SilRe
Neuling
Zum System:
AMD X2 6000
Elitegroup A780GM-A
2GB RAM
Vista mit Sp1 wurde frisch installiert, lediglich die Auslagerungsdatei wurde auf eine andere Partition geschoben und hat eine feste Größe von 3GB.
Zum einen arbeitet Vista nach dem Systemstart noch sehr lange auf der Festplatte. So sicherlich an die 5 Minuten. Teilweise sogar mit 100% Festplattenauslastung. Es lässt sich zwar weiterhin flüssig arbeiten aber merkwürdig ist das schon. War jedenfalls unter XP nicht so. Er liesst dabei willkürlich irgendwelche Dateien ein.
Das zweite Problem ist aber noch schlimmer.
Ich wollte meine Musikdateien (30GB) von meiner alten Festplatte auf die neue übertragen. Als ich die Partition öffnen wollte, zeigte er mir zwar die Ordner an, fing dann aber an extrem auf der Festplatte zu arbeiten (nur lesen)und lastete den Arbeitsspeicher zu 99% aus und lagerte dann weiter in die Auslagerungsdatei aus. Schlussendlich reagierte das System gar nicht mehr und es half nur noch ein Neustart.
Das ganze versuchte ich dann nochmals im abgesicherten Modus. Hier fing er zwar erst genauso an, allerdings konnte ich die Dateien noch schnell markieren und die Partition verlassen um sie zu kopieren.
So weit so gut. Mein erster Gedanke war, dass die alte Partition fehlerhaft war und sich das Problem damit erledigt hat.
Allerdings wollte ich nun die Daten auf der neuen Festplatte anzeigen lassen und das Problem trat wieder auf.
Nach einigen Versuchen habe ich die Auslagerungsdatei auf 0MB gesetzt und auf einmal funktioniert es. Das System läuft nun auch irgendwie schneller.
Allerdings kann es doch nicht normal sein das man keine Auslagerungsdatei verwenden darf. Ich hatte schon mit anderen Leuten gesprochen und die hatten noch nie ein ähnliches Problem, bei etwa gleichen Systemen. Allerdings hat von denen keiner die 64Bit Version.
Hat jemand dafür eine Erklarung?
AMD X2 6000
Elitegroup A780GM-A
2GB RAM
Vista mit Sp1 wurde frisch installiert, lediglich die Auslagerungsdatei wurde auf eine andere Partition geschoben und hat eine feste Größe von 3GB.
Zum einen arbeitet Vista nach dem Systemstart noch sehr lange auf der Festplatte. So sicherlich an die 5 Minuten. Teilweise sogar mit 100% Festplattenauslastung. Es lässt sich zwar weiterhin flüssig arbeiten aber merkwürdig ist das schon. War jedenfalls unter XP nicht so. Er liesst dabei willkürlich irgendwelche Dateien ein.
Das zweite Problem ist aber noch schlimmer.
Ich wollte meine Musikdateien (30GB) von meiner alten Festplatte auf die neue übertragen. Als ich die Partition öffnen wollte, zeigte er mir zwar die Ordner an, fing dann aber an extrem auf der Festplatte zu arbeiten (nur lesen)und lastete den Arbeitsspeicher zu 99% aus und lagerte dann weiter in die Auslagerungsdatei aus. Schlussendlich reagierte das System gar nicht mehr und es half nur noch ein Neustart.
Das ganze versuchte ich dann nochmals im abgesicherten Modus. Hier fing er zwar erst genauso an, allerdings konnte ich die Dateien noch schnell markieren und die Partition verlassen um sie zu kopieren.
So weit so gut. Mein erster Gedanke war, dass die alte Partition fehlerhaft war und sich das Problem damit erledigt hat.
Allerdings wollte ich nun die Daten auf der neuen Festplatte anzeigen lassen und das Problem trat wieder auf.
Nach einigen Versuchen habe ich die Auslagerungsdatei auf 0MB gesetzt und auf einmal funktioniert es. Das System läuft nun auch irgendwie schneller.
Allerdings kann es doch nicht normal sein das man keine Auslagerungsdatei verwenden darf. Ich hatte schon mit anderen Leuten gesprochen und die hatten noch nie ein ähnliches Problem, bei etwa gleichen Systemen. Allerdings hat von denen keiner die 64Bit Version.
Hat jemand dafür eine Erklarung?