DarkSea
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.08.2006
- Beiträge
- 1.159
So, ich möchte eine Firewall nutzen, um nur den ausgehenden Datenverkehr zu kontrollieren und eventuell Programme dran zu hindern, sich einfach so mit irgendwas zu verbinden. Der eingehende Verkehr wird vom Router gefiltert.
Da ich mit allen bisher getesteten Firewalls nie wirklich zufrieden war, würde ich zur Not erstmal die Vista-Firewall nutzen, bis Outpost für Vista erscheint. Nun mein Problem:
Standardmäßig ist die Firewall so eingestellt, dass er eingehende Verkehr geblockt, der ausgehende durchgelassen wird. Dies stelle ich nun genau um, da der eingehende ja vom Router geblockt wird. Soweit - so gut. Das funktioniert erstmal, ich kann mit Firefox, IE etc nicht mehr aufs Internet zugreifen.
Ich konfiguriere die Firewall komplett über Systemsteuerung -> Verwaltung -> Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit, dort kann man ja im Prinzip alles einstellen.
Nun müsste ich doch, um Firefox die Verbindung zu gestatten, unter "Ausgehende Regeln" eine erstellen.. gesagt - getan. Ich erstelle eine Regel für ein Programm, wähle die Firefox.exe aus, verbindungen zulassen, alle ports, dienste, IPs etc.. und erstelle die Regel, sie erscheint auch brav in der Liste, ist aktiviert etc.
Doch wenn ich nun Firefox starte, kann ich weiterhin nicht aufs Internet zugreifen.... Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
Und bitte schlagt mir nun keine andere Firewall vor, ich hab die meisten schon getestet, und auch keine allgemeine Diskussion über den nutzen von Desktop-Firewalls...
edit: Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Vorgehen so generell in Ordnung ist, habe auch schon mehrere Tutorials online gefunden, bei denen genau so vorgegangen wird. Da muss irgendein Problem bestehen, ich weiß leider nicht, welches....
Da ich mit allen bisher getesteten Firewalls nie wirklich zufrieden war, würde ich zur Not erstmal die Vista-Firewall nutzen, bis Outpost für Vista erscheint. Nun mein Problem:
Standardmäßig ist die Firewall so eingestellt, dass er eingehende Verkehr geblockt, der ausgehende durchgelassen wird. Dies stelle ich nun genau um, da der eingehende ja vom Router geblockt wird. Soweit - so gut. Das funktioniert erstmal, ich kann mit Firefox, IE etc nicht mehr aufs Internet zugreifen.
Ich konfiguriere die Firewall komplett über Systemsteuerung -> Verwaltung -> Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit, dort kann man ja im Prinzip alles einstellen.
Nun müsste ich doch, um Firefox die Verbindung zu gestatten, unter "Ausgehende Regeln" eine erstellen.. gesagt - getan. Ich erstelle eine Regel für ein Programm, wähle die Firefox.exe aus, verbindungen zulassen, alle ports, dienste, IPs etc.. und erstelle die Regel, sie erscheint auch brav in der Liste, ist aktiviert etc.
Doch wenn ich nun Firefox starte, kann ich weiterhin nicht aufs Internet zugreifen.... Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
Und bitte schlagt mir nun keine andere Firewall vor, ich hab die meisten schon getestet, und auch keine allgemeine Diskussion über den nutzen von Desktop-Firewalls...
edit: Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Vorgehen so generell in Ordnung ist, habe auch schon mehrere Tutorials online gefunden, bei denen genau so vorgegangen wird. Da muss irgendein Problem bestehen, ich weiß leider nicht, welches....
Zuletzt bearbeitet: