• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista unbedienbar beim Kopieren großer Dateien

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.097
Hi,

Wenn ich große Sachen hin- und herkopiere, kann ich nebenher so gut wie nichts mehr machen. Alles wird unfassbar träge und ist nicht mehr zu bedienen. Oft gibt es "keine Rückmeldung". An der CPU-Auslastung liegt es laut Taskmanager nicht (ca. 25%). Aufmachen des Taskmanagers dauert schon fast eine halbe Minute, selbst das Aufklappen des Startmenüs dauert bestimmt 20 Sekunden. Mit einem Wort: katastrophal.

Das Kopieren selber geht mit 60-80MB/s sehr schnell. Es ist völlig egal, von welcher Platte auf welche ich kopiere, das Problem gibts immer und bestand von Anfang an. Ich merke es erst jetzt richtig, da ich eine 500GB auf einer andere kopiere (die meisten Files 6-7GB). Problem gibt es sowohl im Explorer als auch mit dem Speed Commander. Kopiere auf derselben HD hin und her, gibt dagegen keine Lags.

System:
* Vista32 Ult. SP1
* PC1 aus Signatur + 3x WD 500GB AAKS
* ein Intel ICH9 AHCI Controller ist installiert
* Bios ebenfalls AHCI
* Intel Storage etc ist nicht installiert

Kann man da pauschal was sagen? :confused:

Unter AHCI stellte ich mir immer an sich exakt das Gegenteil vor ...

Thx!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da musste dich halt ma versuchen in deine festplatte reinzuversetzen^^

Da kommt dir da wer her und meint: Hey du schleppst mir jetzt sofort die 10 karren backsteine von A nach B und in 2 min will ich endlich meinen Kaffe haben

muha xD
 
Danke, ich hab schon einen Buckel vor lachen.

Jemand mit Ahnung?
 
Was denkst du denn wie die Daten von A nach B kommen?

Festplatte A - Arbeitsspeicher/Auslagerungsdatei - Festplatte B

und im Hintergrund erwartest du ernsthaft noch flüssig was arbeiten zu können wenn die Platte die ewig großen files versucht durch die pipes zu bügeln? Also ich würd auch streiken ^^
 
ich hatte auch erhebliche probleme mit vista. bei mir ging es allerdings mehr um langsames hochfahren, obwohl auch das kopieren nicht so "smooth" war. aber nicht so extrem wie bei dir.
bei mir wirkte das abschalten einiger windows dienste wunder. systemstart geht jetzt blitzschnell, auch das kopieren wirkt jetzt etwas geschmeidiger.
vorgegangen bin ich nach dieser liste:
http://www.netzwelt.de/news/76222-kraftpaket-schnelle-tipps-fuers-vista-tuning.html
punkt 7 ist das.
Hinzugefügter Post:
Was denkst du denn wie die Daten von A nach B kommen?

Festplatte A - Arbeitsspeicher/Auslagerungsdatei - Festplatte B

und im Hintergrund erwartest du ernsthaft noch flüssig was arbeiten zu können wenn die Platte die ewig großen files versucht durch die pipes zu bügeln? Also ich würd auch streiken ^^

schwachsinn, ich kann etliche gigabyte umherschieben und kann trotzdem normal
arbeiten.
was für ein system hast du mit vista?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich flatline nur zustimmen, ich kann selbst mehrere Gigabyte an Daten von einer Festplatte zur anderen verschieben oder kopieren, ohne auch nur einen merklichen Leistungseinbruch zu haben!
Alles läßt sich während dessen problemlos öffnen, bearbeiten etc..

Ergo, kann also nur etwas mit Deinem System oder sonstiges nicht in Ordnung sein! Was allerdings genau, kann ich Dir leider so, auch nicht sagen.

Ach ja, ich habe weder einige Systemdienste noch sonstiges deaktiviert!
 
schwachsinn, ich kann etliche gigabyte umherschieben und kann trotzdem normal
arbeiten.

Ja, weil der Vista-Kopierdienst normalerweise mit niedriger Priorität läuft. Wenn du ein hochpriores Kopierprogramm wie Teracopy verwendest und große Datenmengen auf der Systemplatte durch die Gegend schaufelst, geht dein System auch böse in die Knie. Da hat zed Recht, das ist einfach Bauart-bedingt.

Ist Speed Commander etwa auch so etwas, dass das Kopieren beschleunigt? Hast du evtl. ein Tuning-Utility benutzt, dass da was in der Registry schaltet?

Ich würde mir da keine zu große Sorgen machen. Ein PC ist halt nicht darauf ausgelegt, gleichzeitig massive Dateioperationen durchzuführen und schnell zu arbeiten. Dafür brauchst du eher einen Server.
 
Probiers mal mit Power Desk Pro und eventuell einer Aurüstung des Arbeitspeichers auf GB, 2 GB ist das untere Limit bei Vista
 
Ich hab langsam meine Zweifel. Mit minimalster Erfahrung weiß doch jedes Kind, dass die Geschichte nicht normal ist. Selbst mit "nur" 2GB kann sowas nicht auftreten, zumal es weder an CPU-Load noch Ram-Auslastung liegt.
 
Ich hab langsam meine Zweifel. Mit minimalster Erfahrung weiß doch jedes Kind, dass die Geschichte nicht normal ist. Selbst mit "nur" 2GB kann sowas nicht auftreten, zumal es weder an CPU-Load noch Ram-Auslastung liegt.

Stell dir eine Autobahnauffahrt vor. Auf der Autobahn fahren die Daten von einer Festplatte zur anderen, auf der Auffahrt versuchen sich die Daten einzufädeln, mit denen du arbeiten möchtest. Wenn du große Datenmengen kopierst, hast du einen Stau und deine Daten brauchen eine ganze Weile um sich einzufädeln. Das nennt man einen Bus bzw. eine Schnittstelle, die sind einfach oft die Flaschenhälse deines Systems. Wenn das kopieren sehr schnell geht, ist der Stau schneller unterwegs, allerdings tun sich deine Arbeitsdaten schwerer sich da einzufädeln.

Der Arbeitsspeicher hat da eigentlich kaum was damit zu tun. Wenn du viel kopieren und schnell arbeiten möchtest, leg dir eine achtspurige Autobahn, sprich einen Server zu. Der ist da drauf optimiert.
 
nein nein, ich kopiere ja nicht erst seit gestern irgendwelche Daten. Mit XP ist das nicht so - und das ist KEIN Vista-Diss, sdn mich interessiert es einfach, an was es liegen könnte.
Da brauche ich mir keine Autobahnen vorstellen, sdn einfach mein altes OS mit identischer HW. Auch wenn man 500GB hin- und herkopiert, darf es keine derart irrwitzigen Lags geben.
 
nein nein, ich kopiere ja nicht erst seit gestern irgendwelche Daten. Mit XP ist das nicht so - und das ist KEIN Vista-Diss, sdn mich interessiert es einfach, an was es liegen könnte.
Da brauche ich mir keine Autobahnen vorstellen, sdn einfach mein altes OS mit identischer HW. Auch wenn man 500GB hin- und herkopiert, darf es keine derart irrwitzigen Lags geben.

Ist XP denn genauso schnell wie Vista beim Kopieren? Bist du auf meinen ersten Vorschlag mit dem Tweak-Util eingegangen, bei dem du evtl. die Priorität des Kopierprozesses geändert hast? (Macht das evtl der Speed-Commander?)

Hier ist noch etwas: TeraCopy, ein Tool, das ich für das Hin- und Herschieben großer Daten benutze. Eventuell kannst du ja mal mit den Prozessprioritäten bei TeraCopy spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein nein, ich kopiere ja nicht erst seit gestern irgendwelche Daten. Mit XP ist das nicht so - und das ist KEIN Vista-Diss, sdn mich interessiert es einfach, an was es liegen könnte.
Da brauche ich mir keine Autobahnen vorstellen, sdn einfach mein altes OS mit identischer HW. Auch wenn man 500GB hin- und herkopiert, darf es keine derart irrwitzigen Lags geben.

hast du das mit den deaktivieren der dienste schon mal probiert was ich oben geschrieben habe?
gib mal unter ausführen services.msc ein. zumindest würde ich die dienste
für schattenkopien deaktivieren.
ansonsten kannst du mal testen wenn du deine laufwerke für erhöhte leistung aktivierst.
dazu mußt du im gerätemanager rechtsklick auf die hdd und dann richtlinien. dann häckchen rein und fertig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh