• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

VISTA frisst die Festplatte

F117

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
1.138
Weiß jemand warum Vista immer größer wird, ohne das ich was installiere. Habe die Partition absichtlich nicht so groß gemacht, da ich nichts auf C installiere. Trotzdem geht ein ums andere GB verloren. Nun ist die Platte voll und ich hab kein Tool, um die Partition zu vergrößern. PQMagic funtzt nicht(auch unter XP, da die Vista Platte nicht richtig erkannt wird) und das Vista eigene Tool kann auch keine erweiterte Partition verkleinern, um Platz freizugeben. :wall:
UHH ich dreh durch:kotz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, also ich hatte sowas ähnliches auch vor einiger zeit.

schau mal im windows ordner bei "C:\Windows\SysWOW64" und dann dort bei dem Ordner deiner Sprache ("de-DE" nehme ich an). Dort gabs bei mir tausende Dateien<1MB, die scheinbar bloß nach Alphabet erstellt wurden (alles .exe) - hab die dann manuell gelöscht, was ca. 20min gedauert hat :d
 
Wie groß ist denn deine Vista-Partition?
Systemwiederherstellungspunkte, Ruhezustände, etc. können schon mal ein paar GB beanspruchen. Unter 20GB sollte wirklich keine Vista Partition groß sein... bei Ultimate 64bit empfehle ich sogar eher 40GB (Minimum 30GB).
 
größer ist natürlich besser, aber trotzdem:
hab derzeit 16,1GB auf C:\ belegt bei Ultimate x64....
(und da sind noch ein paar kleinere Sachen außer Windows drauf)
 
Bei mir sinds 23GB und ich hab auch nur wenige Programme drauf (Office und Acronis True Image).. in den heutigen Zeiten wo man 500GB zu günstigen Preisen bekommt, darf dir OS-Partition ruhig mal etwas größer ausfallen. Man darf auch das Temp-Verzeichnis nicht vergessen, d.h. auch wenn man von D: auf D: etwas entpackt, wird erst alles ins Temp-Verzeichnis geschoben, sodass man temporär mal eben einige GB weniger hat. ;) Deshalb lieber mehr Platz reservieren.
 
Hanfkeks schrieb:
hm, also ich hatte sowas ähnliches auch vor einiger zeit.

schau mal im windows ordner bei "C:\Windows\SysWOW64" und dann dort bei dem Ordner deiner Sprache ("de-DE" nehme ich an). Dort gabs bei mir tausende Dateien<1MB, die scheinbar bloß nach Alphabet erstellt wurden (alles .exe) - hab die dann manuell gelöscht, was ca. 20min gedauert hat

Würd mich ja mal interessieren, was das für dateien sind. Hast du irgendwelche Probleme mit Vista seit dem Löschen der Dateien?
Ich schau heute abend auch mal bei mir nach...
 
hmm... kann mann eigentlich (wie unter xp) die heruntergeladenen win-update-installer anschließend wieder entfernen?
 
die immer größer werdende vista partition liegt an den systemwiederherstellungspunkten. das können mal so locker 8gb sein. mach mal deine datenträgerbereinigung für das laufwerk auf und lösche im reiter "weitere optionen" die systemwiederherstellung und schattenkopien. dann dürfte die partition wieder normale ausmaße annehmen. am besten gelich die systemwiederherstellung abschalten.
 
das erste, was ich nach ner Win Installation immer mache, ist u.a. die Systemwiederherstellung zu deaktivieren. Wenn's System hin ist, setz ich eh alles wieder neu auf :d
 
Die Systemwiederherstellung belegt eigentlich nur bis zu 15% der Partition (zumindest laut der dazugehörigen FAQ).
Bei mir wachsen die eigentlich auch nie soweit, dass ich plötzlich zu wenig Speicherplatz hab.

In solchen Fällen ist häufig ein zugemüllter Temp-Ordner Schuld, in dem noch einige Überreste schlummern, obwohl sie hätten gelöscht werden sollen.
Am besten mal alle versteckten Dateien anzeigen lassen und herausfinden wo die großen Ordner/Dateien stecken.

Der Rest an fehlenden GB setzt sich dann u.a. aus Systemwiederherstellungspunkten und Ruhezustandsdatei zusammen.
 
Jo, sowas hab ich auch deaktiviert - und hab auch vergessen, dass ich die Auslagerungsdateien auf ne eigene Partition gepackt hatte, aber die sind meist auch nicht größer als 1GB.

Hab keine Probleme seit dem Löschen mit Windows - das war definitiv was Virus-ähnliches: die Dateien hießen von aaabcygx.exe bis zzzasgs.exe einfach irgendwie, sodass 20k Dateien mit 6 oder 7 Stellen im Namen hinkamen, außerdem waren sie alle genau gleich groß ;)
 
jap, normal war das nicht. ich hab in dem genannten ordner nämlich nur nen ordner Licenses und ca. 1k .mui dateien. die belegen grad mal 30mb^^
 
die immer größer werdende vista partition liegt an den systemwiederherstellungspunkten. das können mal so locker 8gb sein. mach mal deine datenträgerbereinigung für das laufwerk auf und lösche im reiter "weitere optionen" die systemwiederherstellung und schattenkopien. dann dürfte die partition wieder normale ausmaße annehmen. am besten gelich die systemwiederherstellung abschalten.
nope die lösch ich ständig. auch alle temp verzeichnisse .?
abschalten auf keinen fall. falls dir windows mal abkackt nach irgendeiner installation, einfach dvd booten und letzten punkt wiederherstellen. wenns richtig im a... ist geht oft der abgesicherte modus nicht. einen punkt zu haben braucht glaub ich auch keine 150MB.

Kennt denn jemand ein tool, mit dem ich die erweiterte patition verkleinern kann? also vorne, versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, so ein tool kenn ich leider nicht. aber lad dir doch mal TuneUp Utilities 2008 als Demo runter. Das Prog ist super und sucht Dateien, die man nicht mehr braucht. Darunter fallen, wenn gewünscht, Systemwiederherstellungspunkte, Ruhezustände, Reste von Windows Updates, temporäre Dateien usw. Vielleicht ist da ja was dabei, was du bisher übersehen hast...
 
kann man gar nicht seperat abschalten oder? zeigt allerdings an, das keine schattenkopien vorhanden sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh