. Wichtig sind mir neben dem guten Klang auf jeden Fall ein OSD, 4x HDMI Eingänge, Internetradio, Airplay, gute Bedienbarkeit und ein gutes Design (wie beispielsweise Denon und Onkyo). Momentaner Favorit ist hier der Denon AVR 2113 für gut 500€, der meiner Meinung nach alles hat was ich brauche und sich auch klanglich ganz gut schlagen soll.

Fernseher
Beim Fernseher ist mir eigentlich nur eine gute Bildqualität, Full HD und LED wichtig. Mehrere Eingänge, 3D, integrierter Tuner, Festplatte, USB und was es sonst noch so alles gibt brauche ich eigentlich nicht, da das bei mir eh immer erst über die Abspielquelle, dann den AV-Receiver und dann den TV läuft. Von der Größe her sollen es 42" oder 47" werden. Genau werde ich das auf Grund des übrigens Budgets entscheiden. Bisher im Auge habe ich den Sony Bravia KDL46HX755, der ein sehr gutes Bild abliefern soll.

Und nun hoffe ich einfach mal auf rege Beteiligung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Boxen: Passt. Die rausgesuchten sollten die iQ9 gut ergänzen. Die Q300 sind qualitativ für mich wirklich sehr sehr weit von den alten IQ entfernt, diese waren für mich aber auch ziemlich mies. Variante 2 also wirklich nur wnen du zeitnah die Q700 kaufen würdest.

AVR: Nehmen sich alle nicht so viel, würde aber trotzdem lieber zu Yamaha raten, damit haben wir hier viele Positive resonanzen.

TV: Der Abstand wäre interessant, und die Lichtverhältnisse, da außer ein heller Raum, wenig für ein LED spricht. Sonst ist der Sony ganz gut, allerdings auch nicht billig.
 
Such dir die fehlenden Lautsprecher doch gebraucht! So sparst du und bekommst ein perfektes Ergebnis. ;)
 
Das sollte gut klappen, die KEFs tauchen immer wieder auf. Wobei er da wirklich auch z.b. die IQ30 nehmen kann zwischen einstelligen IQs und 2 stelligen ist fast kein Unterschied - hab sie damals im vergleich gehört....die kann man wirklich gut mischen.
 
Erstmal Danke für die Antworten. Also die alten iQ's finde ich weder aktiv auf eBay oder in Foren noch bei beendeten Angeboten, weshalb ich sie ausgeschlossen hatte und eher zu den zweistelligen greifen wollte.

@KingKill:
Der entsprechende Yamaha in der Preisklasse müsste dann der Yamaha RX-V573 sein, wenn ich mich nicht verschaut habe. Werde da wohl einfach mal Features zwischen Yamaha und Denon vergleichen.

Dann zum TV. Ein heller Raum mit Fenstern wirds auf jeden Fall. Ist halt mehr ein Wohnzimmer als ein Heimkino. Und gerade Sport Übertragungen möchte ich den Tag über in guter Qualität sehen.

Bei den Lautsprechern: Würdest du denn (mal die Kosten außen vor gelassen) das Upgrade empfehlen? Also würde ich damit einen merklich besseren Klang erhalten? Denn so gut ich die iQ9 auch finde weiß ich doch was nach oben noch möglich ist...
 
Würde die Sonne direkt auf den TV strahlen.

Gerade bei Sport eignen sich Plasmas, alle Geräte spiegeln, nur kommen Plasmas mit direkter Sonneneinstrahlung nicht zurecht.


Sent from my iPhone 4S
 
Bei den Lautsprechern: Würdest du denn (mal die Kosten außen vor gelassen) das Upgrade empfehlen? Also würde ich damit einen merklich besseren Klang erhalten? Denn so gut ich die iQ9 auch finde weiß ich doch was nach oben noch möglich ist...

Woher sollen wir das wissen?

Manche hören einen Unterschied, andere nicht. Das musst du selbst für dich herausfinden. Es gibt keine Möglichkeit das vorherzusagen.
 
Also bei den Boxen bleib ich erstmal bei dem was ich habe beziehungsweise rüste mit iQ30 und iQ60c nach. Aber da wird sich sicher auch irgendwann nochmal was tun, denn zufrieden bin ich noch nicht :)

Receiver ist auch geklärt, bleibt also der Fernseher. Wenn ich das richtig sehe habe ich hier die Wahl zwischen LED und Plasma (oder gibt's noch Gründe auf LCD zu setzen?)

Und wenn ich keinen hellen Raum habe beziehungsweise eher im Dunkeln schaue sollte ich eher einen Plasma kaufen. Kann ich meine Entscheidung also einfach vom Raum abhängig machen? Bei Dunkelheit einen Plasma wie den LG 50PM670S und bei Helligkeit und eher einen LED wie den oben genannten Sony? Weil dann würde ich wohl doch eher zu dem Plasma tendieren, wenn ich dafür ein viel besseres Bild erhalte.
 
Alles klar. Dann frag ich da nach und bin wohl hier soweit durch. Danke :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh