Vollbestückung P35 nicht stabil

Julle90

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
1.170
Hi ich habe folgendes Problem:

Setup siehe Sig.

Settings:

RAM: 2x 2GB Kit Adata Extreme Edition (beide getestet bis DDR2 1080 bei 2,0V und 5-5-5-15 bzw. eins siehe Sig.).

Einzeln laufen beide Kits auf den o.g. Einstellungen. Bei Vollbestückung allerdings laufen sie nichtmal DDR2 940 bei 2,2V (lt. Bios) stabil mit den Timings. Naja gut. Northbridge von 1,25V auf 1,33V hochgesetzt und memtest86+ bemüht. Einmal ohne Fehler durchgelaufen.

Dann habe ich etwa eine Std. im DESKTOP-Betrieb gearbeitet und es trat das alte Problem, was vor dem Erhöhung der NB-Spannung bestand, auf: ein Freeze.

Nochmal die Northbridge Spannung eine Stufe höher gesetzt (@1,38V). Noch bevor ich Programme starten konnte - ein Freeze. Als nächstes zusätzlich nochmal die Ram-Spannung erhöht auf 2,1V, aber NB-Spannung wieder auf 1,33V gesetzt - lief soweit auch erst, aber dann beim Joinen eines Cod 4 Servers wieder: FREEZE.

Jetzt meine Frage(n):
Wie lässt sich das Problem lösen? Bzw. gibt memtest 100%tige Auskunft, ob der RAM mit den eingestellten Settings stabil läuft? Könnte evtl. das OS zerschossen sein, falls zuvor genanntes zutrifft?

Bitte um Rat... bin echt am verzweifeln...:fire::fire::grrr::grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das gleiche Problem habe ich fast auch nur euf nen G33 sihe Sig.
So läuft es einandfrei doch ich wollte meinen FSB auf 450 setzen da ich am überlegen bin mir nen E8400 zu holen und hochzuknüppeln auf 4Ghz.
Die rams laufen 800 4-4-4-12 @ 2.0V doch bei 900 5-5-5-15 @ 2.0 - 2.2 kommt es nichma zum booten Oo seh seltsam (jaaa der multi wurde auf 7 verringert also liegt nicht am CPU).
Doch allein die 2x1gig kits von dem ram laufen auf 950 locker nur mit 4ren will es nicht so recht.

Liegts an den rams ???
Muss ich mir nu neue kaufen wenn ich nen anderen CPU hole wo ich mehr FSB brauche ???
 
Wofür denn V-core erhöhen? Soviel ich weiß sitzt der Speichercontroller in der Northbridge. Hab nochmal rumgetestet... Bin jetzt bei der Spannung für die Northbridge bis 1,46V hochgegangen, jedoch ohne Erfolg, selbst mit gleichzeitig 2,1V auf dem RAM :(. VTT Voltage hab ich auch mal erhöht (eine Stufe). Alles jedoch OHNE Erfolg...

Was kann ich noch versuchen??? Sieht wohl schlecht aus. Nur was mir seltsam erscheint, warum er dann @846@1,8V@Northbridge:stock@VTT:stock läuft.... ich meine "diese" 50mhz sollten doch bei der Spannungserhöhung zu schaffen sein...oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß denn keiner nen Geheimtipp :haha::confused:?:shake:
 
gib mal 2,2volt ein und versuche es nochmal denke dann dürfte es klappen denke ich, weil ich hatte selber 4 p35 Boards und habe alle mit 4mal 1gb betrieben ;) bei manchen lief es mit 2,1v und bei manchen mit 2,2 und beim dfi sogar mit 1,9 ;)
 
hmhmh ok danke. Werde es nachher vllt. nochmal testen. Meinste denn Northbridge so lassen? Weil ich glaube, dass der Speichercontroller zickt.
 
wenn du das glaubst, dann erhöhe halt einfach mal die nb spannung - sonst wirst du nie wissen obs hilft oder nicht ;)
 
siehe Post #4. Hab sie bereits ganz gut angehoben.
 
Vollbestückung heißt meist weniger OC. Wahrscheinlich hilft nur eines: Speicher runtertakten.
 
Ich denke da hast du Recht. Zur Zeit teste ich mal DDR2 846 @ 4-4-4-12 @ 2,2V @ 1,54V Northbridge.
 
Wieso versucht ihr sowas an den Chipsatz fest zu machen? Schonmal darüber nachgedacht, daß die Riegel das nicht packen?

Meine alten 512er G.Skill konnte ich pur über vDimm und Timings @ 1000mHz takten. Meine jetzigen Exceleram nach den gleichen Prinzip, sind sogar 2 unterschiedliche Kits (Größe), noch stabil auf 980mHz.

Beide Kits unter Vollbestückung auf einen P35 ohne irgendwas an der NB-Spannung herum zu fummeln.
 
und die nächste Überlegung wäre:
Was bringt es die Riegel mit über 500Mhz Takt laufen zu lassen wenn der FSB mit 333Mhz läuft? Von der Leistung der Riegel kommt doch sowieso nix am Prozessor an.
Betreibe sie 1:1 und dann haste die Probleme nicht. Leistungs-Einbußen gibts dabei auch nicht.
 
Ebend! ..und selbst wenn du den Prozi übertaktest kannst du meist den Teiler noch so einstellen, daß die Dimms 1:1 mitlaufen (bei mir zb. CPU @ 2,8gHz = 50% OC = 40mHz FSB 1:1 @ Dimms 400mHz). Man kann natürlich den Teiler höher stellen (1,25 / 1,5 zb.), nur was bringts mit normalen 800er Dimms? Die Ausbeute ist marginaler als wenn man pur über den CPU-Takt übertaktet.
Auch ist der Speicherdurchsatz des P35-Chipsatz nicht so üppig wie beispielsweise der eines nF650.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist mir schon klar, dass es mir seitens des FSBs nichts bringt, aber i-wie will man sein Sys am Anschlag laufen haben ^^. Hab jetzt stabil DDR2 940 @1,54V Northbridge@2,2V RAM@4-4-4-12 2T. Mal schaun, ob ich mit der NB-Spannung noch weiter runter gehen kann.
 
ooooomg gerade nochmal getestet weiter runter zu gehen - keine Chanche^^. Dann wollte ich wieder 2,2V RAM; 1,53V Northbridge; @ DDR2 940 @ 4-4-4-12- 2T und es lief wieder nicht^^^. Ich lasses jetzt einfach @DDR2 846 @5-5-5-15-2T @1,8V RAM@Northbridge: Stock.

Naja danke euch allen erstmal.
 
Hmm habe meine Kingston KVR400 auf 228MHZ laufen is DDR1 PC3200 habe kein einziges stückchen volt angehoben und bis jetzt läufts. Habe aber angst das mir der ram irgendwann durchknallt. Habe heatspreader Von Revoltec draufgeklebt und der wird schon warm wenn ich den PC anschalte da ich die auf FSB Niveau laufen habe was meint ihr geht da noch was oder is da schon schluss ????
 
Also ich glaube nicht, wenn du nicht mehr Spannung gegeben hast, dass die "lebensgefährlich" warm werden und durchknallen. Am besten fürn bisschen Luftstrom sorgen, dann geht das schon.
 
Hab selbst 4x1024MB von denn A-DATA´s am laufen.
Wollten anfangs auch nicht so recht Lösung war die MCH Spannung von 1,25V auf 1,4V anzuheben.
So läuft er nun 1:1 mit dem E8200 bei FSB 450Mhz und 2,1V 5-5-5-15 2T einwandfrei.Was ich festellen mußte ist das sie nur Syncron laufen wollen also 1:1 ander Teiler mögen die nicht beim Abit.
 
Jo das problem besteht eigentlich bei allen chipsätzen! Je mehr rigel drin sind desto beschnissener läuft das ganze und bei mir machen alle riegel 1200Mhz mit und alle zusammen geht grade so bei 1000Mhz weil der chipsatz das nicht packen will!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh