Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 11.662
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser White 280
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB white DDR5-7600 CL38 @ 6800MT/s
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce RTX 4090 Aero OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Also ich hab bei beiden Rechnern (in einem Netzwerk) die Datei- und Druckerfreigabe komplett eingeschaltet, auch für die einzelnen Festplatten, jetzt kann ich auf einen Computer vom anderen zugreifen, umgekehrt aber nicht.
Beide Computer finden sich gegenseitig im Netz, und wie gesagt, von einem klappt der Zugriff problemlos. Ich habe beim anderen eigentlich alles identisch eingestellt, aber irgendwas muss ja anders sein. Worauf muss ich achten?
Zweite Frage: Wenn ich auf einem Computer von Vista Home Premium auf Ultimate upgraden möchte, geht das auch mit einer OEM Version? Weil die kosten rund 150€, ein Upgrade auf der Microsoft Homepage jedoch über 200EUR.
Beide Computer finden sich gegenseitig im Netz, und wie gesagt, von einem klappt der Zugriff problemlos. Ich habe beim anderen eigentlich alles identisch eingestellt, aber irgendwas muss ja anders sein. Worauf muss ich achten?
Zweite Frage: Wenn ich auf einem Computer von Vista Home Premium auf Ultimate upgraden möchte, geht das auch mit einer OEM Version? Weil die kosten rund 150€, ein Upgrade auf der Microsoft Homepage jedoch über 200EUR.
Zuletzt bearbeitet: