Eigentlich sollte Zugriff auf die XP Partition über Vista gegeben sein.
Vorab, Vista wenn möglich immer auf einer anderen Partition oder Platte installieren - macht sich später besser um Vista wieder los zu werden.
Aber das hast du ja gemacht.
Unter XP ist XP bei Standard auf C: -> Wenn du nachträglich Vista installierst(andere Partition) übernimmt Vista das Bootmanagement. Das heisst, bootest du XP, dann bleibt das System-Laufwerk bzw. die System Partition von XP C: - bootest du Vista, sollten die Vista-Systemdateien standard unter Vista auch auf C: liegen -> Die XP-Partition bekommt dann unter Vista einen anderen freien Laufwerksbuchstaben zugewiesen.
Je nachdem ob du nun Vista oder XP bootest, liegen jeweils die Systemdateien unter C: Das übernimmt aber alles Vista.
XP kann aber auch unter einen andernen Laufwerksbuchstaben laufen. Das spielt letztlich keine Rolle. Alles Systemdateien werden dann von den Pfaden her angepasst.
Wichtig nur, dass du Vista nach XP installierst und wenn möglich beide Betriebssysteme eine eigene Partition zur Verfügung haben.
Wobei es auch Lösungen gibt, XP nach Vista zu installieren.
Wenn du XP schon drauf hast, dann mache für Vista unter XP eine leere Partition frei. Laufwerksbuchstabe ist für die Partition egal. Du kannst die Partition aber Vista nennen, so weißt du bei der Installation von Vista schon vorab, wo Vista drauf soll. Danach Vista DVD rein, von DVD/CD booten, Vista installieren, während der Installation die angelegte Vista-Partition wählen und alles fertig stellen lassen.
Nach abschluss der Installation Neustarten und du solltest nun eine Bootauswahl bekommen - XP oder Vista. Egal welches System du jetzt bootest, liegt es jeweils immer auf C: Das jeweils andere OS, was nicht gebootet wird, bekommt dann im anderem System einen neuen LW-Buchstaben zugewiesen, auf den du frei zugreifen kannst.