[Guide] Vista Neuinstallation ohne OEM Software und incl. automatischer Aktivierung

Zefiris

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
101
Folgende Anleitung wurde für das Acer Aspire 5920G geschrieben, funktioniert aber mit Sicherheit auch mit anderen Acer Modellen, bzw. mit Notebooks oder Desktop-PCs anderer Hersteller, da die Vorgehensweise eigentlich immer die selbe ist!


Acer und so ziemlich alle anderen PC und Notebook-Hersteller verwenden zur Vorinstallation von Vista nicht den auf dem Gerät aufgeklebten Produkt-Schlüssel, dieser dient dann nur als Lizenz-Nachweis, sondern einen in Verbindung mit dem BIOS, per Zertifikat aktivierbaren Schüssel. Dadurch lässt sich Vista auch von einer AnyTimeUpgrade-DVD, also einer original Vista Installations-DVD von Mirosoft, ohne Balastsoftware installieren und nachher, ohne Anruf oder Internetkontakt zu Microsoft, nur mit Hilfe des Zertifikats aktivieren. Selbstverständlich lässt sich nur die jeweilige Vista-Version (für das Aspire 5920G also entweder Home Premium oder Ultimate) installieren, für die das Zertifikat ausgestellt wurde. Ob man sich für die 32bit- oder 64bit-Variante von Vista entscheidet, spielt dagegen keine Rolle. Das Zertifikat funktioniert mit beiden Versionen.

Die Anleitung ist auch für Neulinge gedacht, wer also das nötige Wissen zur allgemeinen Installation von Vista bereits mitbringt, kann den Abschnitt "Neuinstallation" überspringen!



Sicherung des Zertifikats
  1. Wir lesen den aktuellen Key mittels "SIW - System Information for Windows" oder eines anderen Programmes aus, und schreiben ihn auf. Bei SIW ist er unter "Software"->"Operating System"->"Product Key" zu finden.
  2. Im Explorer unter "Organisieren"->"Ordner- und Suchoptionen"->"Ansicht" im Abschnitt "Erweiterte Einstellungen" schalten wir die Option "Versteckte Dateien und Ordner" auf "Alle Dateien und Ordner anzeigen" um, falls nicht schon geschehen.
  3. Nun gehen wir in den Ordner "C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Roaming\Microsoft\SoftwareLicensing\".
  4. Die Datei "tokens.dat" öffnen wir mit dem "Editor", oder einem anderen Texteditor.
  5. In dieser etwas unübersichtlichen Datei sind unter anderem mehrere Zertifikate gespeichert. Jedes beginnt mit "<?xml" und endet mit "</r:license>" Wir benötigen nur eines und zwar das, welches den Text "OEM Certificate" enthält. Wir suchen über die Suchfunktion des Editors danach und markieren den Block beginnend mit "<?xml" und endend mit "</r:license>". (Das gesuchte Zertifikat ist bei mir das Letzte in der Datei und steht grob zwischen den gut erkennbaren Bereichen mit den vielen "ªªªªªªªªªªªªªªUUUUUUUUUUU"s.)
  6. Den ausgewählten Inhalt in eine neue, leere Textdatei kopieren und unter einem beliebigen Namen, z.B. "OEM-Zertifikat.txt" auf Festplatte oder besser einem USB-Stick speichern, da sie ja unsere Neuinstallation überleben soll. ;)

Backup der Userdaten, Vorbereitung zur Neuinstallation
  • Zur Sicherheit sollte spätestens jetzt ein Backup aller wichtigen Daten, eventuell auch der gesamten Platte angelegt werden. (Für einen späteren Datenverlust durch die Neuinstallation bin ich nicht verantwortlich, ich habe euch gewarnt!).
  • Wer will kann jetzt die Festplatte mit seinem favorisierten Tool (ich benutze gerne die "Gparted Live-CD" oder "PartedMagic") neu partitionieren und formatieren. Das geht auch zu Beginn des Vista-Setups, aber eben nicht so komfortabel.

Neuinstallation
  • Die Vista AnyTimeUpgrade-DVD (32bit oder 64bit, je nach Wunsch) in das DVD-Laufwerk legen und den Rechner neu starten.
  • Während des Acer Boot-Logos "F12" drücken um das Boot-Menü zu aktivieren. Dort wählt man das DVD-Laufwerk aus und lässt so das Vista-Setup starten.
  • Im nächsten Schritt werden die Spracheinstellungen für die Installation vorgenommen. Wenn alles korrekt eingestellt ist auf "Weiter" clicken.
  • "Jetzt installieren" auswählen.
  • Bei der Eingabe des Produkt-Keys geben wir den mit "Everest" ausgelesenen OEM-Key ein.
  • Den Haken bei "Windows automatisch aktiviern, wenn eine Internetverbindung besteht" entfernen und auf "Weiter" clicken.
  • Die Lizenzbedingngen mit einem Häkchen abnicken und auf "Weiter" gehen.
  • "Benutzerdefiniert (erweitert)" auswählen (Was anders geht eh nicht).
  • Nun sehen wir die Partitionstabelle vor uns und wählen die Partition aus, auf der Vista installiert werden soll. Wer die Festplatte jetzt noch partitioniern oder formatieren möchte, kann das mit einem druck auf "Laufwerksoptionen (erweitert)" tun. Danach stehen noch einige weitere Optionen zur verfügung.
  • Mit einem click auf "Weiter" beginnt die Installation. Bei "Dateien werden expandiert" steht das Setup ziemlich lange bei 0% also nicht ungeduldig werden.
  • Das Setup startet den PC zwischendurch zweimal neu. Bis wir aufgefordert werden Benutzername, Passwort und im nächsten Schritt PC-Name und Hintergrundbild zu wählen.
  • Die Einstellungen für das Windows-Update im nächsten Schritt kann jeder selbst entscheiden.
  • Uhrzeit und Datum ebenfalls.
  • Ein click auf "Start" und fertig ist die Installation.

Aktivierung
  • Im Startmenü über "Start"->"Zubehör"->"Eingabeaufforderung" starten wir selbige mittels rechtsclick "Als Administrator ausführen" mit erweiterten Rechten. Einmal Sicherheitsabfrage bestätigen und die Eingabeaufforderung startet.
  • Dort geben wir "slmgr -ilc <Laufwerk>:\<Verzeichnis>\OEM-Zertifikat.txt" ein, wobei <Laufwerk> dem Laufwerksbuchstaben und <Verzeichnis> eventuellen Unterverzeichnissen entspricht, in dem die unter Punkt 6 im Abschnitt "Sicherung des Zertifikats" gespeicherte Zertifikat-Datei liegt.
  • Der Erfolg wird mit "Die Lizensdatei wurde erfolgreich installiert." bestätigt.
  • Beim öffnen der Systeminformationen unter "Systemsteuerung"->"System und Wartung"->"System" wird nun bei "Windows-Aktivierung" "Windows ist aktiviert" angezeigt.
  • Und unter "Everest" wird unterhalb des Product-Keys bei "Produktaktivierung (WPA)" "nicht benötigt" angezeigt, was auf ein Zertifikat schließen lässt.
  • Somit ist die Installation abgeschlossen, die Aktivierung war erfolgreich!

Jetzt müssen nur noch Treiber und Anwendungsprogramme installiert werden, aber das ist ein anderes Thema. :haha:


---
Zefiris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh