Vista Reparierungskonsole, Bootloader zurücksetzen?

aelo

software developer
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
3.765
Ort
Österreich / Vlbg
Hi,

habe folgendes Problem, hab Ubuntu und damit auch Grub installiert, jetzt möchte ich aber Ubuntu+Grub wieder löschen weil die Installation nicht mehr funktioniert!

nun habe ich allerdings kA wie ich mit der Vista-DVD in die Reparierungskonsole komme und kenne die Befehle nicht um den Bootloader von Vista wieder als Standard zu setzen nicht.

wenn Vista wieder ohne Grub funktioniert möchte ich Ubuntu auch wieder installieren (diesmal ne saubere Installation :) die auch funktioniert) und Grub wieder einrichten.

Meine Partitionen:

60GB Vista (muss so bleiben, wird NICHT formatiert)
40GB Daten (muss auch so bleiben, wird auch NICHT formatiert)
2GB Swap --> wird dann wieder SWAP für Ubuntu.
~10gb --> wird wieder formatiert und sys hdd für ubuntu.

thx
mfg
aelo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe gerade das gefunden:
- bootrec /fixmbr Schreibt einen neuen MBR der Systempartition.
- bootrec /fixboot Schreibt einen neuen Startsektor in die Systempartition.
- bootrec /scanos Durchsucht alle datenträger nach Windows-Installationen und zeigt die Einträge an, die sich aktuell nicht im Startkonfigurationsspeicher befinden.
- bootrec /rebuildbcd Durchsucht alle Datenträger nach Windows-Installationen und der Benutzer kann auswählen, welche Windows-Installation dem Startkonfigurationsspeicher hinzugefügt werden soll.


Das sind die Befehle für die Eingabeaufforderung unter Vista, die den MBR neuanlegen!
siehe http://www.winboard.org/forum/allgemeines/57998-mbr-wiederherstellen.html
 
bin ich nun auch schon draufgekommen, nur komme ich nicht soweit
bei mir kommt

Vista lädt Dateien oder sowas, und da bleibt es stehen? ist das normal oder bin ich nur zu ungeduldig?

mfg
aelo
 
habs geschaft
usbfestplatte abgesteckt und dann hats funktioniert
thx
für eure hilfe

mfg
aelo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh