• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vodafone "DSL-EasyBox A401" Ports freigeben / Router-Alternative

foxxx

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
11.765
Ort
/dev/null
Moin Jungs.....

Am 23.12.08 ist bei mir der Wechsel von Telekom DSL3000 auf Vodafone DSL6000 erfolgt, das hat soweit auch funktioniert.

Allerdings stellen sich mir jetzt 2 Probleme dar:

Der Router der standardmäßig bei diesen DSL-Paketen dabei ist, ist ja meist für die Tonne.

So öffnet sich mir jetzt das Problem, dass der Router eine Kontrolle über die freigegebenen Ports bereits im Routermenü macht...

Das äußert sich wie folgt:

Ich gebe auf meinen Rechner (xxx.xxx.xxx.2) die Ports TCP 27000-29015 (das ist der Bereich für CSS bei mir, da ich auch gerne eine große Palette der Ports abdecke, darf der Bereich auch so groß sein.

Die Frage ob das sinnvoll oder wirklich nötig ist, ist mir an dieser Stelle vollkommen egal !

Wenn ich jetzt auf einen weiteren Rechner (xxx.xxx.xxx.6) den Port TCP&UDP 28960 für Call of Duty 4 freigeben möchte, öffnet sich direkt ein Javascript-Popup:

"Konflikt mit Regel 1"

Ich denk mir nur: wtf ?! :stupid:

Ich kann Ports nicht doppelt auf verschiedene IPs freigeben.

Was soll der Schei** denn ???

Wenn jemand für diesen Vodafone Router eine modifizierte Firmware o.ä. kennt, so möchte er dies bitte hier schreiben.

Außerdem kann ich nichtmal alle Optionen im Routermenü aufrufen, bei einigen steht dann: "Diese Option wird durch den Anbieter eingestellt"

:hmm:


Problem 2:

Wir haben keinen Festnetz-Anschluss mehr. Das Telefon läuft bei Vodafone jetzt über VoIP, im Router ist ein sip-Account eingestellt.

Dies macht es für mich unmöglich meinen bisherigen Router (ein ADSL2+ Router von Netgear, mit dem ich immer sehr sehr zufrieden war, er bot mir eine Menge Einstellungen und auch die Regeln für die Portweiterleitung haben nie Probleme gemacht...)

Der Router von Netgear hat jedoch keine RJ11-Anschlüsse und keine VoIP Funktion ... (logisch, war beim Kauf auch uninteressant, da Festnetz bei Telekom)

Da ich jetzt nicht mal eben 100-150€ für eine Fritz!Box (bei der ich auch nicht weiß, ob die ihr Geld wert ist) habe, stellt sich mir ein Problem.

Außerdem hat der Router irgendwie kaum Leistung, sobald mehrere PCs im Internet zocken, oder mehrere im Internet surfen, wird der Seitenaufbau und die Verbindung insgesamt extrem lahm, in Spielen sind auch Pings von 200+ keine Seltenheit (dabei wurde nicht telefoniert ! Diese Kombination stellte sich mir noch nicht, ich warte noch auf das Böse erwachen...)

Gibt es eine Möglichkeit, z.b. sowas wie kleine Zusatzboxen, quasi ein mini-pc, den man an eine Lan-Buchs klemmt, der dann 1-2 Telefonbuchsen hat, und eine VoIP software zum konfigurieren über ein Webinterface hat?

Mir geht der Vodafone-Router nämlich jetzt schon ziemlich gegen den Strich, wenn alles läuft, läuft es ganz gut.
Aber bei der Zwangstrennung nach 24h hat sich der Router nun bereits schon 5x aufgehangen und sich partout nicht mehr ins Internet eingewählt, erst ein Neustart der Box hat geholfen.
Und sowas kann einfach nicht sein.

Das Ding hat auch nur eine Lan-Buchs und ist auch vielleicht nicht für Haushalte mit mehr als 2 PCs ausgelegt, aber trotzdem sollte er sowas verkraften können.

Er muss ja nichtmal riesige Datenvolumen (z.b. ständige Downloads) zwischen den Rechnern managen, dass jeder gleichviel bekommt ....

Das meiste ist nur surfen im Netz und ne Menge spielen im Internet.

Klar, der ein oder andere Download lässt sich nicht vermeiden, außerdem macht es mit der doppelten Geschwindigkeit (vorher kamen etwa 2900 an, jetzt 5800 :love: ) natürlich viel mehr Spaß.

mfg
foxxx :fire:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Portweiterleitung benötigt eindeutige Ziele. Demzufolge kann man auch Ports nicht auf zwei Ziele weiterleiten. Eine Rufumleitung am Telefon kann man auch nicht auf 100Nummern machen sondern nur auf eine.

Zu deinem Telefonproblem. Ein Router ala Easybox oder Fritzbox ist sicherlich die leichteste Lösung, wenn auch nicht die performanteste.
Was du nun brauchst, ist ein Gerät, was dir eine Verbindung zwischen Analogtelefon? und VoIP schafft, diese nennen sich VoIP-Adapter.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=phonvoipzub;asuch=adapter;v=e&sort=p
Der 1. Linksys erfüllt dieses.
 
Das ist zumindest erstmal völlig normal.

Deine weiteren Probleme könnten am Router oder/auch an der Leitungsqualität liegen. Eine Fritzbox zum testen wär sicher nicht schlecht, auch wenn die performance mäßig nicht die besten sind.


Naja ich meine das schon etwas anders...

In meinem Netgear Router und im vorherigen D-Link Router konnte ich einzelne Regeln festlegen.

Dabei ist mir klar, dass ich Ports immer nur an eine IP weiterleiten kann.

Ich konnte aber 2 Regeln mit den gleichen Ports an unterschiedliche IPs weiterleiten. Also nicht in einer Regel an zwei Rechner, sonder zwei separate Regeln, für jeden Rechner eine.
Das hat sowohl beim Netgear, als auch beim D-Link einwandfrei geklappt, und die Ports waren auf beiden Rechnern frei.

Wenn ich nun in der Vodafone-Box den Port X auf Rechner 1 freigebe und die Regel speichere, danach eine zweite Regel anlegen will, mit Port X auf Rechner 2, sagt der Router, dass sich Regel 2 mit Regel 1 überschneidet...

Das ist mir nicht so ganz klar.

Geht das generell nicht, die Ports auf mehrere Rechner weiter zu leiten ?
D.h. auch beim Netgear/D-Link konnte ich dies zwar einstellen, aber der erste der den Port belegt hat, hat ihn auch blockiert ?

Ich glaube gleichzeitig habe ich das nie getestet...

Eine Portweiterleitung benötigt eindeutige Ziele. Demzufolge kann man auch Ports nicht auf zwei Ziele weiterleiten. Eine Rufumleitung am Telefon kann man auch nicht auf 100Nummern machen sondern nur auf eine.

Zu deinem Telefonproblem. Ein Router ala Easybox oder Fritzbox ist sicherlich die leichteste Lösung, wenn auch nicht die performanteste.
Was du nun brauchst, ist ein Gerät, was dir eine Verbindung zwischen Analogtelefon? und VoIP schafft, diese nennen sich VoIP-Adapter.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=phonvoipzub;asuch=adapter;v=e&sort=p
Der 1. Linksys erfüllt dieses.

AHA !

Das ist ja schonmal sehr gut zu wissen, dass das es sowas gibt.
Haben die dann auch ein Webinterface zum konfigurieren ?

Außerdem wüsste ich gerne, ob ich einfach an Vodafone eine E-Mail schreiben kann, in der ich um alle wichtigen Verbindungsdaten, sowie die Zugangsdaten für den SIP-Account bitte.
Mir ist klar, dass die Daten nicht in der Antwort sein können, sondern wahrscheinlich per Post zugestellt werden.
Aber ich bräuchte halt diese Daten, sofern ich den Router wechseln möchte, weil die Einstellungen im Router von Vodafone übernommen wurden, da konnte/durfte ich nichts dran machen, nichtmal angucken :-[

Aber dieser VoIP Adapter sieht schonmal nicht schlecht aus, genau sowas hab ich gesucht.

Dann stellt sich mir gleich die nächste Frage:

Momentan hängt die Vodafone-Box direkt am Telefon-Anschluss, ohne Splitter dazwischen, die Telefone werden dann an der Vodafone-Box angeschlossen.
Wenn ich meinen Netgear-Router wieder verwenden will -> muss ich dann den Splitter wieder zwischenschalten, oder muss ich den dann auch direkt an die Dose hängen ?

Ich meine es wäre jetzt nicht der große Akt, beim Testen das Kabel mit und ohne Splitter zu testen, aber eventuell gibt ja es eine logische Erklärung, wie das nachher sein muss, bzw. ob es ohne weiteres geht :wink:

Langsam zweifle ich echt sehr stark an der Leistung dieses Billigteils, der ist mir eben schon wieder abgeschmiert.
Das ist zwar momentan auch fast ein Härtetest (4 PCs zocken im Internet, 2 surfen), da hier über den Jahreswechsel eine klein LAN veranstaltet wird :)

Aber ich hoffe, dass der Router noch durchhält, wobei schon echt abnervt, wenn im Spiel einfach die Verbindung abreißt :wall:

mfg
foxxx
 
Oha....

Spricht ja auch nicht gerade für die Fritzbox.

Wenn das mit so einem VoIP Adapter wirklich 100% funktioniert, dann könnte ich meinen Netgear Router weiterverwenden...

Der lief im Schnitt immer 100 Tage durch, bis ich wieder eine Einstellung geändert hab, und im gleichen Zug hab ich das Ding dann auch mal neugestartet.

Und der hat sogar schon 15 Rechner gleichzeitig beim Online-Zocken mit ner 3000er Leitung verkraftet, ohne dass es zu Laggs oder Sonstigem kam, der hat das echt super gemanaget. Und das für einen "billigen" 50€-Router, da kann man wirklich nicht meckern.
Hier oben in meinem Zimmer steht auch noch der 8-Port 100mbit Switch aus der gleichen Produktreihe und der hat noch NIE Probleme gemacht (wie auch, ein 8-Port Switch muss ja nicht viel machen ;) )

Na denn mal weiter mit den Ideen ;)

mfg
foxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, die Easyboxen sind wirklich die wucht. Habe sie selber hier und wenn man die Leitung nen "bisschen" stresst, dann geht die in die Knie oder rebootet.
Meine FB hält hier länger durch, aber trotzdem ist es auch hier eine Leichtigkeit sie zu killen.

Netgear zählt auch nicht zu den besten, spielt aber eben dennoch in einer etwas anderen Liga.

Zum VoIP: Ja du brauchst natürlich die Verbindungsdaten, sowohl für deinen Inetzugang als auch fürs VoIP.
Einen Splitter kannst du verwenden, brauchst du aber nicht, da es eigentlich nichts mehr zu splitten gibt. Der Splitter trennt ja Telefonsignal und DSL-Signal damit es dort zu keinen Störungen an den Endgeräten kommt. Da jetzt nur noch ein DSL-Signal vorhanden ist, gibt es nichts zu trennen, ergo kein Splitter nötig, aber kaputt geht mit ihm auch nichts.
 
Na das ist ja gut zu wissen.

Ich werde dann mal eine Mail an Vodafone vorbereiten und abschicken, mal schaun ob die die Zugangsdaten überhaupt rausrücken (wobei ich nicht wüsste, weshalb sie das nicht tun sollten ...).

Wenn ich diese Zugangsdaten habe, teste ich erstmal meinen Netgear Router, ob der noch eine Verbindung bekommt und ob das alles läuft.

Wenn das dann geht (der Test wird ja nicht lange dauern, danach kommt dann erstmal die Vodafone-Box wieder ran) wird so ein VoIP-Adapter gekauft.

Mal schaun, wo man sowas örtlich bekommt.


Ich bedanke mich bei allen, die mich aufgeklärt haben und so gute Lösungsvorschläge gemacht haben.
Genau sowas hatte ich mir erhofft, auch, dass es solche Adapter gibt.

Ein paar lange Tage werde ich wohl damit jetzt noch leben müssen, aber irgendwie geht das schon ...

mfg
foxxx :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh