• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista64 Temp,Firefox Cache auf Ramdisk

phenom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2008
Beiträge
112
Hi leute, bräuchte eure Hilfe.
Hab seit heute meinen PC und versuche gerad alles ordentlich einzustellen.

Habs bisher nur geschafft meinen Opera Cache auf die Ramdisk zu packen
Bei Firefox fehlt mir komischerweise der Eintrag "browser.cache.parent_directory) wo man eigentlich sein Tempordner einstelltn (über about:config) => kann den Tempordner nicht wechseln..

Ausserdem ging das umstellen des Temp Ordners über "Umgebungsvariablen" schief. Weiss nicht wie ich es genau ändern muss? Was muss ich da(Anhang) ändern (Meine Ramdisk ist B:\ )

Hat Winrar einen Temp Ordner? Darüber hab ich nichts gefunden, wenn ja dann würde ich den auch gern verschieben

Was kann man noch sinnvolles auf ne Ramdisk packen? Werde noch Photoshop installieren, das wäre noch sinnvoll das weiss ich. Fällt ich noch was anderes ein? Nero etc..

Mfg
p.
 

Anhänge

  • firefox.jpg
    firefox.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 54
  • temp.jpg
    temp.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach Dir den Eintrag einfach für den Firefox. Rechte Maustaste "new"

Temp-Verzeichnisse



Falls es auf b:\ Bei Dir keinen Temp-Ordner gibt, dann reicht auch da wo bei mir d:\temp liegt ein einfaches b:\

Winrar hat auch einen Temp-Ordner. Hättest Du Dir die Optionen mal angeschaut, hätteste den Punkt bestimmt auch gefunden. Geht schneller als hier zu fragen^^. Trägst Du nix ein wird der Windows-Temp-Pfad genommen, trägst Du was ein, dann der Pfad den Du angibst.
Ich würde noch WBEM umbiegen, und alle Software die Temp-Files schreibt. Da ich keine Ahnung von Deiner Software habe kann ich Dir leider auch nicht viele Tips geben. Aquaero-Suite, Rivatuner, Webtemp z.b.

Mit Nero würde ich vorsichtig sein, wenn Du z.b. DVDs brennst deren Daten von einem Netzlaufwerk kommen, dann wird das Cachen der Files mal locker 4,5GB brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke! temp ordner hat ich eben selbst hinbekommen, hatte vorher bei systemvariable auch selbst verändert und das ging irgendwie nicht.

firefox hab ich es selbst erstellt, bin mir aber nicht sicher obs geklappt hat...

was ist wbem, sagt mir nichts, sorry
wo stell ich das ein?

edit: firefox hat jetzt geklappt, hatte nur B:\ aber muss B:\\ heissen
edit2: winrar ist doch eigentlich ziemlich sinnlos oder? 1. für zu große dateien nicht möglich , 2. kopiert er dann in ram und von dort wieder in die partition. da wäre es doch sinnvoller gleich in die partition zu packen den temp ordner wo auch die datei hinsoll, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: firefox hat jetzt geklappt, hatte nur B:\ aber muss B:\\ heissen

Ich habe einfach das komplette Profil des FF auf B: (RAMDisk) gelegt.
Einfach mit Firefox.exe -P ein Profil erstellt, markiert, gesagt es soll nicht nachgefragt
werden und anschliessend den Inhalt des alten Profile drüber gebügelt.

Ist verdammt lecker :d
 
kann mir einer von euch noch sagen wie ich wbem umbiege auf ramdisk

hab nur das gefunden:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=5170861

da steht:
WBEM auf Ramdisk umleiten

Wenn ich unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WBEM\CIMON gucke, sehe ich 3 Directories:

1) Logging Directory = %systemroot%\system32\wbem\Logs\

3) Working Directory = %systemroot%\system32\wbem

die 2 soll ich umleiten auf ramdisk, wenn ich bei mir in der registry gucke gibs den 1. eintrag nicht, bei mir steht am ende statt logs \MOF
 
wynter
Funktioniert aber nur vernünftig wenn Du den Inhalt der Ramdisk beim schließen in ein Image speicherst, oder?

phenom
WBEM ist WebBasedEnterpriseManagement (google? *g*).
Das ist der Mechanismus der Deine Platten daran hindert in den Sleep zu gehen, das LOG von Windows.

Biegt man im CIMON vom WBEM in Regedit um. (Software-Microsoft-WBEM-CIMON) und zwar working dir und logging dir

Muss aber nicht sein, hilft nur ein bisschen das HDD-Schraddeln zu minimieren.

Edit Du warst schneller. Das sieht so aus als hättest Du da meinen Fred gefunden :-)



Theoretisch kann man es auch ganz abschalten, dazu würde ich aber nicht raten, es gibt einige Programme die dann nicht mehr funktionieren.


Edit: Falls Du Dich mit dem ganzen Thema noch intensiver auseinandersetzen möchtest empfehle ich Dir einen Filemoni zu benutzen und zu schauen was welche Software bei Dir anstellt. Da kannst Du dann wirklich gezielt auf DEINE Software eingehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
wynter
Funktioniert aber nur vernünftig wenn Du den Inhalt der Ramdisk beim schließen in ein Image speicherst, oder?

Jein. Die Option wurde erst nicht angenommen und bei zwei Neustarts habe ich
jedesmal gemerkt, wie FF ein AddOn Update neu installieren wollte. Nachdem ich
das Image von Hand gesichert und neu eingestellt habe, dass das Image doch
beim Runterfahren gesichert werden soll, ist da auch Ruhe.

Was den Cache angeht, klar, da muss man natürlich sichern sonst hat man den
Vorteil nicht. Mit der Grösse der RAMDisk und der FF Einstellung muss ich noch
rumspielen. Bei einer 256MB Disk und 128MB Einstellung im Firefox fängt Vista
irgendwann an zu maulen, dass der Platz ausgeht, zumindest wenn man sich
embedded Movies anguckt.

Auf'm Notebook ist es besonders lecker. Dort habe ich gleich den Firefox Ordner
mit draufgepackt. Gegenüber der schneckenden HDD startet das jetzt sehr
fix. Hat ja nicht jeder 'ne SSD im Notebook :)
 
danke euch 2
@Hisn: das interessiert mich schon aber leider viel zuviel für uni zu tun um mich genauer einzulesen und wenn ich was mach dann will ichs meistens richtig machen, bin ersmal froh wenn mein neuer PC jetzt optimal läuft

@Wynter: ist mir eindeutig zu freaky, ich bleib bei meiner ganz schlichten alternative :-) trotzdem danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh