Hallo, ich habe bei mir Zuhause ein kleines Netzwerk aufgebaut, komme aber über den Zugriff auf freigegebene Laufwerke nicht hinaus.
Rufe ich z.B. Start -> Netzwerk auf, steht da nur die Arcor Box un der Rechner selber, der Andere taucht auch dort nicht auf.
Erstmal die Hardware:
Router ist ein A800 W-Lan aus dem Hause Arcor, den ich aber mit Alice nutze.
PC I ist per Kabel mit dem Router verbunden.
PC II, ein Laptop ist per W-Lan WPA2 mit dem Router verbunden.
II ist eine D-Box II
Auf beiden Rechnern ist Vista 32 Bit Ultimate installiert.
Beide Rechner sind im Privaten Netzwerk
Ich habe die Rechner eindeutig benannt (Computername)
und sie in die selber Arbeitsgruppe eingetragen.
Jetzt macht schon Computername Probleme:
So nenne ich den PC z.B. Labor jedoch heist er im Netzwerk HNPC1 zum Beispiel.
Genauso verhält es sich mit dem Laptop, den ich z.B. Büro nenne, der heist im Netzwerk plötzlich HNPC4.
Lediglich als Netbiosname tauchen die Bezeichnungen auf, die aber nicht ändern kann.
Ich habe jetzt mal den Namen dem Netbiosnamen angepasst. Brachte aber auch nichts.
Ach ja, auf allen Rechnern im Netzwerk ist die selbe Sicherheitssoftware instaliert, hier also Bitdefender Total Security 2008.
Die Zonen wurden entsprechend eingerichtet.
Gehe ich aber z.B. auf Netzlaufwerk hinzufügen und dann auf Netzwerk durchsuchen kommt der nur der PC von dem ich die Anfrage starte, der Andere taucht nicht auf.
Gehe ich im Netzwerk und Freigabecenter auf Gesamtübersicht sind beide da und stellen sich so dar.
PC1 - mein Netzwerkname - Internet
-------- l --------
PC2 - Switch
Der Switch ist im Router selber.
Ich muss mich also über \\xxx.xxx.xxx.xxx\Freigabe mich mit der Platte verbinden.
Das Funktioniert auch soweit, jedoch frage ich mich, warum ich den jeweils anderen Rechner nicht in meiner Netzwerkumgebung sehen kann.
VNC Zugriff auf den jeweils anderen Rechner klappt auch.
Anpingen lässt er sich auch.
Wo liegt also Eurer Meinung nach das Problem?
Danke schon mal.
Ach ja, noch ein Problem:
Wenn ich meine ISDN TK Anlage Eumex 504 PC per USB an den Rechner mit anstecke um z.B. Anruffunktionen und FAx nutzen zu können, bekomme ich keine Verbindung mehr mit dem Internet
Ich vermute, dass Vista versucht über die ISDN Anlage ins WWW zu kommen. Das ist aber dafür nicht konfiguriert.
Kann oder muss ich das mit einer Netzwerkbrücke lösen?
Zusammenführen von Netzwerkstandorten brachte nichts.
Rufe ich z.B. Start -> Netzwerk auf, steht da nur die Arcor Box un der Rechner selber, der Andere taucht auch dort nicht auf.
Erstmal die Hardware:
Router ist ein A800 W-Lan aus dem Hause Arcor, den ich aber mit Alice nutze.
PC I ist per Kabel mit dem Router verbunden.
PC II, ein Laptop ist per W-Lan WPA2 mit dem Router verbunden.
II ist eine D-Box II
Auf beiden Rechnern ist Vista 32 Bit Ultimate installiert.
Beide Rechner sind im Privaten Netzwerk
Ich habe die Rechner eindeutig benannt (Computername)
und sie in die selber Arbeitsgruppe eingetragen.
Jetzt macht schon Computername Probleme:
So nenne ich den PC z.B. Labor jedoch heist er im Netzwerk HNPC1 zum Beispiel.
Genauso verhält es sich mit dem Laptop, den ich z.B. Büro nenne, der heist im Netzwerk plötzlich HNPC4.
Lediglich als Netbiosname tauchen die Bezeichnungen auf, die aber nicht ändern kann.
Ich habe jetzt mal den Namen dem Netbiosnamen angepasst. Brachte aber auch nichts.
Ach ja, auf allen Rechnern im Netzwerk ist die selbe Sicherheitssoftware instaliert, hier also Bitdefender Total Security 2008.
Die Zonen wurden entsprechend eingerichtet.
Gehe ich aber z.B. auf Netzlaufwerk hinzufügen und dann auf Netzwerk durchsuchen kommt der nur der PC von dem ich die Anfrage starte, der Andere taucht nicht auf.
Gehe ich im Netzwerk und Freigabecenter auf Gesamtübersicht sind beide da und stellen sich so dar.
PC1 - mein Netzwerkname - Internet
-------- l --------
PC2 - Switch
Der Switch ist im Router selber.
Ich muss mich also über \\xxx.xxx.xxx.xxx\Freigabe mich mit der Platte verbinden.
Das Funktioniert auch soweit, jedoch frage ich mich, warum ich den jeweils anderen Rechner nicht in meiner Netzwerkumgebung sehen kann.
VNC Zugriff auf den jeweils anderen Rechner klappt auch.
Anpingen lässt er sich auch.
Wo liegt also Eurer Meinung nach das Problem?
Danke schon mal.
Ach ja, noch ein Problem:
Wenn ich meine ISDN TK Anlage Eumex 504 PC per USB an den Rechner mit anstecke um z.B. Anruffunktionen und FAx nutzen zu können, bekomme ich keine Verbindung mehr mit dem Internet
Ich vermute, dass Vista versucht über die ISDN Anlage ins WWW zu kommen. Das ist aber dafür nicht konfiguriert.
Kann oder muss ich das mit einer Netzwerkbrücke lösen?
Zusammenführen von Netzwerkstandorten brachte nichts.
Zuletzt bearbeitet: