Vollverschlüsselung eines Laptops mit Vista und XP

GermanKraut77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
317
N'Abend,

meine 200 gig Laptop Pladde ist folgendermaßen aufgeteilt:
1. 102 MB FAT (EISA Konfig)
2. 2 GB NTFS Recovery
3. 124,05 GB (Vista Systempartition)
4. 60,16 GB (XP Systempartition)

Ich möchte die XP Partition verschlüsseln, die anderen sollen/müssen unverschlüsselt bleiben. Beim Systemstart kommt eine Auswahlmöglichkeit, Vista oder XP zu starten.

Ich habe jetzt ein bißchen Bedenken, eine Vollverschlüsselung der 4. Partition anzugehen. Nicht, dass dann Vista nicht mehr geladen werden kann.

Sind meine Befürchtungen berechtigt?
Welches Programm würdet Ihr einsetzen?
Ich habe auf einem Desktop PC PGP Whole Disc Encryption eingesetzt. Habe irgendwo gelesen, dass es leider keine Dual-Boot Systeme unterstützt.

Gestern wollte ich Safeguard Easy installieren.
Gleich am Anfang das Problem. Ich habe 3 Installationsarten zur Auswahl:
- Server
- Client
- Runtime
Mmh. Was nehm' ich da?
Außerdem steht in der Anleitung etwas über Systeme mit Bootmanager. Ich habe ja noch Vista auf der Partition 3. Man solle irgendwelche Laufzeit Treiber installieren?
Bin ein bissel verunsichert.
Gibt es hier versierte Safeguard Easy Nutzer, die mir ein paar Tipps geben könnten?

Freue mich auf ein paar hilfreiche replies...


Greetings
GermanKraut77
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wie du vorgehen musst (bei safeguard easy)

ich gehe davon aus das noch nichts verschlüsselt ist!
auf einem der beiden systeme die runtime installieren (vorzugsweise auf windows xp)
nach der installation musst du rebooten (und xp nochmal starten)
dann rebootest du nochmal, diesmal startest du aber vista
installierst den client
rebootest vista
dann verschlüsselst du fröhlich alle partitionen die du verschlüsselt haben willst...


wie sich deine recoverypartition danach verhält weiss ich nicht...zumindest beide systeme laufen danach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen Dank für deine Antwort. Du bist der Retter in der Not. Versuche seit Tagen verzweifelt Antwort zu erhalten.

Ich habe noch nichts verschlüsselt.
Ich fasse mal zusammen. Zur Sicherheit. Nicht, dass ich was falsch mache.

Mein Ziel ist ja die Verschlüsselung von XP. Vista soll unverschlüsselt bleiben.

Schritte:
1. XP Partition hochfahren und dort die Runtime installieren
2. Reboot
3. Vista Partition starten
4. Client installieren
5. Reboot
6. Vista Partition starten
7. XP Partition verschlüsseln

Der Client ist doch das Programm, mit dem ich die Verschlüsselung vornehme oder?
Ist das der Kniff, dass ich den Client under Vista installiere? Und nicht unter XP?


Greetings
GermanKraut77
 
Hi,

vielen Dank für deine Antwort. Du bist der Retter in der Not. Versuche seit Tagen verzweifelt Antwort zu erhalten.

Ich habe noch nichts verschlüsselt.
Ich fasse mal zusammen. Zur Sicherheit. Nicht, dass ich was falsch mache.

Mein Ziel ist ja die Verschlüsselung von XP. Vista soll unverschlüsselt bleiben.

Schritte:
1. XP Partition hochfahren und dort die Runtime installieren
2. Reboot
3. Vista Partition starten
4. Client installieren
5. Reboot
6. Vista Partition starten
7. XP Partition verschlüsseln

Der Client ist doch das Programm, mit dem ich die Verschlüsselung vornehme oder?
Ist das der Kniff, dass ich den Client under Vista installiere? Und nicht unter XP?
du willst vista nicht verschlüsseln? geht natürlich auch nur dann ist ja dein laptop nicht "vollverschlüsselt"

letztlich kannst du es auch anderstrum installieren, wichtig ist dass die runtime auf dem os sauber rennt auf dem der client nicht installiert wird (und jener darf erst installiert werden nachdem die runtime auf dem andern os ist)


vom ablauf ists richtig
 
Hi,

Update:
Ich wollte gerade die Runtime unter Vista installieren. Dort bekomme ich die Info, dass das Betriebssystem nicht unterstützt wird. Mist.


du willst vista nicht verschlüsseln? geht natürlich auch nur dann ist ja dein laptop nicht "vollverschlüsselt"

letztlich kannst du es auch anderstrum installieren, wichtig ist dass die runtime auf dem os sauber rennt auf dem der client nicht installiert wird (und jener darf erst installiert werden nachdem die runtime auf dem andern os ist)

Genau. Vista ist eine "Show" Partition. Falls der Chef mal mit dem Laptop unterwegs ist. :)

Ich dreh' das ganze einfach um.

Schritte:
1. Vista Partition hochfahren und dort die Runtime installieren
2. Reboot
3. XP Partition starten
4. Client installieren
5. Reboot
6. XP Partition starten
7. XP Partition verschlüsseln

Sieht gut aus oder?

Greetings
GermanKraut77

PS: Sorry, dass ich die Schritte nochmal poste. Ich möchte halt 100%ig sicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh