• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista Client über eine Exe herunterfahren lassen

Larkin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
3.349
Ort
Regensburg/Bayern
Folgende Situation:
kleiner HTPC(Vista Home) steht im Schlafzimmer am LCD-TV.

Freigegeben im Netzwerk ist die komplette Platte vom Wohnzimmer PC(mein DatenServer), da ich da meine ganzen Filme und Musik gelagert hab.

Abends wäre es schön, wenn ich vom SchlafzimmerPC aus direkt den WohnzimmerPC abschalten könnte da ich keine Lust hab nochmal aufzustehen ;)

Gibts irgendwie die Möglichkeit, ne Exe auf der Platte im Wohnzimmer PC zu erstellen, auf die ich vom HTPC zugreifen kann, und wenn ich diese dann vom HTPC ausführe, der Wohnzimmer PC runterfährt.

So ne Art shutdown.exe praktisch.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach sowas doch übern PowerShell script. Is viel leichter.
 
Rechtsklick auf auf den Desktop
Neu => Verknüpfung
c:\windows\system32\shutdown.exe -s -t 00

oder direkt so
Systemsteuerung
Energieoptionen
Energiesparmodus ändern
erweiterte Energieeinstellungen ändern
Netzschalter und Laptopdeckel
Netzschalter im Startmenü
Einstellung
"Herunterfahren"
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich es:
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    96,9 KB · Aufrufe: 70
du kannst mit dem shutdown befehl auch remote windows maschinen runterfahren
shutdown /?
 
Hallo,

eure Tipps (hurzpfurz) mit der Verknüpfung klappen leider nicht ganz.

Da fährt dann mein eigener Zimmer PC runter statt der Server sobald ich da draufklick :(
 
Hast du auch mal ausprobiert bei Ziel und Ausführen in, den Netzwerkpfad zu deinem Wohnzimmer PC anzugeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Netzwerkpfad in etwa so angeben
\\Name deines WohnzimmerPC im Netzwerk\windows\system32\shutdown.exe........
und das halt als Verknüpfung auf dein HTPC

Edit:

Brauchste nicht zu testen, geht nicht. Es fährt immer nur der PC runter auf dem die Verknüpfung liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann probiert es doch einfach statt einer verknpüfung direkt mit einer *.bat datei. größentechnisch ja defakto kein unterschied.
 
jup, weil vielleicht irgendwelche umgebungsvariablen oder weiss der teufel was sich anders verhalten als wenn man es direkt in kommandozeile ausprobiert. desweiteren gibt es keine diagnosemöglichkeit weil sich das bild ja direkt schließt.

ob eine *bat datei auf dem desktop liegt oder eine verknüpfung spielt doch keine rolle was platzbedarf angeht. die bat datei kannst du mit einer pause versehen, den timer zum herunterfahren mit dem parameter /t xx setzen. desweiteren lässt sich das spiel zur not auch abbrechen. einfach mal die parameter für shutdown heraussuchen. ich beführchte einen fehler im script oder fehlende berrechtigungen für den remote zugriff.
 
du solltest in deinem shutdown.exe aufruf natürlcih auch den remoterechner mittels /m \\rechnername angeben...

natürlich fährt sich dein rechner runter wenn du die .bat ohne /m ausführst...egal wo die .bat letztlich liegt, wie abgefahren wär sowas denn bitte?!

eventuell kommst auch mit shutdown -i besser zurecht (zugehörige gui)

auf dem remoterechner muss der ausführende user das recht zum remote runterfahren haben (z.B. admin oder in den sec richtlinien einstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht genau was ihr macht....

Shutdown anderer PC im Netzwerk:

shutdown -s -t 0 -m \\<Rechnername>

Der andere PC muß den gleichen Bentzeraccount wie der aktuell Benutzte auf dem eigenen PC haben - auch gleiches Paßwort (zwangsweise muß man ein Paßwort setzen - leer geht keine Netzwerkanmeldung). Und dieser Account muß auf dem anderen PC Admin-Rechte haben sonst kann der den PC nicht runterfahren.

Es geht auch mit verschiedenen Accounts, dann muß man sich aber vorher mit

net use \\<Rechnername>\<Accountname>

am anderen PC anmelden.

Wo die shutdown.exe herkommt ist übringes egal...
 
Ohne Passwörter gehts nicht (eventuell anders ) ?

Ich will eigentlich keine haben. Hab keine Spione im Haus :fresse:
 
man muss sich vorher am anderen rechner nicht anmelden, du kannst an deinem pc/lap im schlafzimmer ein netzwerkkennwort für den htpc im wohnzimmer hinterlegen (systemsteuerung - benutzerkonten)...

ansonsten gehts auch ohne kennwort
am remote pc folgendes durchführen:
start
- ausführen
- gpedit.msc (xp prof, vista/7 ab business)
- computerkonfiguration
--windows-einstellungen
---sicherheitseinstellungen
----lokale richtlinien
-----sicherheitsoptionen
-> "Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken" deaktivieren

Ich vermute einfach mal dass du auf beiden maschinen mit nem administrativen account arbeitest...gib ihnen die selben anmeldenamen und dann funktionierts. Auch wenn ich von diesem vorgehen abrate (sowohl leeres kennwort, die sicherheitsrichtlinie entsprechend zu setzen und auch als admin zu arbeiten) gewöhnt man sich doch irgendwie an die dummheit der leute...
 
wäre nicht die einfachste Lösung:
Start->Ausführen-> "Shutdown -i" eingeben (die "" natürlich weglassen)
Es erscheint eine graphische Oberfläche in dem man einen Rechner auswählen kann.
Dort einfach den Rechner im anderen Raum anwählen und bei Aktion herunterfahren auswählen.
Funktioniert bei uns zu Hause mit allen 3 Rechnern im Haus
 
wenn das mit dem shutdown nix wird kannst es ja mal mit der ultravnc.exe probieren... sowieso sehr empfehlenswert für bewegungsmuffel
 
wenn das mit dem shutdown nix wird kannst es ja mal mit der ultravnc.exe probieren

Kannste das etwas genauer erklären was du damit meinst. Find da auch über google nix zu dem Befehl/Pogramm ?

morpheus1st:
Da zeigt es bei mir leider keine Rechner an , und wenn ich den im Wohnzimmer hinzufüg, kann ich nicht auf OK unten klicken.

Ahhh :wall:
 
Ich vermute mal, du hast den Firewall auf einem oder beiden Rechnern an. Das wird dann meist nix. Im internen LAN kannst du normal den Firewall ausstellen, wenn du in's Internet einen Router oder ähnliches hast.

UltrVNC ist ein Remotecontrol-Programm - also um den Desktop des fernen PC's auf deinen zu holen. Ist aber für Shutdown etwas übertrieben, und noch dazu geht die kostenfreie Version nicht unter Vista auf der Remoteseite.
 
Kannste das etwas genauer erklären was du damit meinst. Find da auch über google nix zu dem Befehl/Pogramm ?

morpheus1st:
Da zeigt es bei mir leider keine Rechner an , und wenn ich den im Wohnzimmer hinzufüg, kann ich nicht auf OK unten klicken.
du musst ein kommentar/grund angeben und auch bei dieser variante weiterhin rechte auf dem remoterechner mit dem ausführenden user haben, ohne passwort siehe oben (letztlich nichts anderes wie schon oben alles erwähnt wurde, nur das bei den kommandozeilenvarianten kein kommentar angegeben werden muss)

das kein rechner "voreingetragen" ist, ist normal

@jni
von ultravnc gibt es keine kostenpflichtige version...du meinst wohl realvnc...ultravnc bietet aber quasi alles der kostenpflichtigen realvnc versionen für lau...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze AUF MEINEM LOKALEN PC das kleine progrmam POWEROFF um meinen pc geplant herunterzufahren wenn ich weiss dass z.b. eine aktivität (defragmentierung o.Ä.) noch eine gewisse zeit dauert.

soweit ich das recht in erinnerung habe (bin grade am falschen pc) gibt es dort auch die möglichkeit einen remote rechner anzusteuern. probiert hab ichs nie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh