Vista Ultimate 64Bit 99% RAM-Auslastung

SilRe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
206
Ort
Vaterstetten, Bayern
Zum System:
AMD X2 6000
Elitegroup A780GM-A
2GB RAM

Vista mit Sp1 wurde frisch installiert, lediglich die Auslagerungsdatei wurde auf eine andere Partition geschoben und hat eine feste Größe von 3GB.

Zum einen arbeitet Vista nach dem Systemstart noch sehr lange auf der Festplatte. So sicherlich an die 5 Minuten. Teilweise sogar mit 100% Festplattenauslastung. Es lässt sich zwar weiterhin flüssig arbeiten aber merkwürdig ist das schon. War jedenfalls unter XP nicht so. Er liesst dabei willkürlich irgendwelche Dateien ein.

Das zweite Problem ist aber noch schlimmer.
Ich wollte meine Musikdateien (30GB) von meiner alten Festplatte auf die neue übertragen. Als ich die Partition öffnen wollte, zeigte er mir zwar die Ordner an, fing dann aber an extrem auf der Festplatte zu arbeiten (nur lesen)und lastete den Arbeitsspeicher zu 99% aus und lagerte dann weiter in die Auslagerungsdatei aus. Schlussendlich reagierte das System gar nicht mehr und es half nur noch ein Neustart.

Das ganze versuchte ich dann nochmals im abgesicherten Modus. Hier fing er zwar erst genauso an, allerdings konnte ich die Dateien noch schnell markieren und die Partition verlassen um sie zu kopieren.

So weit so gut. Mein erster Gedanke war, dass die alte Partition fehlerhaft war und sich das Problem damit erledigt hat.
Allerdings wollte ich nun die Daten auf der neuen Festplatte anzeigen lassen und das Problem trat wieder auf.

Nach einigen Versuchen habe ich die Auslagerungsdatei auf 0MB gesetzt und auf einmal funktioniert es. Das System läuft nun auch irgendwie schneller.

Allerdings kann es doch nicht normal sein das man keine Auslagerungsdatei verwenden darf. Ich hatte schon mit anderen Leuten gesprochen und die hatten noch nie ein ähnliches Problem, bei etwa gleichen Systemen. Allerdings hat von denen keiner die 64Bit Version.
Hat jemand dafür eine Erklarung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ein ähnliches problem! vista sp1 64bit neu aufgesetzt und nach 4 minuten sind 4gb ram zu 99% voll... ist das normal? die festplatte ist am rattern wie sau. ist das normal?
 
ja, das ist normal.

Der Index-Dienst arbeitet am Anfang dauerhaft. Einfach laufen lassen und es beruhigt sich mit der Zeit.

Vista lädt Programme "vor" (Super-Fetch). Daher wird der Speicher belegt. Benötigt eine Software den RAM wird er wieder freigegeben.
 
Das ist doch aber völliger Mist. Es kann doch nicht sein, dass man 2 Stunden warten muss um eine neue Partition auf der sich viele Dateien befinden, benutzen zu können.
Naja ich habe jetzt den Indexdienst abgeschalten und Superfetch ist noch noch für den Bootvorgang aktiviert. Seit dem läuft das System merklich besser.
 
Läuft irgendeine Software im Hintergrund.Ich hatte mal eine CD-Emu laufen die den kompletten Ram an sich gerissen hat.
 
naja vista beansprucht fast den ganzen speicher für sich, egal wieviel du drin hast..

wenn sich ein programm meldet welches mehr speicher braucht wirds von vista zugewiesen...so wild ist das nicht, ist halt nur anders als in XP

dann schalte doch den index dienst aus und schau ob die platten weiter kratzen :)
wenns das war, haben wir ja das prob gelöst..
 
Nein die hohe RAM Auslastung war nur bei der einen Partition der fall sonst liegt die bei rund 30%, also völlig in Ordnung. Ja und die hohe Festplattenauslastung hat nach dem abstellen des Indexdienstes aufgehört.
So langsam wird das System wie ich es haben will. Wenn es jetzt noch das alte XP Startmenü (also nicht das ganz klassische) geben würde, wäre ich erst einmal zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch du scheinst ein fall zu sein, der besser bei XP geblieben wäre. :lol:

Und nein, du musst nicht zwei stunden darauf warten deine daten nutzen zu können. Sowohl der index dienst als auch superfetch haben die niedrigste priorität und behindern deinen zugriff auf programme und daten nicht - man muss nicht nur nach gehör computern. ;)
 
Bin ja auch noch totaler vista noob! ;) hab ja zum glück auch noch xp installiert ;)
 
Ihr seit ja echt witzig. Komisch ist natürlich, dass sich das System komplett aufgehängt hat beim zugriff auf die Platte. Soviel zum Thema niedrige Priorität. In der Theorie mag das zwar stimmen aber in der Praxis siehts halt anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du noch ein anderes problem, und hast vorläufig nur die symptome durch deaktivierung des index dienstes kaschiert.
 
Ich denke das Problem liegt an folgernder Sache. Das System hat 2GB physikalischen RAM und 3GB Auslagerungsspeicher. Aus irgend einen Grund hat Windows beide als eine Einheit gesehen und nicht gemerkt das die Auslagerungsdatei sehr viel langsamer ist als der RAM. Also versucht er 5GB an RAM zu nutzen. Naja er schreibt die 2GB RAM voll und nutzt die Auslagerungsdatei weiter. Damit ist natürlich Feierabend, da die Auslagerungsdatei einfach zu langsam ist.
Begründung für meine Theorie.
Ohne Auslagerungsdatei tritt der Fehler nicht auf. Er benutzt nur den RAM und dieser wird für den Prozess auch nicht voll verwendet.

Allerdings scheint dieser Bug nur in bestimmten Situationen aufzutreten (und wahrscheinlich auch nur bei Vista 64Bit), da sonst der RAM korrekt genutzt wird.
 
Das ist aber ein sehr seltsame anomalie die ich bei meinem system so noch nie beobachtet habe und bei mir füllt superfetch (um den geht es ja, wenn wir vom "füllen" des RAMs sprechen, oder?) gerne auch mal den zur verfügung stehenden RAM von über 6GB - mein swapfile (10GB) wird auch nur dann genutzt wenn ich den RAM mit laufenden programmen (vorwiegend virtuelle maschinen) "fülle".
 
Was genau das verursacht weiß ich nicht. Superfetch glaube ich mal nicht. Denn was hat das damit zu tun, wenn ich lediglich eine Partition öffne.
Es geht hier im übrigen um zwei Systeme. Das der Indexdienst ständig die Platte durchsucht ist bei beiden Systemen so und wahrscheinlich auch völlig normal. Das geht mir einfach nur auf die Nerven und wurde deshalb abgeschaltet.
Das zweite Problem, dass der RAM beim öffnen einer Partition mit sehr vielen Musikfiles, vollläuft ist nur auf dem einen System so und wurde auch auf keinen anderen Rechner bisher beobachtet.
 
Das zweite Problem, dass der RAM beim öffnen einer Partition mit sehr vielen Musikfiles, vollläuft ist nur auf dem einen System so und wurde auch auf keinen anderen Rechner bisher beobachtet.

Mysteriös. Muss aber nochmal nachhaken. Im taskmanager, da wird die anzeige "arbeitsspeicher" gefüllt und nicht das text feld mit den drei zeilen (insgesamt, im cache und frei) darunter?
 
Ja direkt im Taskmanger. In der Leistungsüberwachung sieht man das auch.
Ich habe bisher wirklich unzählige Systeme eingerichtet aber sowas habe ich noch nie erlebt.
 
Nein hatte ich leider nicht. Als ich die Lösung gefunden hatte war es Nachts um 2 bei meinen Cousin und ich hatte echt keine lust mehr auf irgendwelche Experimente.War froh das es erst mal funktionierte.
So ist es halt wenn man sich anbietet für andere Leute die Rechner zu konfigurieren. :)
Werds aber bei gelegenheit mal überprüfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh