• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista-Indexdienst

Hammerhai

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2005
Beiträge
2.047
Ort
Berlin-Charlottenburg
Hallo Leute,

wollte jetzt auch mal einen Thread aufmachen, da ich denke, dass viele Leute sich an der ständigen Aktivität von Vista auf der Festplatte stören.
Bei mir wirkt sich diese Aktivität besonders störend aus, da sich die Raptor besonders bei Festplattenzugriffen wirklich laut bemerkbar macht.
Die ständigen Festplattenzugriffe werden durch den laufenden Indexdienst von Vista verursacht. Für die Lebensdauer der Festplatte dürfte sich das zudem auch nicht gerade positiv auswirken.
Wirkliche Abhilfe hat das Abschalten des Indexdienstes gebracht. Mit rechter Maustaste auf den Datenträger c: gehen. Bei den Eigenschaften nimmt man den Haken für Laufwerk für schnelle Suche indizieren weg. Das Laufwerk wird dann anschließend noch einmal für etwas längere Zeit indiziert. Danach ist Ruhe im Karton!

Gruß hammerhai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm ich finds jetzt gar nicht soo störend, und selbst wenn nach ner zeit ist das indizieren ja auch vorbei und dann hat man ne super schnelle suche :)
 
indexdienst aus, computerschutz deaktivieren da hier alle paar stunden INC backups vom systemlaufwerk erstellt werden (standard). mich hat soetwas schon seit jahren an xp gestört, gerade wenn man etwas daneben liegt und versucht zu schlafen, brauchen tut man nicht wirklich diese schnelle suche, zumindest ich nicht :)

testweise hatte ich sogar superfetch aus, aber hier hält es sich in grenzen und sollte deshalb aktiviert bleiben.
 
Warum rafft eigentlich niemand, daß mit den richtigen Einstellungen die Indizierung nur selten anspringt? Meist wenn der PC gerade nicht genutzt wird und das auch nur, wenn gerade was Neues zu indizieren ist... :wall:
Einzig am Anfang, wenn der Index neu erstellt wird, ist die Aktivität eine gewisse Zeit erhöht.
 
rrrrrrichtig...

einfach indizierung auf bestimmte ordner oder festplatten begranzen und dann hört das schon bald auf....

MFG
 
Die Kacke lief die ganze Nacht und vorhin noch immer, kann doch nicht sein. Selbst wenn man sich eine simple PAL VOB reinzieht fängts manchmal an mit ruckeln. So oft wie im Büro auf der Arbeit wird man kaum den Rechner nach Dateien durchsuchen.
So lange wie man nicht in den Dateien selbst nach Strings sucht brauch man diese Indizierung nicht, dauert keine Minute bei einer simplen Festplatte durchsucht worden ist, also warum diese ganze Aufregung. Schaltet es aus. Beim Superfetch hab ich auch einen Gang hinunter geschaltet, nur noch in den Prefetch Ordner wird geschrieben was häufig genutzt wird, also dasselbe wie bei XP. In dieser Konstellation gefällt mir Vista besser und es stört mich beim Schlafen wenig.
 
öhm... naja, wenn man die Indizierung erst mal rattern lässt ist es einfach weg...
Heißt nicht, dass das nur eine Nacht dauert :) (warum auch immer das manchmal so ewig braucht ^^)

Dafür durchsucht er quasi alles.. von pdf über mails bis worddocs zu anderem krempel :) und das in sekundenschnelle...

KP ob man beim stationären Rechner auch "Energiesparpläne" aufstellen kann (doch, müsste gehen, siehe Buntis Tipp), aber da dann einmal "volle Kanne" indizieren einstellen und nach 3-4 Tagen einfach auf minimum runterschrauben...
 
werds heute ausschalten, die Indizierung ist nötig wie ein Kropf - und der Krampf beginnt jeden Tag von vorn... ist einfach lästig. Wobei ich am Anfang auch dachte, das wird schon irgendwann vorbei sein - nur nach einer Woche glaub ich da nicht mehr dran.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh