vom Konsolero zum Aufrüsten

noobgaming

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2016
Beiträge
8
Ort
Österreich / Wels
Halli Hallo liebe Leute,

Ich war Jahre lang der Typ der so gut wie nur auf Konsolen spielte, da mir aber das Konzept von Playstation und Microsoft nicht mehr passt und sie jetzt so gut wie jedes Jahr eine "stärkere" Konsole(die nur minimale Leistungssteigerungen haben), möchte ich nun meinen Medion fertig PC vom Mediamarkt aufrüsten falls dies überhaupt noch möglich ist.

Das einzige was ich je an einem bzw. diesem PC "aufgerüstet" habe war eine neue Grafikkarte da die alte den Geist aufgegeben hat und aus Unerfahrenheit habe ich den RAM von 8GB auf 16GB erhöht, was letztes Jahr vorgenommen wurde.

Seit mir nicht böse aber in Sachen PC bin ich der absolute Neuling, jedoch habe ich mich stundenlang durch das Forum gelesen. :)


Zu meinem PC:
Leider weiß ich die hälfet der verbauten Komponenten nicht, also hoffe ich das Screenshots vom Programm CPU-Z einiges zum Vorschein bringt.
CPU.jpg
Caches.jpg
Mainboard.jpg
Memory.jpg
SPD.jpg
Graphics.jpg

vor kurzem habe ich mir einen neuen Monitor gekauft, einen Samsung SD300 24"

Wie sieht es jetzt mit meinem PC aus welche Komponenten sollte ich Aufrüsten um zum Beispiel Spiele wie Battlefield 1 und zukünftige Spiele (die nächsten 1-2 Jahre) spielen zu können.
Mir ist klar das ich Battlefield nicht auf höchster Grafikeinstellung spielen werden kann, nur möchte ich diverse Komponenten austauschen um möglichst hohe Grafikleistung zu erzielen.

Falls ihr noch mehr Daten vom PC benötigt bitte ich euch mir zu sagen, wo bzw. wie ich diese finde oder mit welchen Programm ich diese auslesen kann.

Wie gesagt seit mir nicht böse, denn ich bin der absolute Noob und weiß nicht sehr viel über Aufrüsten und Co.
Mehr als Counter Strike Source und Counter Strike Global Offensive spiele ich nicht denn alle anderen Spiele wie Battlefield 4, CoD L.A. Noire und des gleichen stocken oder ruckeln so derartig auf minimalisierter Grafikeinstellung das man sie schlicht nicht spielen kann, denn sogar bei Counter Strike fällt mir des öfteren ein Stocken auf.

Ich sage schon mal vielen herzlichen Dank für eure Bemühungen, freue mich über eure Antworten und bin schon sehr gespannt ob der PC lieber auf den Müll soll, da es sich nicht lohnt dieses "Teil" aufzurüsten :haha:

Viele Liebe Grüße
Flocki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So als erstes
dein mainboard und cpu sind eine gute basis
leider ist das die GPU nicht
neu müsste

gtx1050ti ~160€ besser und für BF 1 gut ist gtx1060 6gb bzw rx480 8gb ab 260€
netzteil g450m 55€
gehäuse falls nötig ab 30€ bsp sharkoon vs4 s (beachte das die neueren gehäuse usb3 front asnschlüsse haben und du nur usb2 intern anschlüsse für die front hast).

bleiben kann
HDD
SSD falls vorhanden empfehle ich dir dringendst ab 60€ (250gb) bsp crucial mx300
ODD (optical disk drive) für die zukunft Bluray brenner ist empfehlenswert ab 60€ bsp LG BH16 ns40
Ram ist ausreichen vorhanden
 
Mach' mal bitte Fotos vom Gehäuseinneren und von der Rückseite, damit wir in etwa den Aufbau sehen können. Nicht dass du Komponenten empfohlen bekommst, die am Ende zu groß oder zu lang sind für das Innere.

Aber wenn ich den PC sehe, fällt mir direkt folgende Möglichkeit ein:

Du wählst dir bitte eine der genannten Grafikkarten aus und kombinierst diese mit dem genannten Netzteil.

Die RX-470 solltest du nehmen, wenn du maximal 239€ locker machen kannst.

Die GTX-1060 (6GB) solltest du nehmen, wenn du 308€ zur Verfügung hast.

Natürlich ist die GTX1060 schneller - aber die RX-470 ist jetzt nicht lahm, sondern ein sehr guter Kompromiss aus Preis und Leistung:
AMD Radeon RX 470 (Grafikkarten) Test - Beste Preis-Leistung bis 250 Euro - Seite 2 - GameStar

Die RX-470 liegt ca. 30% hinter der GTX-1060, kostet aber auch knapp 30% weniger. Mehr als spielbare FPS bringen beide.
 
Dir auch einen Guten Morgen, lieber fortunes! Danke für deine rasche Antwort!

Hier die Bilder:
20161029_085807.jpg
20161029_085935.jpg

aber die Case selbst ist schon richtig im A**ch, Laufwerkslot funktioniert nicht mehr, an der Front wo 2x USB und Micro und Boxen Eingang ist da kann man normal auch etwas drüber schieben aber auch kaputt. Mhhhhh glaub um eine Case werde ich wohl nicht herumkommen, aber da kommt die billigste die es gibt da ich kein Casemodding etc benötige.

Okey sagen wir ich würde die GTX-1060 kaufen, was würdest du sagen auf welcher Grafikeinstellung werde ich dann spielen können?

Nochmals Danke für deine Antwort,
liebe Grüße
Flocki
 
Mit einer GTX1060-6GB bist du in FullHD mit sehr hohen Grafikeinstellungen unterwegs. Wenn dich 50fps nicht stören, sogar alles auf Ultra.

In manchen Spielen wird der i7-2600 etwas limitieren, weswegen du dann die Regler ein wenig zurücknehmen musst. Aber wenn du bisher eh auf Sparflamme gespielt hast, wird dich der Wechsel auf das neue Netzteil und die GTX1060 um Lichtjahre nach vorne bringen.

Ich sehe auf den Bildern an der Rückseite Platz für einen Gehäuselüfter - den solltest du nachrüsten, sonst wird es da drin schön warm. Weißt du, welche Größe der haben müsste? Sieht ein wenig nach 92mm aus, aber sicher bin ich mir nicht.
 
Leider weiß ich die Größe des Lüfters nicht, wie kann ich den am besten abmessen? Von außen?

Meine letzte Frage wäre noch, benötige ich noch etwas spezielles das ich Racing-Games mit dem Controller spielen kann, oder würde da einfach so etwas ausreichen?
Microsoft Xbox One Controller + Wireless Adapter for Windows Preisvergleich | Geizhals Österreich
Hast du villeicht auch für einen Controller eine Empfehlung welcher sich gut dafür eignet, muss ja nicht ein Xbox Controller sein! Kann auch von Nvidia, Logitech oder Sonstige gute Marken-Controller?

Hab mich entschlossen das ein neues Gehäuse her kommt, auf was muss ich da achten? Eigentlich nur das die Komponenten von der Abmessung reinpassen oder?

Vielen, vielen herzlichen Dank, du hast mir sehr weiter geholfen in den nächsten Tagen werde ich die Komponenten bestellen oder auch in einem Shop kaufen, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beom Controller kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da solltest du eher bei Amazon schauen, welcher dir gefällt und auf die Rezensionen achten.

Den Lüfter kannst du über die Lochabstände erfahren - einfach diagonal zwischen zwei Ecken ausmessen.
 
Alles klar, soweit so gut!

Ich werde wenn alle Komponenten da sind und verbaut werden, dann den Thread mit Foto's beschmücken, um zu zeigen welche tollen Sachen ihr mit empfohlen habt :)

Ich danke recht herzlich dir angelsdecay und besonders danke ich dir fortunes für deine Bemühungen!
Echt ein klasse Forum, es wird rasch geantwortet, man hat gleich eine Erklärung dabei und am besten sind die Link's das ihr euch solch Mühe gebt.
*THUMBS UP*

Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende
Flocki

PS.: Bin über andere oder mehrere Meinungen sehr gerne offen und würde mich freuen wenn doch villeicht noch jemand eine andere Idee hat bezüglich Aufrüsten
 
Naja, die letzte Idee von plutonium mit dem neuen Gehäuse, solltest du mal im Hinterkopf behalten. Das würde den Platzbedarf von neuer Technik extrem entspannen. Wenn du jedoch auf besonders kleine Grafikkarten zurückgreifst, ist das Medion-Gehäuse nicht so dramatisch.
 
Leider weiß ich die Größe des Lüfters nicht, wie kann ich den am besten abmessen? Von außen?


Hab mich entschlossen das ein neues Gehäuse her kommt, auf was muss ich da achten? Eigentlich nur das die Komponenten von der Abmessung reinpassen oder?

Vielen, vielen herzlichen Dank, du hast mir sehr weiter geholfen in den nächsten Tagen werde ich die Komponenten bestellen oder auch in einem Shop kaufen, mal sehen.

Die Board-Größe bei den Medion-PC's ist meistens Mikro-ATX, da hätte ich mal ein paar als Vorschlag:

1 Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)

Achja, evtl. wäre ein neuer CPU-Kühler auch ganz gut, damit's innen drin ruhig bleibt, ich hab Dir da mal einen herausgesucht:

1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)

Noch etwas: Da durch, das Du ohnehin das Case wechseln willst brauchst Du in Deinem jetzigem Case nicht wirklich mehr wegen einem Lüfter herum zu messen ;)
 
also ich werde es so machen falls ich alles richtig durch dacht habe.

Einkaufsliste:
Netzteil http://http://geizhals.at/corsair-builder-series-cx430-80plus-bronze-430w-atx-2-3-cp-9020046-a839798.html

SSD Crucial MX300 275GB, SATA Preisvergleich | Geizhals Österreich

Grafikkarte https://www.alternate.at/Gainward/GeForce-GTX-1060-Phoenix-Golden-Sample-Grafikkarte/html/product/1287669?

Case AeroCool Aero-500 Black Edition Preisvergleich | Geizhals Österreich

ich würde die alten gebrauchten Komponenten aus dem Medion-PC ausbauen und werde sie Reinigen, die Lüfter weiter verwenden und im Case richtig anbringen. Danach mit den neuen Komponenten in das neue Case verbauen.
Wie sieht dies jetzt aus würde das alles zusammenpassen?
Und wie sieht es mit der Leistung aus im Gegensatz zu den Komponenten die ihr Vorgeschlagen habt?
Also der PC mit:
GPU: Inno3D GeForce GTX 1060 6GB Compact X1, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (N1060-2DDN-N5GN)
Netzteil: Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 (CP-9020106-DE)
SSD: crucial mx300
ODD: wird noch nach gekauft
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich werde es so machen falls ich alles richtig durch dacht habe.

Einkaufsliste:
Netzteil http://http://geizhals.at/corsair-builder-series-cx430-80plus-bronze-430w-atx-2-3-cp-9020046-a839798.html

SSD Crucial MX300 275GB, SATA Preisvergleich | Geizhals Österreich

Grafikkarte https://www.alternate.at/Gainward/GeForce-GTX-1060-Phoenix-Golden-Sample-Grafikkarte/html/product/1287669?

Case AeroCool Aero-500 Black Edition Preisvergleich | Geizhals Österreich

ich würde die alten gebrauchten Komponenten aus dem Medion-PC ausbauen und werde sie Reinigen, die Lüfter weiter verwenden und im Case richtig anbringen. Danach mit den neuen Komponenten in das neue Case verbauen.
Wie sieht dies jetzt aus würde das alles zusammenpassen?
Und wie sieht es mit der Leistung aus im Gegensatz zu den Komponenten die ihr Vorgeschlagen habt?
Also der PC mit:
GPU: Inno3D GeForce GTX 1060 6GB Compact X1, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (N1060-2DDN-N5GN)
Netzteil: Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 (CP-9020106-DE)
SSD: crucial mx300
ODD: wird noch nach gekauft

also ich würde als Case das Coolermaster-Silencio-352m wegen der Staubfilter bevorzugen, aber das ist ja eine Sache des jeweiligen Geschmack's ;)

Das Corsair-Venegence-400Watt hat ein moderneres Innenleben, was sich positiv auf die anderen Komponenten auswirkt, sobald Du die Grafikkarte mit angeschlossen hast ;)

Zur Grafikkarte werde ich mich äußern, da ich das sehr kritisch sehe mit dem Zero-FAN-Modus den mittlerweile jede mordene Grafikkarte hat ;)
 
Die Lüfter fangen erst ab einer GPU-Temperatur von +60°C an sich zu drehen, im schlimmsten Fall bleiben die wegen eines Lagerschaden komplett stehen, und wenn man da die GPU-Temperatur nicht im Augen behällt (vor allem bei warmen Sommertagen, wie es ja diesen Sommer ja auch war), dann verliert man erst Grafik-Power und anschließend brennt Dir der GPU-Chip durch

Und die alternative Kühllösung (d.H. Custom-Wasser-Kühlung, also keine All-In-One-Variante) ist leider auch nicht gerade günstig (liegt preislich bei 500 Euro bis 600 Euro für CPU und GPU)
 
Als Controller kann ich dir diesen empfehlen:

Microsoft Xbox 360 Wireless Controller für Windows (schwarz) ab 29,99Â*€ | Preisvergleich bei idealo.de <- Wireless Adapter nicht enthalten, muss zusätzlich erworben werden.
Microsoft Xbox 360 Wireless Controller (chrome schwarz) ab 44,95Â*€ | Preisvergleich bei idealo.de <- Wireless Adapter enthalten, muss nicht zusätzlich erworben werden.

Gibt es auch mit Kabel falls du Wireless nicht bevorzugst. Vorteil du zahlst wirklich nur 30 Euro.

Kannst natürlich auch die neueren von Microsoft kaufen aber kosten glaube etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des Zero-Fan: erstens ist das etwas unwahrscheinlich und zweitens kann man dafür auch ein Monitoring-Tool installieren.
 
Meine GTX970 nutzt den Zero-Fan-Mode und da das Gehäuse auf Silent getrimmt ist, hört man die Karte beim Gaming anlaufen. Also wenn ich zocke und nach -2- Minuten nichts höre, weiß ich, dass was nicht stimmt.

Lüfterlager bleiben im Übrigen nicht von heute auf morgen stehen. Die kündigen ihren "Schaden" per Klackern an, bevor sie ganz ausfallen.
 
Die Lüfter fangen erst ab einer GPU-Temperatur von +60°C an sich zu drehen, im schlimmsten Fall bleiben die wegen eines Lagerschaden komplett stehen, und wenn man da die GPU-Temperatur nicht im Augen behällt (vor allem bei warmen Sommertagen, wie es ja diesen Sommer ja auch war), dann verliert man erst Grafik-Power und anschließend brennt Dir der GPU-Chip durch

Der Computer fährt sich automatisch runter, wenn die Temperatur zu hoch ist. Da brennt nichts durch :fresse:
 
bei der cpu ja, bei der gpu bin ich mir nicht so 100% sicher was da passiert.
 
Als ob die keinen Schutz davor hätten. Wir sind doch nicht mehr in den 90ern :d

Super witzig, wenn einem die GraKa im Ars.. geht, nur weil die Kühlung nicht mehr funktioniert sowie es 2009 mit meiner ehemaligen HD3870 (Kühlkreislauf verstopft, hatte CPU und GraKa mit 'ner Custom-WaKü am laufen) mir passiert ist :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich nicht witzig, weil immer etwas kaputt sein kann, abgesehen davon, dass die Karte 10 Jahre alt ist.
 
Ach Plutoniumsulfat, diese Karte inkl. WaKü genauso wie der Rest des dazu gehörigen Systems existiert nicht mehr ;)
 
Will nur sagen, dass die aufgrund des Alters vielleicht nicht so die Sicherheitsstandards hat wie 2016 ;)
 
Ich glaube, Pluto wollte eher darauf hinaus, dass ältere Karten keine entsprechende Schutzvorkehrung besitzen.

Die heutigen Karten throtteln ja bei Überhitzung massiv. Allein das ist schon eine Veränderung.
 
Thread neu erwecken

Hallo Leute, ich lasse den Thread wieder neu zum leben erwecken.

Heute wurden volgende Komponennten ausgesucht:

SSD, Intenso Festplatte 5TB
https://geizhals.at/intenso-5tb-6513133-a1403746.html
wird mit der 2TB vom alten Pc mitgenutzt

ODD, Mushkin MKNSSDRE500GB:
https://geizhals.at/mushkin-reactor-lt-500gb-mknssdre500gb-lt-a1453602.html

Beleuchtung, Hama LED Band 50cm mit USB Anschluss:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01M6...treifen+tv&dpPl=1&dpID=51Xcat6wkEL&ref=plSrch

Netzteil, Corsair PC-Netzteil VS650:
https://geizhals.at/corsair-vs-series-vs650-rev-2-0-650w-atx-2-3-cp-9020098-eu-a1331384.html

Grafikkarte ASUS Grafikkarte GeForce GTX 1070 STRIX OC GAMING:
https://geizhals.at/asus-rog-strix-geforce-gtx-1070-oc-90yv09n0-m0na00-a1450613.html

Pc-Case Sharkoon Tower-Gehäuse T28:
https://geizhals.at/sharkoon-t28-gruen-mit-sichtfenster-a709619.html


Was sagt ihr dazu meine Fachleute?
Hätte noch eine Frage, muss ich noch Kabel dazu bestellen oder sind die bei den Komponennten dabei?

Danke schönen Abend noch
Lg Flocki
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein VS oder CS bitte.. nimm genau das hier, was mehrmals empfohlen wurde: https://geizhals.at/corsair-vengeance-500-500w-atx-2-4-cp-9020107-de-a1405273.html

Ob man jetzt wirklich 5TB braucht, ist sehr Fraglich.. Für Gaming ist das in meinen Augen komplette Verschwendung, deine alte 2TB reicht komplett aus, da würde ich mehr in die SSD investieren und/oder aufjedenfall ein CPU Kühler besorgen, am besten denn hier: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html gönnen.

Achja und du brauchst noch 1-2 Sata Kabel :)

Und bei LED Strip für PC hab ich die hier: https://www.conrad.de/de/led-streif...5-v-200-cm-rgb-synergy-21-125181-1438631.html mir gegönnt und den USB Stecker einfach durch die gummierten Löchern an der Rückseite ( die du beim Sharkoon auch hast, eigentlich sind die für Wasser Schläuche gedacht aber wayne :fresse2:) ins usb port r ein oder zu den dazugehörigen Netzteil und funzt ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte dann doch mehr ins Aufrüsten investiert, in Kühler und so... ich hätte jetzt so um die 1000€ zum aufrüsten maximal 1200€

wegen den 5Tb ich habe sehr viele Daten am PC, und mich nerven die vielen exteren Festplatten will alles am Pc haben. die 2 Tb sind bei mir viel zu wenig die ich jetzt besitze

sollte ich ein neues Motherboard verbauen? CPU?
oder was würdet ihr machen mit 1000€ bis maximal 1200€ zum Aufrüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh