Moin Jungs.....
Am 23.12.08 ist bei mir der Wechsel von Telekom DSL3000 auf Vodafone DSL6000 erfolgt, das hat soweit auch funktioniert.
Allerdings stellen sich mir jetzt 2 Probleme dar:
Der Router der standardmäßig bei diesen DSL-Paketen dabei ist, ist ja meist für die Tonne.
So öffnet sich mir jetzt das Problem, dass der Router eine Kontrolle über die freigegebenen Ports bereits im Routermenü macht...
Das äußert sich wie folgt:
Ich gebe auf meinen Rechner (xxx.xxx.xxx.2) die Ports TCP 27000-29015 (das ist der Bereich für CSS bei mir, da ich auch gerne eine große Palette der Ports abdecke, darf der Bereich auch so groß sein.
Die Frage ob das sinnvoll oder wirklich nötig ist, ist mir an dieser Stelle vollkommen egal !
Wenn ich jetzt auf einen weiteren Rechner (xxx.xxx.xxx.6) den Port TCP&UDP 28960 für Call of Duty 4 freigeben möchte, öffnet sich direkt ein Javascript-Popup:
"Konflikt mit Regel 1"
Ich denk mir nur: wtf ?!
Ich kann Ports nicht doppelt auf verschiedene IPs freigeben.
Was soll der Schei** denn ???
Wenn jemand für diesen Vodafone Router eine modifizierte Firmware o.ä. kennt, so möchte er dies bitte hier schreiben.
Außerdem kann ich nichtmal alle Optionen im Routermenü aufrufen, bei einigen steht dann: "Diese Option wird durch den Anbieter eingestellt"

Problem 2:
Wir haben keinen Festnetz-Anschluss mehr. Das Telefon läuft bei Vodafone jetzt über VoIP, im Router ist ein sip-Account eingestellt.
Dies macht es für mich unmöglich meinen bisherigen Router (ein ADSL2+ Router von Netgear, mit dem ich immer sehr sehr zufrieden war, er bot mir eine Menge Einstellungen und auch die Regeln für die Portweiterleitung haben nie Probleme gemacht...)
Der Router von Netgear hat jedoch keine RJ11-Anschlüsse und keine VoIP Funktion ... (logisch, war beim Kauf auch uninteressant, da Festnetz bei Telekom)
Da ich jetzt nicht mal eben 100-150€ für eine Fritz!Box (bei der ich auch nicht weiß, ob die ihr Geld wert ist) habe, stellt sich mir ein Problem.
Außerdem hat der Router irgendwie kaum Leistung, sobald mehrere PCs im Internet zocken, oder mehrere im Internet surfen, wird der Seitenaufbau und die Verbindung insgesamt extrem lahm, in Spielen sind auch Pings von 200+ keine Seltenheit (dabei wurde nicht telefoniert ! Diese Kombination stellte sich mir noch nicht, ich warte noch auf das Böse erwachen...)
Gibt es eine Möglichkeit, z.b. sowas wie kleine Zusatzboxen, quasi ein mini-pc, den man an eine Lan-Buchs klemmt, der dann 1-2 Telefonbuchsen hat, und eine VoIP software zum konfigurieren über ein Webinterface hat?
Mir geht der Vodafone-Router nämlich jetzt schon ziemlich gegen den Strich, wenn alles läuft, läuft es ganz gut.
Aber bei der Zwangstrennung nach 24h hat sich der Router nun bereits schon 5x aufgehangen und sich partout nicht mehr ins Internet eingewählt, erst ein Neustart der Box hat geholfen.
Und sowas kann einfach nicht sein.
Das Ding hat auch nur eine Lan-Buchs und ist auch vielleicht nicht für Haushalte mit mehr als 2 PCs ausgelegt, aber trotzdem sollte er sowas verkraften können.
Er muss ja nichtmal riesige Datenvolumen (z.b. ständige Downloads) zwischen den Rechnern managen, dass jeder gleichviel bekommt ....
Das meiste ist nur surfen im Netz und ne Menge spielen im Internet.
Klar, der ein oder andere Download lässt sich nicht vermeiden, außerdem macht es mit der doppelten Geschwindigkeit (vorher kamen etwa 2900 an, jetzt 5800
) natürlich viel mehr Spaß.
mfg
foxxx
Am 23.12.08 ist bei mir der Wechsel von Telekom DSL3000 auf Vodafone DSL6000 erfolgt, das hat soweit auch funktioniert.
Allerdings stellen sich mir jetzt 2 Probleme dar:
Der Router der standardmäßig bei diesen DSL-Paketen dabei ist, ist ja meist für die Tonne.
So öffnet sich mir jetzt das Problem, dass der Router eine Kontrolle über die freigegebenen Ports bereits im Routermenü macht...
Das äußert sich wie folgt:
Ich gebe auf meinen Rechner (xxx.xxx.xxx.2) die Ports TCP 27000-29015 (das ist der Bereich für CSS bei mir, da ich auch gerne eine große Palette der Ports abdecke, darf der Bereich auch so groß sein.
Die Frage ob das sinnvoll oder wirklich nötig ist, ist mir an dieser Stelle vollkommen egal !
Wenn ich jetzt auf einen weiteren Rechner (xxx.xxx.xxx.6) den Port TCP&UDP 28960 für Call of Duty 4 freigeben möchte, öffnet sich direkt ein Javascript-Popup:
"Konflikt mit Regel 1"
Ich denk mir nur: wtf ?!

Ich kann Ports nicht doppelt auf verschiedene IPs freigeben.
Was soll der Schei** denn ???
Wenn jemand für diesen Vodafone Router eine modifizierte Firmware o.ä. kennt, so möchte er dies bitte hier schreiben.
Außerdem kann ich nichtmal alle Optionen im Routermenü aufrufen, bei einigen steht dann: "Diese Option wird durch den Anbieter eingestellt"

Problem 2:
Wir haben keinen Festnetz-Anschluss mehr. Das Telefon läuft bei Vodafone jetzt über VoIP, im Router ist ein sip-Account eingestellt.
Dies macht es für mich unmöglich meinen bisherigen Router (ein ADSL2+ Router von Netgear, mit dem ich immer sehr sehr zufrieden war, er bot mir eine Menge Einstellungen und auch die Regeln für die Portweiterleitung haben nie Probleme gemacht...)
Der Router von Netgear hat jedoch keine RJ11-Anschlüsse und keine VoIP Funktion ... (logisch, war beim Kauf auch uninteressant, da Festnetz bei Telekom)
Da ich jetzt nicht mal eben 100-150€ für eine Fritz!Box (bei der ich auch nicht weiß, ob die ihr Geld wert ist) habe, stellt sich mir ein Problem.
Außerdem hat der Router irgendwie kaum Leistung, sobald mehrere PCs im Internet zocken, oder mehrere im Internet surfen, wird der Seitenaufbau und die Verbindung insgesamt extrem lahm, in Spielen sind auch Pings von 200+ keine Seltenheit (dabei wurde nicht telefoniert ! Diese Kombination stellte sich mir noch nicht, ich warte noch auf das Böse erwachen...)
Gibt es eine Möglichkeit, z.b. sowas wie kleine Zusatzboxen, quasi ein mini-pc, den man an eine Lan-Buchs klemmt, der dann 1-2 Telefonbuchsen hat, und eine VoIP software zum konfigurieren über ein Webinterface hat?
Mir geht der Vodafone-Router nämlich jetzt schon ziemlich gegen den Strich, wenn alles läuft, läuft es ganz gut.
Aber bei der Zwangstrennung nach 24h hat sich der Router nun bereits schon 5x aufgehangen und sich partout nicht mehr ins Internet eingewählt, erst ein Neustart der Box hat geholfen.
Und sowas kann einfach nicht sein.
Das Ding hat auch nur eine Lan-Buchs und ist auch vielleicht nicht für Haushalte mit mehr als 2 PCs ausgelegt, aber trotzdem sollte er sowas verkraften können.
Er muss ja nichtmal riesige Datenvolumen (z.b. ständige Downloads) zwischen den Rechnern managen, dass jeder gleichviel bekommt ....
Das meiste ist nur surfen im Netz und ne Menge spielen im Internet.
Klar, der ein oder andere Download lässt sich nicht vermeiden, außerdem macht es mit der doppelten Geschwindigkeit (vorher kamen etwa 2900 an, jetzt 5800

mfg
foxxx
