Von Haswell zu Ryzen?

Es gibt Engines/Konstellationen die von höherem Speichertakt profitieren ... und dann wiederum welche, die nicht profitieren.

Im Zweifelsfall ist man mit dem schnelleren Speicher nicht schlechter gestellt was die Leistung angeht. ;)

Und mit dem i7 7700K ist nun mal höhere Speicher-Taktung möglich.

Bei 80% Gaming würde ich auch aufgrund des höheren OC Potentials den i7 nehmen, denn bis acht Threads sollten dafür erst mal reichen.

Das 3200er Kit dürfte zumindest so es sich um ein 16GB DIMM Kit handelt auf keinem der besseren Z170/Z270 Intel Boards Probleme verursachen.

Ich würde für den Kabylake vermutlich aber dann eher zu einem 3600er Kit greifen ... ist wie immer eine Frage des Geldbeutels bzw.ob BlingBling wichtiger ist als Leistung. ;)

Upgrade Richtung GTX1080 würde ich trotzdem in Erwägung ziehen.

Der Aufpreis für die 15-20% Mehrleistung ist ja nach der letzten Preissenkung nicht mehr so streng.

P.S.: Die AIO halte ich für einen Overkill, so was bringt vielleicht noch was wenn man den Takt vom i7 7700K auf jenseits 4.8 GHz prügeln möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne AIO ist alles andere als overkill. Overkill wer ne custem wakü mit 4 oder 5x 360 Radiator. Ich bin sogar der Meinung das AIO eher schlecht als recht sind, ne gute Luftkühlung leistet genau das selbe.
Aja und wenn du überlegst ob 7700k oder Ryzen r7 1700 ich würde den Ryzen kaufen. Warum ? Lanes hat der 7700k auch nicht mehr und von 4 Kern auf 4 Kern finde ich nicht so ein gutes update. Der Ryzen ist zwar in manchen Games leicht langsamer aber in Anwendungen viel schneller, wegen den 5 oder 15 FPS beim zocken würde ich mir nicht den 4 kerner reinhauen. Hättest du jetzt ein i7 schon drin hätte ich geschrieben, warte den neuen Ryzen Plus oder auf die neuen Intel Prozessoren. Und ich schreib dir das als reiner Intel käufer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie sieht es da mit dem RAM aus? Das Asus Board unterstützt ja offiziell nur 2666er. Würde ein Trident RGB kit mit 3000 und mehr funktionieren?
 
Bei Ryzen hängen die meisten noch bei 2933 MHz, vereinzelt Schaft man 3200. Es wird aber mit jedem neue. BIOS tendenziell mehr. Die nächsten Versionen fokussieren sich auch noch mal darauf.

Trident Z non-RGB laufen aktuell recht gut mit Ryzen. Wie es mit den RGB aussieht, weiß ich nicht.
 
Aber falls sie nicht mit so hohem Takt laufen, kann man die einfach runtertakten und sie funktionieren ganz normal? Kenne mich bei Ram nicht so gut aus
 
Aber falls sie nicht mit so hohem Takt laufen, kann man die einfach runtertakten und sie funktionieren ganz normal? Kenne mich bei Ram nicht so gut aus
Klar funktionieren die auch wenn du die weniger Takt gibst.
 
Bin echt unentschlossen. Eher jetzt bessere Leistung mit dem i7, oder ggf länger Ruhe mit Ryzen. Zumal viele von einem besseren und weicheren Spielgefühl reden und die AM4 Plattform wohl auch noch ein paar Jahre besteht und ein späterer Wechsel in keinem Komplettwechsel endet.
 
Ryzen oder 2011-3

4 Kerner würde ich niemanden mehr empfehlen.
 
Kurze blöde Frage: Wenn ich ein komplett neues System aufbaue und nur die HDD/SSD reinstecke, kann ich trotz anderer CPU, Mainbaord, RAM etc. zumindest in Windows reinbooten, um Windows zurückzusetzen und das System neu aufzusetzen?
 
Key hast du ja oder ? Wenn du Windows neu aktivierst kommt dann Key wird schon benutzt und kannst dann anklicken das du ein neuen PC/Hardware hast. Der alte PC wird gelöscht und der neue hinzugefügt. :)
 
War halt ein Upgrade von Windows 8. Also vorher eine ISO von Win 10 ziehen, installieren und beim Installationsvorgang den von Win8 eingeben?
 
Dass man erst Win7 oder Win8 installieren und von da aus upgraden musste, war nur anfangs so. Inzwischen reicht's mit dem Win7 bzw. Win8-Key.

Schau auch mal nach, was unter "Einstellungen" -> "Aktivierung" bei Dir steht. Wenn da "Windows wurde durch eine digitale, mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte Lizenz aktiviert." zu sehen ist, dürfte der Hardware-Wechsel keine Probleme machen. Bei mir war's jedenfalls so. Beim Installationsvorgang habe ich keinen Key eingegeben - und aktiviert war's ohne weiteres Zutun.
 
Kurze blöde Frage: Wenn ich ein komplett neues System aufbaue und nur die HDD/SSD reinstecke, kann ich trotz anderer CPU, Mainbaord, RAM etc. zumindest in Windows reinbooten, um Windows zurückzusetzen und das System neu aufzusetzen?

Hat bei mir eigentlich immer funktioniert. Musst beim booten erstmal etwas warten, aber dann sollte es gehen.
 
Im Notfall kurz vorher noch mit dem MS-Konto anmelden, bevor man alles umpackt. Sollte auch funktionieren.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Hat bei mir eigentlich immer funktioniert. Musst beim booten erstmal etwas warten, aber dann sollte es gehen.

... stimmt. Das ist überhaupt witzig, hätte ich nicht gedacht - als ich komplett von AMD auf Intel umgerüstet hab und eigentlich bloß das Bios flashen wollte, hat's an der Tür geklingelt, hab daher den Neustart und den Druck auf die "Entf"-Taste verpennt und die Kiste versehentlich hochfahren lassen. Hat zwar ziemlich gedauert, aber alles hat funktioniert. Und aktiviert war Windows 10 auch direkt. So genau scheinen die das mit der Hardware-Bindung nicht zu nehmen - oder die Geschichte mit dem Microsoft-Konto klappt besser als man denkt.

Klar, ich hab dann natürlich Windows schon noch mal frisch draufgespielt, man weiß ja nie, welche Rückstände einen irgendwann mal ärgern werden ...
 
Dass man erst Win7 oder Win8 installieren und von da aus upgraden musste, war nur anfangs so. Inzwischen reicht's mit dem Win7 bzw. Win8-Key.

Schau auch mal nach, was unter "Einstellungen" -> "Aktivierung" bei Dir steht. Wenn da "Windows wurde durch eine digitale, mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte Lizenz aktiviert." zu sehen ist, dürfte der Hardware-Wechsel keine Probleme machen. Bei mir war's jedenfalls so. Beim Installationsvorgang habe ich keinen Key eingegeben - und aktiviert war's ohne weiteres Zutun.

So steht es geschrieben :haha: Also falls der PC nicht bootet die Iso nehmen und einfach im Install-verlauf mit dem MS-Konto anmelden?


Nochmal zum Build:
Sieht jetzt so aus:

Ryzen Build.JPG

Der x52 ist aber wohl nicht verfügbar und wenn, dann aktuell noch ohne AM4-Kit. Könnte man zwar per Ticket ordern, dauert dann aber wohl auch ewig. Werde also die ersten Wochen beim Stock-Kühler bleiben, der ja auch ganz okay zu sein scheint.
Gibt es sonst noch Verbesserungsvorschläge, was Board, RAM usw. angeht?
 
Im Notfall kurz vorher noch mit dem MS-Konto anmelden, bevor man alles umpackt. Sollte auch funktionieren.

[...] - oder die Geschichte mit dem Microsoft-Konto klappt besser als man denkt. [...]

Bei mir alles komplett ohne MS-Konto, allerdings einer Lizenz über die Uni, weiß nicht, ob das einen Unterschied macht...

@Intercore: Sollte alles so passen. Der Boxed ist ja sogar auch RGB, meine ich. :p
 
Geht ja nicht rein um die RGB-Beleuchtung. Das ganze soll auch nicht kunterbunt werden, als sei man auf LSD. Habe alle Kabel selber weiß gesleevt und mit manchen farblichen Akzenten sieht es dann schon sehr nett aus :) Der Kraken x52 wird kommen, keine Frage. Aber er scheint ja überall aus zu sein und dann wartet man noch 1-2 Wochen, bis der AM4-Mount kommt. Da warte ich, bis der in den Retail-Packungen mit drin ist. Der X42 konnte zu klein sein denke ich .... sieht auch doof aus, wenn vorne nur ein Slot mit einem Radiator belegt ist.

Und für Stock oder nur leichtes OC dürfte der Spire ja genügen. Laut bitwit scheint er ja wirklich klasse zu sein, auch auf 100% Umdrehung

 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, das System ist da. Konnte die Festplatten noch nicht wechseln, da der Käufer vom alten erst sehen will, dass alles funktioniert. Bin also nur mal kurz ins BIOS. Ich hatte Probleme den Stock Kühler zu installieren, da eine der vier Verschraubungen leicht verbogen war. Hab sie zurechtgebogen aber Angst, dass der Kühler nicht 100%ig sitzt. Im BIOS lese ich nämlich 43°C bei 1,35v die wohl anliegen (keine Veränderung wurden getätigt). Ist das normal?

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
Ich meine, dass im Bios das Runtertakten des Prozessors nicht funktioniert, jedenfalls war es bei mir immer so gewesen (Intel und AMD). Also kein Grund zur Sorge.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh