[Kaufberatung] Von AMD auf Intel - Mainboard & CPU gesucht!

Tra6zon1uyum

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2015
Beiträge
31
Ort
Recklinghausen
Wie der Titel schon sagt. Ich möchte endlich den Schritt machen und von AMD auf/zu Intel wechseln.
Ich habe momentan das System, das ich in der Signatur habe, im betrieb.

Ich möchte mindestens genausoviel leistung haben wie jetzt, aber sehr gerne auch mehr ;)

MicroATX ist pflicht! Da ich mein Gehäuse behalten möchte.

Preislich habe ich mich schon etwas informiert. Und habe auch gemerkt da ist ein RIESEN unterschied zwischen den beiden Herstellern.

Ich möchte nur das Mainboard und die CPU austauschen, deshalb denke ich, dass ich mit 350€ zurecht komme?!

Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board: AsRock B85M Pro-4 ~ 65€
Bietet alles was man braucht. Mir gefällt, dass noch PCI Anschlüsse vorhanden sind und dennoch ein zweiter PCIe Steckplatz geboten wird. Auch die abgewinkelten SATA Anschlüsse find eich in den meisten Gehäusen praktischer zum verlegen der Kabel.

CPU teuer: Xeon E3-1231 ~ 250€
4 Kerne + SMT = 8 Threads. Kein OC möglich aber die Grundleistung liegt Meielenweit vor deinem FX 6300. Leistung Satt für alles in nächster Zeit.

Günstig: i5-4440, i5-4460, i5 4590 oder i5 4570 ~ Preisbereich 175-200€
Die sind alle ähnlich schnell und unterscheiden sich in der Praxis kaum. Nimm einfach welchen du am günstigsten in deinem Lieblingsshop bekommst. 4 Kerne kein SMT aber trotzdem sehr schnell und weit vor dem FX 6300.
 
DANKE, aber gibt es evtl auch hübschere Mainboards :d

Für weitere Vorschläge bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, offen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Such dir einfach eines aus: klick mich

Ich hab die Suchkriterien eingegrenzt auf die wichtigsten Punkte. Ansonsten musst du schauen was dir bei den Anschlüssen wichtig ist. Wenn du übertakten möchtest, dann müsste man nochmal über die CPU reden die dann aber auch deutlich teurer wird, ebenso das Board. Optik ist ja immer Geschmackssache ;)
 
Geizhals - Hardware - Mainboards - Sockel 1150 - Such nach Mainboards mit B85, H87 oder H97 Chipsatz die dir vom Aussehen her passen - Schreib sie hier rein, und wir geben dir eine Empfehlung ;)
 
das msi z97M gaming ist recht ansehnlich. allerdings mit 150 euro teuer und beim xeon rausgeschmissenes geld^^
 
Super, danke. Geht ja flott hier. Ich such mir mal was raus ;)

- - - Updated - - -

Wie schauts hiermit aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es grade umgeschrieben:)
 
Z97 Chipsatz für ein Xeon Sinnbefreit. Das hätte ich bei der Auswahl gleich raus lassen sollen ;)
 
Naja inkompabtibel, kann ich nicht vorhersehen, aber ASRock Boards sind mittlerweile ganz gut, sollte normal laufen :-)

Gesendet von meinem K013 mit der Hardwareluxx App
 
Hi da bin ich wieder.
Langsam wird es ernst.
Ich habe mich nun für diese Hardware entschieden.

Mir ist aber etwas aufgefallen, das evtl später zu Problemen führen könnte.
Undzwar habe ich 4x4GB Kingston HyperX Fury 1866mHz Arbeitsspeicher, die ich auch weiterhin nutzen möchte.
Das Mainboard, das ich jetzt auserwählt habe unterstützt leider nur DDR3 1600er.

Ich weiss aber von meinem aktuellen System, dass man die HyperX Furys runtertakten kann. Sollte dann kein Problem bei dem neuen Board darstellen, oder?

Sind 16GB überhaupt möglich mit diesem Board? Wieviel kann ich theoretisch einbauen?
 
Steht doch im Datenblatt ;)
Max. Kapazität der Einzelmodule: 8GB
Steckplätze: 4
Macht 32GB.
Zum Takt: Schau mal im Bios deines Mainboards, ob es da ein XMP-Profil für 1600 gibt... Wenn ja --> Das laden.
Wenn nein --> Ram manuell untertakten, Spannung evtl. leicht runter und das ganze sollte funktionieren...
 
Steht doch im Datenblatt ;)
Max. Kapazität der Einzelmodule: 8GB
Steckplätze: 4
Macht 32GB.
Zum Takt: Schau mal im Bios deines Mainboards, ob es da ein XMP-Profil für 1600 gibt... Wenn ja --> Das laden.
Wenn nein --> Ram manuell untertakten, Spannung evtl. leicht runter und das ganze sollte funktionieren...

Danke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Dussel du :d
Wenn du niemanden finden solltest, kannst du dich ja mal bei Noctua erkundigen, ob die dir eins zuschicken könnten... Noctua hat einen guten Support.
 
Du Dussel du :d
Wenn du niemanden finden solltest, kannst du dich ja mal bei Noctua erkundigen, ob die dir eins zuschicken könnten... Noctua hat einen guten Support.

Schon geschehen :d
Die sind echt super schnell und nett. Bekomme es kostenlos zugeschickt ;)

Dann heißt es wohl abwarten. Und wenn alles zusammen ist wird gebastelt :d
 
Soo gibt Neuigkeiten von mir.
Habe erstmal den Boxed-Kühler installiert um zu gucken ob alles funktioniert.
Was soll ich sagen...alles läuft :d

Endlich bin ich im Team Intel :d
 
Hi Leute habe nun das Mounting-Kit und möchte am Freitag Nachmittag das Corsair H55 installieren, jedoch habe ich noch einige Fragen.

1. Wie sieht das mit der Hitze der Spannungswandler aus? Habe das Cooltek U3 Gehäuse, das leider keine Frontlüfter hat, die frische Luft reinbläst. Reicht da mein Netzteil Lüfter und der Lüfter hinter dem Radiator (wenn ich es dann mal eingebaut habe) für aus? Muss ich mir überhaupt gedanken zur Hitzeentwicklung machen?
2. Ich habe noch das Noctua NH-D14 hier stehen. Welches würdet ihr einbauen? NH-D14 oder H55? Warum?

Vielen Dank schonmal ;)
 

Anhänge

  • Foto 11.11.15, 18 57 05.jpg
    Foto 11.11.15, 18 57 05.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 41
  • Foto 11.11.15, 19 07 14.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 37
Schon geschehen :d
Die sind echt super schnell und nett. Bekomme es kostenlos zugeschickt ;)

Dann heißt es wohl abwarten. Und wenn alles zusammen ist wird gebastelt :d

Soooo, das Mounting-Kit ist eingetroffen.

Eins muss ich aber vorweg loswerden:
ICH LIEBE EUCH NOCTUA! :love:
An eure Qualität kommt keiner ran. Sehr hochwertig und liebevoll verpackt :d
Zufriedener kann ich im moment nicht sein, danke ;)

Zurück zum Thema. Heute wird das ganze eingebaut. Ich hoffe ich habe keine Probleme beim einbau, denn wie NOCTUA :love: hier darauf aufmerksam macht, könnte es sehr eng werden.

Naja, ich werd's versuchen. Danke nochmal an alle, die mir hier geholfen haben ;)
 

Anhänge

  • Foto 14.11.15, 11 25 42.jpg
    Foto 14.11.15, 11 25 42.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 38
  • Foto 14.11.15, 11 26 04.jpg
    Foto 14.11.15, 11 26 04.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 32
  • Foto 14.11.15, 11 26 48.jpg
    Foto 14.11.15, 11 26 48.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 40
  • Unbenannt.PNG
    24,4 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Gute Wahl, den Noctua zu verbauen! ;)
Die AiO wäre lauter gewesen ...
 
Gute Wahl, den Noctua zu verbauen! ;)
Die AiO wäre lauter gewesen ...
:d

Leider keine gute Wahl, da der Kühler mit meiner Grafikkarte in kontakt kommt und somit unmöglich eingebaut werden kann.
Habe jetzt meine Noctua NH-U9B SE2 eingebaut. Sollte immerhin besser als der Intel Boxed-Kühler sein ;)
 
Oui.
Na ja, zum Glück hast du ja einen ganzen Vorrat an Kühlern :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh