• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista Sata HotPlug + Nvidia Chipsatz Treiber installation....

mbato

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
1.255
Hi!

Ich habe folgendes Problem.
Unter XP kann ich Problemlos meine Sata2 Platten anstecken und wieder abstecken ohne das das System freezd. Versuche ich das Gleiche dagegn unter Vista Ultimate 64 Hängt sich das System auf...
Also nachgeforscht und herausgefunden das es mit den neusten Nvidia Treibern keine Problemem mehr geben soll.
Gesagt, getan.
Neusten Nvidia Treiber gezogen , Installiert, dann beim ein bzw abstecken freez.
Also habe ich einfach mal im Geräte-Manager nachgeschaut und zu meiner überaschung stellte ich fest.. sind gar keine Nvidia Sata/IDE Treiber installiert :stupid:


Beim Setup der Installation werden die Treiber auch nicht angeboten und somit auch nicht installiert. Aber in der Beschreibung auf der Nvidia Seite aufgefürt. Entpackt sind die Treiber ja auch enthalten...


nForce 630a - Windows Vista 64-bit
Version: 14.10
Veröffentlichungsdatum: 15.5.2007
WHQL-zertifiziert

Treiberversionen:
  • Ethernet-Treiber (v65.65) WHQL
  • SMBus-Treiber (v4.60) WHQL
  • Installer (v5.48)
  • IDE SataRAID Treiber (v10.1.0.9) WHQL
  • IDE SataIDE Treiber(v10.1.0.9) WHQL
  • RAIDTOOL (v10.1.0.9)
  • SMU (v1.31) WHQL
  • Grafiktreiber v101.17) WHQL

vistanvidia3bl8.jpg


Manuell hab ichs auch schon probiert aber auch damit Fehlanzeige :wall: Immerhinn "weiß" Vista nun das es ein Nvidia nForce Serial ATA Controller ist. :fresse:

vistanvidiany4.jpg



vistanvidia2wn8.jpg


Versucht habe ich die Version: 15.00

und auch die Version: 14.10 für den 630a

Auch den Remix Treiber habe ich versuch, klappt aber auch nicht.

Wie sieht es bei euch im Geräte-Manager aus?
Standard Treiber oder Nvidia Treiber?
Funktioniert bei euch euch Sata HotPlug?

???:hmm:

Mein Sys:

Biostar TForce 7050 (nVIDIA nForce 7050 PV-630a)
SAMSUNG HD401LJ SATA-II Sys-Platte
2x SAMSUNG HD403LJ HotPlug-Platten
Vista Ultimate 64

Hoffe die Pics sind nicht zu groß :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat etwa keiner einen Nvidia Chipsatz und Vista 64 und kann mir sagen was bei ihm in Gerätemanager steht??? :hmm:

Nutzt keiner Sata hotplug unter Vista??? :(
 
Hi ich hab zwar nur 32 Bit aber genau das selbe Problem - kein Hotplug unter Vista. Ich hab auch mal mein Sys neu aufgesetzt und ohne nVidia Treiber hatte ich Hotplug also mit den Standart Vista Treibern nutze ich aber den 15.00 hab ich das nicht mehr. Nach ein bischen googlen hab ich im nvidia nzone Forum gelesen das einer wohl ein mail an nVidia geschrieben hat und diese ihm nur sagten das es bekannt wäre, das Sata Probleme vorhanden sind und ganz besonders wohl eSata nicht läuft. Einige umgehen dieses Problem indem sie nach neuer Plugn Play Hardware suchen und dann die Festplatte finden. Ich habe das auch schon versucht allerdings hängt sich mein Rechner dann immer auf.
 
Hi!

Danke für deine Antwort (wenigstens einer ;) )

Bei mir installiert Vista ja noch nich nicht mal die NVIDIA Treiber...
Also installieren schon aber du siehst ja oben das dann im Endefekt auch nur die Standard Treiber installiert sind... Neuinstallation kann ich zZ nicht machen.
Auch manuelle Nvidia Treiber installation klappt nicht. Na ja heist es wieder mal warten :(
 
Hallo

Ich habe genau dasselbe Problem.

MB: ASUS M2N32-SLI Deluxe
RAID 0: 2x SAMSUNG SP2405C: Windows Vista Home Premium x64 / XP Home x86 Dualboot
+ extern: SAMSUNG HD501LJ (SATA II + PowerSata-Kabel: dasselbe wie intern)

Bis jetzt hatte ich die Platte (HD501LJ) "provisorisch" eingebaut. Da ich jetzt öfter mit Vista arbeite, soll sie jedoch raus und nur noch zur Datensicherung und -aufbewahrung dienen.

Ich habe direkt nach Vista den neusten nForce-Treiber von der ASUS-Seite (Mainboard) installiert.
Bei den Treibern sieht es genau so aus wie bei dir, nur dass der "Nvidia nForce Serial ATA Controller" nicht unter IDE / ATA... sondern unter Speichercontroller aufgelistet ist. (Ich habe hier mit eingesteckter Platte gebootet)

.SATA.png


Ich habe unter Vista jetzt die selben Probleme wie ihr. Wenn ich sie im laufenden Betrieb einstecke passiert nichts. Wenn ich im Gerätemanager "nach geänderter Hardware suche" geschieht das erste Mal genauso wenig, klicke ich dann nochmals drauf, friert das ganze System ein. Das ist mir mit XP zwar zuerst auch passiert, aber als ich XP mit eingesteckter Festplatte neu gestartet hatte, konnte ich sie mit "Hardware sicher entfernen". Danach funktionierte das Hot-Pluggen problemlos. Ich glaube ich hatte sie auch "für schnelles Entfernen optimiert" - soviel ich weiss, müsste es jedoch auch sonst gehen.
Aus irgend einem Grund ist diese Möglichkeit unter Vista deaktiviert und auch der Eintrag unter Hardware sicher entfernen fehlt:
.SATA2.png
.SATA3.png



Noch etwas: Vor wenigen Tagen ist mir das Vista bei jedem Startvorgang abgeschmiert. :grrr: Ich musste im abgesicherten Modus Starten, habe dann alle Autostart-Einträge gelöscht, neu gestartet und ein Programm nach dem anderen getestet und wieder hinzugefügt:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"NVRaidService"="C:\\Windows\\system32\\nvraidservice.exe"​
Das Problem: NVIDIA nForce... (Neuinstallation der Treiber hat zumindest dieses Problem behoben)
 
Gerade gab es ein Update von NVIDIA und es scheint endlich zu funktionieren...
(Nur wieso kommt das erst heute obwohl da steht Herausgegeben am 12.07 ??)

.SATA5.png
.SATA6.png


Aber leider währt die Freude nur kurz. Es werden jetzt zwar alle SATA-Laufwerke unter "Hardware sicher Entfernen" angezeigt, aber entfernen kann man keines. Bei den Systemplatten ja logisch aber Windows weigert sich auch beim externen. :shake:
Immerhin kann man das Laufwerk jetzt "für schnelles Entfernen optimieren", aber was nützt das schon wenn man es anschliessend nicht mehr einstecken kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh