• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista nutzt nur den halben ram

lrwr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
3.333
Hallo luxxer :wink:,

ich habe seit gestern ein kleines problem was vista angeht. erst hatte ich vor einigen tagen probleme, dass ich das sp1 nicht installieren konnte. daraufhinn hab ich ne upgrade installation gemacht und siehe da, es ging. bis gestern lief alles wunderbar, aber jetzt geht fast garnichts mehr. ich habe meinen pc mit 8gb ram voll bestückt. die werden von vista auch erkannt, aber nicht genutzt. wenn ich nahe an die 4gb komme bekomme ich schon die meldung zu wenig arbeitsspeicher, sobald es über 4 gb gehen soll, stürzt die anwendung ab. vista erkennt im taskmanager und überall die 8 gb, allerdings "arbeitet" es nur mit der hälfte :hmm:
habe bisher keine lösung zu dem problem gefunden, aber hoffentlich kann mit hier einer helfen :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei was bekommst du den die Meldung das der Speicher voll ist? Die meisten Programme können auch nur 2 GiB RAM nutzen (auch mit x64 OS), und dann is Schluss.
 
die meldung kommt schon wenn ich zu viele IE instanzen aufrufe. hab vohinn mehrmals neu gestartet, einmal ging es dann bis 5gb ram, dann wieder nur bis max 4gb sonst meistens dazwischen
kommt mir so vor als würde er machen was er will :hmm:
(hab den ram auch schon getestet, der scheint ok zu sein, also kein hardwaredefekt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier könnte ein Problem mit den Handles aufgetreten sein.

Wenn die Handle-Tabelle (Handles = ein Identifikator für digitale Objekte, beispielsweise einen Zeiger auf eine Adresse im Hauptspeicher) voll ist, und die Tabelle in Windows hat nur eine begrenzte Zahl von Einträgen, können keine neuen Objekte mehr erzeugt werden.

Gerade der Internet Explorer ist dafür bekannt, extrem viele Handles zu erzeugen. Daher kommt es bei mehreren Instanzen des IE dazu, dass das BSys (fälschlicherweise) meldet, es sei kein Arbeitsspeicher mehr verfügbar (eben weil keine Zeiger auf Objekte mehr erzeugt werden können).

Da dieses Problem selbst MS schon bekannt ist, gibt es hierzu in der Knowledge Base einen Eintrag, der die vllt. weiterhelfen kann: http://support.microsoft.com/kb/126962/de Der Eintrag ist zwar schon älter, aber maybe klappt das auch noch bei Vista...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat leider nicht geholfen :-[
nachdem mir nichts geholfen hat bisher mach ich jetzt ne neuinstallation :heul::kotz:
(auf meinem alten pc hab ich mein xp über 2 jahre ohne neuinstallation o.ä. nutzen können und mein vista will nach einem jahr nicht mehr :()
 
und du hast auch explizit die 64-bit Version des IE genommen. Weil standardmäßig wird ja selbst unter Vista x64 der x32 gestartet.
 
da wird auch keine neuinstallation helfen. wenn der desktop-heap erschöpft ist (handle-tabelle voll), wars das.
 
seit gestern ist das problem wieder da, ich hab das gefühl es kommt von irgendeinem "update" :confused:

@kabooom: nein, da habe ich nicht drauf geachtet, aber jedes fenster wird ja in einem eigenen prozess gestartet. wenn das problem besteht sehe ich schon beim hochfahren, Yod'm 3D gibt nen direct x fehler aus, crasht dann (wenn ichs wieder starte geht alles gut). naja, windows sagt dann bei 4-5,5gb vollem ram meistens nicht genug arbeitsspeicher. wo diesmal die grenze ist lote ich meistens mit memtest für windows aus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh