Adonay
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.993
- Ort
- Remscheid
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E Carbon WiFi
- Kühler
- Thermaltake Toughliquid 420 EX Pro ARGB Sync
- Speicher
- 2x 16GB Corsair Vengeance RGB DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 4080 SUPER X3 OC
- Display
- 2x Samsung G4B 25"
- SSD
- 4x WD Black SN850X 4TB
- Gehäuse
- be quiet! Light Base 900 FX
- Netzteil
- Corsair HX1500i & Corsair +5V Load Balancer
- Keyboard
- Corsair K70 Rapidfire RGB
- Mouse
- Corsair Dark Core RGB Pro SE
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Habe nun seit 3 Tagen ein Notebook mit Vista Home Premium.
Nun habe ich gelesen das es einen Geschwindigkeitsvorteil bringen soll wenn man Superfetch auf einem USB-Stick laufen läßt.
Nur Frage ich mich wie das einen Geschwindigkeitsvorteil bringen kann denn die Dateien und Programme die Superfetch beim Systemstart im vorraus lädt werden ja in den Ram geladen und der Ram ist nunmal viel schneller als ein USB-Stick?!
Wo soll denn da der Vorteil liegen?
Merkt ihr viel Unterschied wenn Superfetch deaktiviert ist?
btw: Wie lange dauert bei euch nach einer Neu- und Installation aller Programme und Daten die Defragmentierung?
Hatte meine schon gut 1,5h laufen und die wird und wird nicht fertig?!
Nun habe ich gelesen das es einen Geschwindigkeitsvorteil bringen soll wenn man Superfetch auf einem USB-Stick laufen läßt.
Nur Frage ich mich wie das einen Geschwindigkeitsvorteil bringen kann denn die Dateien und Programme die Superfetch beim Systemstart im vorraus lädt werden ja in den Ram geladen und der Ram ist nunmal viel schneller als ein USB-Stick?!
Wo soll denn da der Vorteil liegen?
Merkt ihr viel Unterschied wenn Superfetch deaktiviert ist?
btw: Wie lange dauert bei euch nach einer Neu- und Installation aller Programme und Daten die Defragmentierung?
Hatte meine schon gut 1,5h laufen und die wird und wird nicht fertig?!
Zuletzt bearbeitet: