von S1155 auf i5 5675C?

Gear5

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2015
Beiträge
77
Hallo zusammen,

ich habe heute auf Computerbase einen sehr interessanten Test zu i5 5675C gesehen. (weiß nicht ob man hier verlinken darf)
Jedenfalls macht die CPU dort in der Gaming-Disziplin alle anderen nass, selbst den i7 6700k. Das ganze wird, wenn ich das richtig verstanden habe, auf den L4 Cache geschoben, den sonst keine andere CPU bietet.
Um es kurz zu machen, die CPU finde ich sehr interessant, ich habe hier aktuell einen i5 2500 und ein sehr ausstattungsarmes Board, ich meine es ist der Z68-Chipsatz, aber ich weiß es nicht genau. Da ich aber auf jeden Fall ein modernes Board brauche, dachte ich gleich an Komplettaufrüstung auf Skylake. Ich frage mich hier auch nach der zukunftssicherheit. Werden hier mehr Threads bald eine größere Rolle spielen? Oder wird das L4 Cache auch weiterhin wichtig sein? Im DX12 Test, der ja so ein ganz kleiner Ausblick ist, schneidet der i5 auch sehr gut ab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um welche Spiele geht es denn derzeit überhaupt?
Bildschirmauflösung? Vorhandene Grafikkarte?
 
Graka ist eine GTX 780 Ti und spiele in FHD.
Spiele, naja....alles. Und alles was so kommt. Aber nur AAA, kein Indie-Kram. Die nächsten Monate stehen da natürlich Fallout 4, Just Cause 3, NFS, The Division, Anno, NMS, GhostRecon und AC Syndicate an.
 
Also wenn dir die Features vom Board nicht mehr reichen, dann macht es durchaus Sinn jetzt einen Plattformwechsel durchzuführen. Insbesondere da du für dein System derzeit auch noch ganz passabel bezahlt wirst.
Wenn es dir aber nur um die Spiele-Mehrleistung geht, dann würde ich erstmal noch mit dem alten System weitermachen.

Edit:
Und natürlich darfst du im Luxx einen Test verlinken. Selbst wenn er von der Konkurrenz ist. ;-)
 
Es geht mir auch um die Spieleleistung.
dann würde ich erstmal noch mit dem alten System weitermachen.
"Erstmal noch" ist so ne Sache. Auf was soll ich warten? Skylake fällt wie gesagt raus. Cannonlake? Das kommt doch für Desktop garantiert nicht mehr 2016.
Es geht mir viel mehr um die Frage ob der i5 mit dem eDRAM gute Zukunftsaussichten hat, da er im DX12-Benchmark so gut abschneidet. (Intel Core i5-6500, 5675C und 4690 im Test (Seite 6) - ComputerBase)
Gerade der i5 5675C ist auch gerade recht billig, ~50€ günstiger als Vergleichbares.(offener Multi)
Man hört natürlich immer, Sandy Bridge reicht noch aus, aber wenn ich jetzt 300€ in die Hand nehme und dafür ~20% Mehrleistung overall bekomme und in einigen Spielen 40%,50% oder gar 60% höhere min fps, dann ist es das doch definitv wert.
Im nächsten Jahr steht dann ne neue große GPU an, da will ich ne starke Basis für haben. Und wie gesagt, ich glaube nicht, dass Intel nächstes Jahr was neues rausbringt. (und auf Zen will ich mich auch nicht verlassen)
 
Dein System ist noch voll i.O. ...
Probier die entsrechenden Spiele doch erst mal aus. Letzten endes wird dich wahrscheinlich eh die Grafikkarte limitieren...
 
Jo, aber was spricht dann dagegen deinen Prozessor nächstes Jahr zu kaufen wenn du die Mehrleistung auch wirklich brauchst?
 
Wenn du schon von Sandybridge auf Broadwell oder Skylake wechseln möchtest, dann würde ich definitiv auf eine Cpu wechseln die SMT bietet.
Sonst ist der Leistungssprung (selbst beim 5675C) viel zu klein, als das sich die Aufrüstung lohnen würde.

Oder halt wie oben schon geschrieben (vorallem wenn noch alles läuft) auf Cannonlake warten.
 
Naja die Broadwell CPU ist schon interessant. Hast du einen i5 2500 ohne K? dann würde das natürlich Sinn machen. Wenn du aber eh den Sockel wechselst, würd ich lieber Skylake nehmen. Es sei denn, du brauchst nicht alles was die Plattform bietet und würdest mit 1150 zurecht kommen. Dann seh ich da auch kein Problem. Und den DDR3 kannst du ja mitnehmen.
 
Bitte mach mal ne detaillierte Liste deine rHardware (je komponente eine Zeile) und nenn wirklich die Details, wie Hersteller, Modell und ggf. sinnvoller zusatzinfos, wie z.b. Wattzahl beim Netzteil...

Ich würde sagen, für Gaming wirst du keinen Nennenswerten unterschied bei Skylake merken.
Was Lässt dich eigentlich zu dem schluss kommen, dass du ein "moderneres" Mainbord brauchst?
Fehlt dir irgend ein Anschluss?

Nur um des habens willen, was du aber nie benutzt wäre sowas totaler Käse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh