Vista Defragmentieren, mit standartprog oder O&O? Und wie Auslag.Dat bei 8gb???

Kr0n05

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
16.901
Hi Leuts,

ich habe mal gelesen das man nicht mit einen externen Prog vista defraggen sollte, ist da was dran oder kann ich bedenkenlos O&O nutzen?

Und wie sieht es mit der Auslagerungsdatei aus, habe 8gb und von system auslagern lassen, habe aber noch eine leere 250GB drin, die extrem schnell ist! Lieber darauf packen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
O&O läuft bei mir Problemlos.Ob das auslagern der Swapdatei was bringt wagen Ich zu bezweifeln.
 
das es läuft weiss ich ja, aber ob es was bringt wollte ich wissen, bzw. ob es nicht besser ist Vista das machen zu lassen!?
 
Also ich hatte eine Zeit lang O&O benutzt, bin aber wieder zurück zum kostenlosen Auslogics Diskdefrag und JKDefrag, weil die schneller sind und ebenso gründlich. Zumindest merke ich gar keinen Unterschied zwischen den Programmen was Boot - oder Herunterfahrzeit betrifft. Genausowenig bei Programmstarts oder Kopiervorgängen...

Fazit: Ich werd niemals Geld fürs Defragmentieren ausgeben.

Die automatische Funktion hab ich von vornherein deaktiviert, weil es mir auf den Geist ging dass andauernd automatisch defragmentiert wurde (und ein fester Zeitplan bringt mir nix.. hab ja nicht jede Woche zur selben Zeit nix am Rechner zu tun..).
 
das beantwortet immernoch nicht meine frage^^!
 
Wieso? Du fragst ob du O&O nutzen kannst.. und wenn ich schreibe dass ich es benutzt hab (in der Sig steht: Vista 64bit), dann ist die Frage wohl beantwortet. ;) Ob es bei dir was bringt im Vergleich zu anderen kostenlosen Programmen oder der internen Defrag.. kA... ausprobieren ;) Das hängt wohl immer vom Fragmentierungsgrad ab. Wie gesagt, bei mir hat es nichts gebracht.

Auslagerungsdatei kannst du bei 8GB ganz klein machen (1024MB oder so) oder ausschalten, wobei einige Programme bei letzterem Probleme machen können bzw. meckern dass keine da ist. Es dürfte aber durchaus empfehlenswert sein die Auslagerungsdatei auf eine zweite Platte zu legen. ;)
 
okay stimmt hatte ich überlesen! Das mit der Auslagerungsdatei, denke ich mir auch, finde leider nix passendes im Netz!
 
Wirst du bei 8GB doch sowieso kaum merken, denn da sollte Windows sowieso kaum etwas auslagern müssen, deshalb kann man die ja auch ruhig ganz klein bis aus machen. Ich hab die auch einfach auf 1GB begrenzt und es läuft alles problemlos.
 
Wirst du bei 8GB doch sowieso kaum merken, denn da sollte Windows sowieso kaum etwas auslagern müssen, deshalb kann man die ja auch ruhig ganz klein bis aus machen. Ich hab die auch einfach auf 1GB begrenzt und es läuft alles problemlos.

Das hat mit "müssen" nichts zu tun. Windows lagert immer etwas aus, egal wie gross oder klein das pagefile ist.

Es auszuschalten gehört weiterhin in die schublade der nutzlosen ideen die nur probleme verursachen, warum hast du ja schon angemerkt. Gibt ohnehin genügend problemthreads die mit der lösung enden, das pagefile wieder einzuschalten. :)

@OP

Lass entweder windows das pagefile verwalten oder setze es auf mindestens die grösse des RAMs und gut ist (oder sind wir wieder in den zeiten angelangt als 8GB plattenplatz noch viel war?), dann musst du dir auch nie irgendwelche gedanken mehr darüber machen. Es auf eine zweite platte zu legen hat mindestens performance vorteile gegenüber es auf der systemplatte zu lassen aber sicherlich keine nachteile.
 
alles klar, dann werde ich die pagefile jetzt auf 8gb setzen und dann auf die 2. leere schnelle platte!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh