• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Von Sockel 939 auf AM3 (CPU, RAM & Board)

Bollerkopp

Kapitän zur See , Foobar-Fredel
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2005
Beiträge
4.949
Ort
Hamburg
Liebe Leut',

ich möchte nach langer Zeit meinen "Klöterkasten" mal wieder etwas "liften".

Mein aktuelles Sockel 939-System besteht aus folgenden Komponenten:

Mainboard: Abit AN8 Ultra
CPU: AMD X2 3800+ @ 2850 Mhz
Ram: 2x1 GB Hynix D43 @ 238 Mhz
Grafik: Sapphire X1950 Pro
Sound: M-Audio Delta Audiophile 2496
Netzteil: Seasonic S12 380W

Momentan bin ich noch mit XP unterwegs, aber plane dann auch bald auf Windows 7 64bit umzusteigen, wenn dann 4GB Speicher vorhanden sind.

Meine Anwendungsgebiete: Home-Recording, ab und zu Video-Encoding (x264), das übliche Gesurfe und Gedaddel. Wie man an meiner Grafikkarte sieht bin ich kein großer Zocker. Ab und zu Far Cry im Multiplayer oder WC3.


Seit dem letzen Aufrüsten bin ich mittlerweile etwas raus mit den aktuellen Hardware-Kenntnissen. Ich habe schon etwas im "Beispiel-Konfigurationen"-Thread gestöbert und eine Möglichkeit zusammengestellt:



Dazu ist zu sagen, dass ich nur etwa 200€ ausgeben möchte (und kann). Etwas darüber ist natürlich auch kein Problem, wenn es sich lohnt. Bei dem X2 550 Black Edition ziele ich natürlich schon darauf ab mit Glück einen X3, bzw. X4 zu erhalten. Aber selbst wenn es nicht klappt bin ich wohl noch gut bedient. Was meint Ihr?

Und dann noch eine Frage zum RAM: Lohnt es sich statt dem DDR3-1333-Speicher zu einem DDR3-1600-Paar zu greifen, wie z.B. die G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24? Würde es spürbare Vorteile bieten?

Vielen Dank im Voraus.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd auf einen Athlon x3 440, 445 oder 450 gehen. Je nach P/L
und dazu dann ein Board mit 880er Chipsatz. Und wenn das net reich evtl eine 5670 nachkaufen. Die X1950 ist schon ganzschön alt und sicher auch kein Stromsparwunder.
 
Preis: 209,98
1 x AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX) bei VV-Computer 83,25 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 49,94 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 17,20 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 880GM-E41, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-040R) bei VV-Computer 59,59 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
 
@2k5lexi:

Danke für die Vorschläge. Mir war gar nicht bewusst, dass die x3 so günstig sind. Selbst der 450er liegt ja preislich noch unter dem x2 550 Black.

Gibt es einen entscheidenen Vorteil des 880er Chipsatzes gegenüber dem 870er?

Ja, die x1950 pro ist natürlich schon recht alt. Die Karte zu ersetzen wäre dann der zweite Schritt. Dann habe ich jedenfalls schon mal eine grobe Richtung. :)


@r4iner:

Danke auch Dir. Das MSI-Board sieht interessant aus. Der Scythe Katana 3 ist auch eine günstige Alternative zum Mugen 2, den ich bisher im Visier hatte.

LG
 
Vorteil des 880er: Grafikchip onBoard :cool:
Ergo deine alte x1950 entsorgen und ausprobieren, ob dir die Leistung ausreicht.
Eine GraKa irgendwann nachzurüsten dürfte nicht das Problem sein ;)
 
wobei ich mir gar net sicher bin ob die 1950 net mehr leistung bietet.
 
Danke für die Antworten.

Noch mal die Frage zum RAM: Gibt es einen spürbaren Unterschied zwischen einem DDR3-1333- und einem DDR3-1600-Speicher? Und vor allem: Würde der DDR3-1600 überhaupt problemlos auf den bisher hier angesprochenen Boards laufen?

LG
 
Kein spürbarer Unterschied - meßbar und nur gut für ein paar mehr Benchpoints.
 
Ok, alles klar. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh