[Kaufberatung] vom x2 3800+ @2700 auf C2D e4500

thx.
Hinzugefügter Post:
Der Thread soll jetzt nicht als geschlossen gelten ^^.
Sagt ruhig eure Meinung dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe mir gerade gestern den E4500'er mit einem Gigabyte GA-P35-DS3 geholt, echt super die Kombination, der E4500 läuft z.Zt. mit 3,2Ghz bei 1,39VCore und idle mit Boxed Kühler 23°C, bei Last "DualPrime" kommt er auf 38°C, also kein Ding!

Laut SiSoft-2008 zischt er nun sogar an einem X2-6400+ und an einem E8200 "Wolfdale" vorbei, also nicht schlecht die Leistung! ;)

Das Abit ist OK, gibt es hier sogar in der Mainboard Abteilung einen Sammelthread von, das hatte wohl nur ein Problem mit diesem DoubleBoot Bug, ob der schon behoben wurde weis ich nicht, aber ansonsten ist es für ca. 70€ auch ok, aber ich habe mir gesagt, lieber noch 15€ drauf und kauf was erfahrenes, damit griff ich zum Gigabyte, was ich wirklich empfehlen kann! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Ich würde dir auch lieber zur e4xxx serie raten, hat einfach mehr Cache ich hab mal den Vergleich gesehn bei gleicher MHz da die e6xxx serie leistungsmäßig bis zu 30% vor einem e2xxx. die e4xxx werden dann dazwischen liegen.
wenn du nicht so viel ausgeben willst dann kannst du auch bei AMD bleiben und dir einfach eine besere CPU holen, je nachdem was auf dein Bord passt, wenn du finanziell noch etwas platz hast kannst du dir aber auch einen e6xxx oder den e8200 holen.
 
Guten Morgen,

wie du in der Signatur siehst hab ich mir eben jenes System zusammengabaut. Davor hatte ich auch einen X2 (S939) auf 2,7 Ghz.
Der Geschwindigkeitsunterschied ist mit Programmen wie SuperPI oder SiSoft Sandra messbar. Zu spüren bekommt man aber fast nichts! Lass evtl. ist der E4500 noch schneller dank mehr Cache aber erwarte keinen riesen Sprung! ;)

Das soll nicht heißen ich rate vom Aufrüsten ab. Ich hab ne Menge Spass mit meinem neuen Intel. Aber wegen der Geschwindigkeit lohnt sich das upgrade nicht.

Das Abit IP35-E ist ein solides Board. Alles was man an OC Features braucht, passiv gekühlt und bisher stabil
Nachteile sind die spärliche Ausstattung, ein spürbares Absenken der Vcore unter Last und wenn man es als Bug werten will den Doppel-Boot.
Letzterer kostet beim booten etwa 10 Sekunden.
 
oder spar halt nochn bisschen und kauf dir dann gleich nen 8400 inkl. Board... da hast dann sicher mehr davon
 
Danke für eure Meinungen.
Habe mir in der Zwischenzeit folgendes gekauft:

Abit ip 35 E
E4500 Box
2gb G-Skill DDR 800 cl 5

Allerding muss ich unerfreulicherweise sagen, dass die CPU für 3ghz bereits 1,505V (lt. Bios benötigt):wall::fire:. Habe sie z.Z. bei 11x273 laufen... Schlechter konnte es mich wohl nicht erwischen...Mehr als 3ghz sind in keinem Fall drin (mehr als 1,5V nicht gegeben).

Guten Morgen,

....und wenn man es als Bug werten will den Doppel-Boot.
Letzterer kostet beim booten etwa 10 Sekunden.

Das ist bei allen P35 Chipsätzen ist chipsatzbedingt dieser Bug (glaub ich).
 
Das ist bei allen P35 Chipsätzen ist chipsatzbedingt dieser Bug (glaub ich).

Richtig.
Trotzdem soll es wohl durch ein entsprechendes BIOS behoben werden.

Oder man sagt "its not a Bug, its a feature".


Zu deinem Problem mit dem Vcore, überprüfe das am besten auch mal unter Windows mit CPU-Z. Die im Bios eingestellte Spannung ist ein ganzes Stück höher als die tatsächlich anliegende! Das Board untervoltet sehr stak unter Last.
Ach, überprüfe auch mal deine Bios Version. Mein Board wurde auch mit einem sehr alten Bios ausgeliefert!
 
Sicher untervoltet das Board - genau wie du gesagt hast auch sehr stark. Jedoch kann man das einkalkulieren, letztendlich komme ich aber zu der Schlussfolgerung, dass ich ne wirklich schlechte CPU erwischt hab...
 
Ich glaube beim E4500'er gibt es keine "gut-Schlecht" Unterschiede, sind alles M0 Steppings, sollten also alle gleich sein, liegt evtl. am Mainboard, oder am älteren Bios!

Wie gesagt, ich habe meine jetzt stabil bei 1,40VCore (Bios) CPU-Z und Everest sagen 1,38VCore bei 3,2Ghz am Laufen, also nicht schlecht in Verbindung mit dem Gigabyte der kleine! ;)


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
...sieht bei mir ähnlich aus, siehe meine sig, cpu läuft mit 1,39V
..jedoch musste ich gestern feststellen, dass mit 3,3ghz bei prime nach ner weile ein feher kam, werd heut mal weitertesten
 
Kenne jmd. der mit dem gleichen Board eine e4300 auch locker auf 3ghz bekommt - ohne irgendwelche Anstrengungen...BIOS-Update hab ich gemacht - keine Veränderung...liegt wohl nicht am Board...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh