[Kaufberatung] Von HTPC zu ? Budget nicht festgelegt, wie starten?

elchupacabre

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2014
Beiträge
7.040
Hallo Leute,

habe hier derzeit einen HTPC, mit dem ich zwar an und für sich zufrieden bin, allerdings ist er selbst für diesen Einsatz schon überdimensioniert, fürs gamen reicht's dann aber wieder nicht.

Derzeit vorhanden:

Fractal Design Define Mini komplett mit Noctua Lüftern ausgestattet
AMD A10-7850K + Samuel 17 und Silent Fan
G Skill, D3 8GB 2133-11 RipjawsX
Asrock fm2a75 pro4-m
1x Samsung SSD 840 Pro
1x WD Black 1TB
1x WD Green 3TB
kein optisches Laufwerk
keine Grafikkarte
bequiet pure Power L8 530W

Ich möchte mir nun einen PC zusammenstellen (gern auch gebraucht) mit welchem ich in nächster Zeit alle Games, die mich interessieren (nicht auf bestimmtes Genre festgelegt) spielen kann und zwar auf meinem 52" Tv und auf meinem LGg29ea93-p, dieser hat eine 2560x1080er Auflösung. Wichtig ist mir hier die Auflösung, die Details müssen nicht Ultra sein. Ich begnüge mich auch mit High/Mid.

Ich möchte behalten: RAM, Netzteil, Festplatten, + Gehäuselüfter, alles andere soll getauscht werden.
Die Gehäusegröße ist mir ziemlich egal, es soll aber nicht futuristisch aussehen, hatte früher ein Nanoxia Deep Silence und das Define Mini ist vom Design auch genau meine Liga. Wichtig ist mir, der Rechner sollte nicht "zu laut" sein, eine Wasserkühlung möchte ich nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil die APU gefühlt Mist ist, ich hab es nur mit einer R9 getestet, aber die lief gar nicht, hatte kurzzeitig eine 7950 Boost im System, mit der klappte es, aber gerade in den Menüs war immer alles sehr zäh, auch musste die Karte rackern und tönte innerhalb kürzester Zeit wie eine Turbine aus dem System.
Ich habe das Gefühl, die APU ist keine geeignete Basis um den Rechner auch sinnvoll fürs games zu nutzen.

Wenn jemand anderer Meinung ist, ich lasse mich gern überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte ich bei deiner CPU auch vorgeschlagen, aber nicht bei einer AMD APU :p
 
Weil die APU gefühlt Mist ist, ich hab es nur mit einer R9 getestet, aber die lief gar nicht, hatte kurzzeitig eine 7950 Boost im System, mit der klappte es, aber gerade in den Menüs war immer alles sehr zäh, auch musste die Karte rackern und tönte innerhalb kürzester Zeit wie eine Turbine aus dem System.
Ich habe das Gefühl, die APU ist keine geeignete Basis um den Rechner auch sinnvoll fürs games zu nutzen.

Wenn jemand anderer Meinung ist, ich lasse mich gern überzeugen.

so schlecht liegt der A10 nicht in den spielebenchmarks, wichtig wäre zu kucken welche spiele du mit wieviel fps spielen willst. wenn du auf 2560*1080 spielst bist du allerdings wenn du nicht eine absolute high-end karte kaufst eh immer im GPU-Limit. Gerade wenn die 7950 so aufgedreht hat, spricht das ja auch dafür, dass die APU an sich nicht das Problem ist, die Menüs von Spielen sollten auch eine APU nicht vor unlösbare Aufgaben stellen ;). Evtl. ist auch die Lüftung nicht ganz ausreichend wenn es so laut wurde.
 
Möglich, hatte davor ein HTPC Case.

In dem Define Mini, welches einen "optimalen" Luftstrom hätte (leider blicke ich nicht ganz durch die Lüftersteuerung des Asrock Boards) hatte ich nur die R9 verbaut und die verweigerte leider in Windows mit Anzeigetreiber Fehlern.

Ich hatte als altes System einen I5 und eine 680er mit einem MK26, da lief alles astrein in 2560x1080.
 
Dann war wohl die R9 einfach defekt oder es war ein Softwareproblem. Rüste doch einfach erstmal die Grafikkarte nach und setz den Rechner ggf. mal neu auf. Sollte das nicht den gewünschten Erfolg bringen, kannste ja den AMD Krempel immer noch rauswerfen ;)
 
Bei nem Kumpel funktioniert die R9 einwandfrei, alles getestet :)

Welche Karte würdet ihr vorschlagen? In Anbetracht der APU? Würde es sich lohnen, diese mit einem besseren Kühler zu versehen und zu übertakten?

Nachdem ich noch keine optimale Einstellung für die Lüftersteuerung des Boards gefunden habe, läuft derzeit alles auf Silent.

Der Rechner wurde schon Aufgrund der R9 3x neu aufgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Define mini würde sich ne AiO Wakü anbieten, zb. die Corsair H100/H100i. Lohnt sich dann auch wenn Du auf intel umsteigst, auch zwecks OC. Würde ich aber bei der APU nur machen wenn die Leistung ansonsten nicht wirklich ausreicht, bei den APUs steigt die Leistungsaufnahme rasant an bei OC.

Bei der GPU ist natürlich entscheidend was du spielen willst?
 
Alles. Von BF4, über Point n Click Adventures, Rennspiele, MMOs usw.
 
dann vergiss die APU bzw mach nen großen Bogen um AMD CPU's

so ein unfug, kommt auf den eigenen anspruch an, und mit mantle hinkt AMD vor allem in bf4 gar nicht weit hinterher:
Technik-Check: AMD Mantle vs. DirectX 11 - Die bessere Grafikschnittstelle? - Seite 2 - GameStar.de

WIe gesagt, GPU nachrüsten, probespielen, dann entscheiden. Vor allem ist broadwell ja auch wirklich nicht mehr allzu lang hin, mit dem setup würde ich bis dahin auf jeden fall überbrücken.
 
Um BF4 geht es auch gar nicht, aber wenn es um Strategiespiele, MMO's RTS Genre geht, kannst du AMD vergessen. Und wenn Mantle in BF4 etwas bewirkt, bedeutet es eigentlich auch nur, dass die CPU in gewissen Situationen limitiert.
 
Um BF4 geht es auch gar nicht, aber wenn es um Strategiespiele, MMO's RTS Genre geht, kannst du AMD vergessen. Und wenn Mantle in BF4 etwas bewirkt, bedeutet es eigentlich auch nur, dass die CPU in gewissen Situationen limitiert.

gerade in bf4 nimmt mantle ja lasst von der CPU.

aber wie gesagt, einfach ausprobieren...
 
Gut, dh. ihr würdet eine Grafikkarte nachrüsten und testen, hmm, den Versuch hab ich mit der R9 unternommen, das war aber leider nicht von Erfolg gekrönt, was würdet ihr als Alternative vorschlagen, hab ehrlich gesagt wenig Lust, den gleichen Aufwand nochmals zu betreiben.

Keine Ahnung obs an der R9 290 Tri-X OC lag und ob eine 280 zb. funktionieren würde, aber wäre eine Nvidia Variante auch denkbar? Was würdet ihr bei der APU einsetzen?
 
Gar nichts. Eine R9 290 ist lächerlich überdimensioniert für eine APU, wenn es damit nicht läuft brigt dir auch die neuste Nvidia-Karte nichts. Die Dinger haben einfach keine Leistung.
 
Gut, dh. ihr würdet eine Grafikkarte nachrüsten und testen, hmm, den Versuch hab ich mit der R9 unternommen, das war aber leider nicht von Erfolg gekrönt, was würdet ihr als Alternative vorschlagen, hab ehrlich gesagt wenig Lust, den gleichen Aufwand nochmals zu betreiben.

Keine Ahnung obs an der R9 290 Tri-X OC lag und ob eine 280 zb. funktionieren würde, aber wäre eine Nvidia Variante auch denkbar? Was würdet ihr bei der APU einsetzen?

also grundsätzlich muss da jede GPU funktionieren, wenn nicht war entweder die karte, das mainboard, das netzteil oder sonst irgendwas defekt. das sollte keine entscheidungsgrundlage sein.

Nvidia würde ich aktuell zur GTX970 greifen, ich bin mit meiner Asus Strix sehr zufrieden. Die GTX770 und 780(ti) sind momentan auch überall sehr günstig zu haben, allerdings haben die natürlich ne wesentlich höhere Leistungsaufnahme. Grundsätzlich verbaust Du Dir mit Nvidia natürlich die möglichkeit mantle zu nutzen. Die GTX970 ist aber auch ein geiles teil, vor allem wenn Du später noch mit intel liebäugelst.

Bei AMD würde ich mal Richtung 285 schielen, die erscheint mir einen guten P/L Punkt zu erwischen und würde gut mit der APU oder einem i5 harmonieren. Aber da soll mal wer anders noch was dazu sagen, bei AMD habe ich momentan nicht sooo den überblick.
 
Nur mal ein Beispiel, lässt sich auf viele MMO's RTS-Games wie Starcraft d3 etc. übertragen.
Hier siehst du AMD's aktuelle "high end" CPU übertaktet @ 4,2GHz mit einer schnelleren Grafikkarte. Du siehst, selbst auf dem alten ivy-bridge core-i3 läuft es besser. MMO's wie Lineage, WoW etc. profitieren einfach von der starken IPC + Takt einer Intel CPU.
Core i5-4670K vs Core i7-2600K vs FX-8350 vs Core i3-3220 (Lineage2) - YouTube
 
Was soll ich mit einer 970er zu der APU? Das steht für mich in keinem Verhältnis. Nichts gegen deine Beratung, aber so werd ich wohl auf keinen Nenner kommen.

Nachdem ich das System OHNE der R9 schon Monate nutze, ohne Probleme und die Karte bei meinem Kumpel einwandfrei funktioniert, ist eindeutig nichts Defekt.

Ich denke, ich werde noch bis Anfang nächstes Jahr warten und dann komplett umrüsten, so wie ich es geplant hatte.

Oder ich such mir Komponenten vom Marktplatz. Ich denke, selbst ein 2500k mit Z Board, würde mich schon weit nach vorne bringen und da lässt sich dann auch vernünftig eine Grafikkarte verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich mit einer 970er zu der APU? Das steht für mich in keinem Verhältnis. Nichts gegen deine Beratung, aber so werd ich wohl auf keinen Nenner kommen.

klar ist die GTX970 dezent überdimensioniert :fresse:, aber wenn Du ja eh umsteigen willst...

Nachdem ich das System OHNE der R9 schon Monate nutze, ohne Probleme und die Karte bei meinem Kumpel einwandfrei funktioniert, ist eindeutig nichts Defekt.

hm, oder es ist zb der PCIe slot im Eimer? das bemerkst du ohne dedizierte gpu zb nicht zwangsläufig.


Ich denke, ich werde noch bis Anfang nächstes Jahr warten und dann komplett umrüsten, so wie ich es geplant hatte.

Oder ich such mir Komponenten vom Marktplatz. Ich denke, selbst ein 2500k mit Z Board, würde mich schon weit nach vorne bringen und da lässt sich dann auch vernünftig eine Grafikkarte verbauen.

gebrauchtkauf von sandy/ivy ist sicher nicht die schlechteste idee, wenn du den Rest vertickst dürfte das ja nur paar € kosten...
 
Der Rest wird an meine Frau weitergegeben.

Die 7950 hat funktioniert, es lag an der Kombination R9 mit der restlichen Hardware, Blackscreens in Windows und Probleme beim Treiber installieren sind bei der R9 keine Seltenheit, lässt sich ja im Netz gut nachvollziehen.

Ich denke, ich rüste auf Intel um, ein 2500k oder Neuer in der Liga reicht mir, vllt gibts da auch gut MicroATX Boards, dann muss ich das Gehäuse nicht wechseln.
 
So, es wurde jetzt ein Intel 2500K und ein ASRock Z77 Professional-M, darauf wird ein Dark Rock Pro 3 installiert.

Hoffe, das passt alles zusammen und die Leistung reicht, um eventuell auch eine 970er zu verwenden.
 
Hoffe, das passt alles zusammen und die Leistung reicht, um eventuell auch eine 970er zu verwende
Mit 100%iger Sicherheit reicht die Leistung aus.
Viel Spaß mit dem neuen System!
 
Danke, denke auch, dass ich damit auskommen werde, im Gegensatz zum A10, der war ein Reinfall^^
 
Werde wohl die R9 290 Tri-X OC im neuen Rechner nochmal testen, hab nur Panik, dass das Netzteil nicht reicht. Was denkt ihr?

be Quiet purepower 530W L8
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh