Von 775 auf Sandy Bridge mit RAID0

ankabo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
460
Hi zusammen!

Ich hoffe, dass ich hier an der richtigen Stelle bin und mir jemand helfen kann.
Ich bin noch im Besitz eines 775er Boards mit einem Q9400 Quad drauf. Daran laufen 2 WD-Platten im RAID0.
Nun würde ich gerne auf Sandy Bridge aufrüsten und habe mir bereits Hardware ausgesucht. Nun aber die Frage: Komme ich drum herum meinen Rechner komplett neu zu installieren und wenn "ja", dann "wie"?

Ich würde nur ungern meinen Rechner komplett neu machen müssen, habe da aber schlimme Befürchtungen.

DANKE und viele Grüße
André
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der raid controller auf dem neuen board muss doch die platten neu als einzelene platte einrichten und somit auch formatieren zwecks strip size etc.
 
Ist es denn vielleicht möglich, dass ich auf meinem jetzigen System alle Mainboard-Treiber runterwerfe, ein Image vom RAID ziehe und es hinterher wieder zurückspiele?
 
Wenn du glück hast sind die Controller der Intel-onboard-RAID chipsätze untereinander kompatibel. Ich würde aber auf jeden Fall ein Backup ziehen.

Man konnte zumindest mal RAID-sets (habs nie mir Systemplatten versucht) relativ gut zwischen verschiedenen ICHxR versionen umziehen.
 
Danke für eure Antworten.

Werde es mal mit dem Backup testen, es zurückspielen und mal schauen, ob es läuft. Wenn nicht... Alles neu machen :-(

Viele Grüße
André
 
So, hier mal der Status.
Habe mein ASUS P5QD Turbo gegen das Gigabyte P67A-UD3 (Sandy Bridge) getauscht.
Nach dem ersten Start hat das neue Board mein RAID0 erkannt und ins Windows gebootet. Alle Daten waren vorhanden, selbst die Treiber liefen alle. Musste weder Graka noch WLAN nachinstallieren.
Danach habe ich nur noch die Boardtreiber installiert und alles lief wie vorher.

Perfekt!

Hoffe, dass es einigen hilft.

Viele Grüße
André
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh