[Kaufberatung] Von 65 nm auf 45 nm Quad Core ?

Megamiac

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2009
Beiträge
2.686
Habe in meinem Rechenschieber im Moment einen Kensfield G0 den ich wenn ich möchte wohl für ca 120 € verkaufen kann .
Er lässt sich ohne Anstrengung mit 3480 Ghz betreiben .
Wollte jetzt von jemand der schon Umgestiegen ist mal hören was es für spürbare Vorteile gibt und ob sich der Umstieg im Bezug auf spiele überhaupt lohnt , oder ob mein Q6600 nicht auch reicht um damit bis Zeitpunkt X zu Warten .
Ich Persönlich möchte es so lange wie möglich rauszögern mit dem Umstieg ,
um mir dann so billig wie möglich ein neues gutes Zukunftsicheres System , ahnlich dem jetzigen , aufzubauen .

MFGamiac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also es gibt nichts Zukunftssicheres in der PC Branche!


Aber um auf deine Frage einzugehen, behalt deinen Quad! Einen Quad der mit 3,5ghz läuft zu ersetzen macht kaum sinn, es sei denn du machst Video und Bildbearbeitung, dann würde der Sprung auf einen i7 sich natürlich lohnen!
Aber so nicht!
 
dem schließe ich mich an, jetzt 120 euro zu kassierne um wieder 250 auszugeben ist sinnfrei, auch wenn die 45nm stromsparender sind, die 130 euro strom kannst du im leben nicht einsparen ;) n q6600 auf 3,4 bis 3,5 ghz ist schlicht udn ergreifend mehr als ausreichend und auch noch mindestens 12 monate ausreichend
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh