[Kaufberatung] Von Ryzen 1600X auf 2700X - Mainboard, CPU-Kühler usw.

RayAlpha

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2017
Beiträge
459
Hey Hallo,

ich würde gerne vom Ryzen 1600X auf den Ryzen 2700X umsteigen und mir gleichzeitig ein neues Board holen, da ich meiner Freundin jetzt auch einen PC zusammenstellen möchte und sie meine alte CPU und das alte Mainboard haben kann. Anbei mal meine aktuellen Komponenten:

CPU: Ryzen 5 1600X
CPU-Kühler: Thermalright MACHO REV. B
MB: Asus ROG Strix B350-F Gaming
RAM: 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX LP DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36
NT: 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
SSD: Samsung 850 Pro 512GB
GPU: EVGA GeForce GTX 1080TI FTW3
Monitor: Asus MG278Q 27" WQHD
OS: Win 10 Home 64bit

Für den Ryzen 2700X würde ich mir gerne das Aorus Gaming 7 von Gigabyte zulegen. Zum einen schneidet es in Tests gut ab, ist günstiger als das Crosshair VII Hero und von den Temperaturen auch vorne mit dabei.

Jetzt habe ich nur die Befürchtung, dass der Thermalright MACHO REV. B nicht passen könnte da dieses ganze Kühlungs-Gedöns vom Board ja schon sehr weit zum CPU-Sockel ragt. Könnte ganz schön eng werden. Wäre schön wenn mir da einer meine Bedenken nehmen könnte.

Außerdem verwende ich eine PCIe Erweiterungskarte mit vier USB3.0-Schnittstellen (Inateck KTU3FR-4P USB 3.0 expresskarte 4 port: Amazon.de: Computer Zubehör). Ich habe zwar nur eine 2-Slot GPU aber auch da sieht es verdammt eng aus beim Aorus Gaming 7, sodass ich mir Sorgen um die ausreichende Belüftung der Grafikkarte mache. Bei Asus-Boards ist der letzte Anschluss einer solchen Erweiterungskarte viel weiter unten. Was meint ihr?

Noch ein anderes Thema welches ich hier anschneiden möchte. Ich lese, dass sich die X470 Plattform nicht groß von der X370 Plattform unterscheidet. Man bekommt sogar öfter Tipps, dass man statt X470 lieber zu X370 greifen sollte da es Tests gibt wo diese in der Geschwindigkeit etwas besser abschneidet. Wäre also ein Crosshair VI Hero eine gute Alternative? Preislich könnte man sich das nämlich durch den Kopf gehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach mal den Anfang:

Würde bei Neukauf mit dem Ryzen 2000er immer X470 nehmen.

Ob dein Kühler passt auf dem Board, schau mal in die qvl rein.
 
Beim X370 brauchst du ein Biosupdate, sonst laufen die Ryzen 2xxx nicht, hab vor ein paar Tagen das Asus Prime x470 bei Notebooksbilliger gekauft, da gabs 25 € Rabatt bei Bezahlung mit Masterpass und nen Cooler Master Hyper 212 LED CPU-Kühler umsonst dazu. Hat dann 140 € gekostet und den Kühler kann man ja auch noch verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das Thema Bios/UEFI-Update ist ja kein Ding, der TE hat nen R5 1600 da :)

Ich würde vielleicht ein Crosshair VI nehmen, hab das auch im Auge als Ersatz für mein AB350 Gaming K4, allerdings aus optischen Gründen.
Mein Build geht halt nach Optik :)

Nichtsdestotrotz, wenn du die XFR2.0 Funktionen richtig nutzen willst, ist X470 besser.
 
Jo, nicht weit gedacht^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh