VMware: Notebook als Client, VM als Internet-Gateway [Schnittstellenmetrik?!]

Michael`

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
734
Hallo,


folgedes Problem:

Host (Vista-Ultimate):
WLAN-Verbinung zum Router (192.168.2.124)
VMware Network Adapter VMnet1 (192.168.0.10)

VM (Debian Lenny):
eth0 NAT auf WLAN vom Host
eth1 Host only (192.168.0.1)

Nun soll der Host (Vista) Internetanfragen (bzw. den gesmten Netzwerkverkehr) nur über den VMnet Netzwerkcontroller abfertigen. Die VM soll als Internet-Gateway konfiguriert werden.

Alle Anfragen vom Notebook sollen so umgeleitet werden:
Host -> VMnet -> eth1 -> eth0 -> NAT auf WLAN).


Momentan entscheidet sich Windows so:
Host -> WLAN

Da dachte ich mir die Schnittstellenmetrik zu ändern: VMnet auf 1, WLAN auf 2
Bringt aber leider nix, wird einfach ignoriert. Oder habe ich im Allgemeinen einen Denkfehler?


MfG,
Michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem ist, sofern du Windows nen Gateway hinstellst, nimmt es dieses.

Ich sehe nur eine Möglichkeit:
Du brauchst in der VM: ein bridged und ein host only
eth0: bridged
eth1: Host only

Und jetzt wirds schwer. Ich kanns nur für Windows beschreiben, du mußt das dann für den Kollegen Lenny übersetzen. ;)

Beide NICs @VM sollten eine Adresse zugewiesen bekommen.
eth0 hat aber eine vom Router bekommen. Also irgendwas 192.168.2.x
eth1 hat eine vom Host zugewiesen bekommen, aus dem Bereich der VMnet Host-onyl. (bei mir 192.168.74.x)
Du solltest also bei Deaktivierung von eth1 noch ins Netz können. (von der VM aus)

Jetzt wird auf dem eth0 ICS aktiviert. Dabei verschiebt sich in WIN den Adressbereich bei eth1(total bekloppt eigentlich, ist aber so), dieser muß wieder zurückgestellt werden. Somit ist es möglich von eth1 nach eth0 zu routen.

Jetzt wird im Host beim WLAN DNS und Gateway gekillt. (einzig die IP bleibt bestehen)
Dafür wird im VMnet-Adapter (Host-only) die IP des eth1 als gateway und DNS eingetragen.

Jetzt sollte vom Host über das "Host-Only-LAN" zur VM geroutet werden und dann in der VM von eth1 nach eth0 und schon biste im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann, wie ich Windows hasse..... das fängt schon bei der ping.exe an, bei der ich nicht mal bestimmen kann welches Netzwerkinterface überhaupt benutzt werden soll.... grml...

Danke für die ausführliche Beschreibung, ich werd`s morgen mal ausprobieren (hab da heute kein Kopf mehr für sowas).


MfG,
Michael
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh