Hallo,
während ich den Antivirscanner im Hintergrund laufen ließ (vollständige Systemprüfung), hab ich mal das Ressourcencenter aufgemacht und musste erstaunter Weise feststellen, dass ich im Durchschnitt auf knapp 12.000 - 13.000 Seitenfehler/min komme und wollte mal fragen ob dies normal ist oder ich meiner Hardware auf den Zahn fühlen muss.
Vielleicht schaut Ihr beim nächsten Scan einfach mal nach und postet hier eure Ergebnisse
Vista ist auf dem aktuellstem Stand in puncto Updates, Antivir (kostenlose Version) ist auf 8.1.0.308
EDIT
- Seitenfehler/s
Die Gesamtrate mit der Seitenfehler vom Prozessor verarbeitet werden (gemessen
nach Seitenfehler pro Sekunde). Ein Seitenfehler tritt auf, wenn für einen
Prozess Code oder Daten erforderlich sind, die sich nicht in seiner
Arbeitsseite befinden. Dieser Indikator gibt Hardwarefehler (für die Zugriff
auf den Datenträger erforderlich ist) und Softwarefehler (die fehlerhafte
Seite befindet sich im physikalischen Speicher) an. Die meisten Prozessoren
können eine große Anzahl von Softwarefehlern problemlos verarbeiten.
Hardwarefehler können jedoch wesentliche Verzögerungen verursachen. Dieser
Leistungsindikator zeigt den Unterschied zwischen den Werten in den letzten
beiden Abtastintervallen dividiert durch die Intervalldauer an."
Quelle :http://www.d-fens.net/kb/?id=100037
während ich den Antivirscanner im Hintergrund laufen ließ (vollständige Systemprüfung), hab ich mal das Ressourcencenter aufgemacht und musste erstaunter Weise feststellen, dass ich im Durchschnitt auf knapp 12.000 - 13.000 Seitenfehler/min komme und wollte mal fragen ob dies normal ist oder ich meiner Hardware auf den Zahn fühlen muss.
Vielleicht schaut Ihr beim nächsten Scan einfach mal nach und postet hier eure Ergebnisse

Vista ist auf dem aktuellstem Stand in puncto Updates, Antivir (kostenlose Version) ist auf 8.1.0.308
EDIT
- Seitenfehler/s
Die Gesamtrate mit der Seitenfehler vom Prozessor verarbeitet werden (gemessen
nach Seitenfehler pro Sekunde). Ein Seitenfehler tritt auf, wenn für einen
Prozess Code oder Daten erforderlich sind, die sich nicht in seiner
Arbeitsseite befinden. Dieser Indikator gibt Hardwarefehler (für die Zugriff
auf den Datenträger erforderlich ist) und Softwarefehler (die fehlerhafte
Seite befindet sich im physikalischen Speicher) an. Die meisten Prozessoren
können eine große Anzahl von Softwarefehlern problemlos verarbeiten.
Hardwarefehler können jedoch wesentliche Verzögerungen verursachen. Dieser
Leistungsindikator zeigt den Unterschied zwischen den Werten in den letzten
beiden Abtastintervallen dividiert durch die Intervalldauer an."
Quelle :http://www.d-fens.net/kb/?id=100037
Zuletzt bearbeitet: