• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista Business und Domänenprofile

kueli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2006
Beiträge
158
Hoi,

habe nun auf der Arbeit den ersten Vista Rechner aufbauen dürfen (ein "yippi" hierbei wäre übertrieben :P ). Die Installation ging unproblematisch und auch das hinzufügen des PCs in unser Domäne...


Allerdings bekome ich es nicht hin, dass er Servergespicherte Profile akzeptiert.

Zwar erkennt Vista den Domänenbenutzer inkl. richtiger Anmeldung, aber Vista startet dann jedes Mal mit einem temporären Profil, da es Probleme beim Zugriff hat. Was mich dabei wundert, dass ich alle Rechte in der Domäne habe, wie z.B. spezielle Verzeichnisse zu manipulieren (wie im Active Directory eben eingegeben).

Auch ein komplett neues serverseitiges Profil mit keinen Daten drin wird nicht übernommen. Die Firewall und zusätzlcihen Firewalleinstellungen habe ich bereits entfernt bzw eine sichere Verbindung zwischen Server und PC hergestellt - ohne weiteren Erfolg.

Auch die in de Profil eingestellten Skripte funktionieren ohne Probleme - aber das eigentlich Profil wird nicht geladen (auch nicht das Verzeichnis dafür erstellt - und es bringt auch nichts, wenn ich dieses manuell erstelle). Die Rechte am Server sind übrigens auch richtig gesetzt (funktionieren ja bei den XP Rechnern ohne Probleme)..


Hat jemand ne Ahnung woran es liegen könnte?

Gruß und danke

kueli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
irgendwo habe ich heute hier im Forum gelesen, das einer nur weil er eine Dömane benutzt/betreibt sich die Ultimate anschaffen mußte
 
Hallo,

bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen. Schlage mich aber zur Zeit auch mit einem Vista Business Test-PC in einer Domäne rum. Dabei gibt es noch Probleme mit unseren Netzlaufwerken.

Wir haben eine Domäne mit Server 2003 auf den Controllern und einem Dateiserver mit Ubuntu auf dem Samba läuft. Samba holt sich übers AD die Benutzerinfos und linkt dann anhand der Berechtigungen die verschiedenen Netzfreigaben dazu. Das klappt auch soweit mit dem Vista PC.

Ich kann auch mit den Dateien auf der persönlichen Share arbeiten, z.B. die outlook.pst im Netz funktioniert und diverse andere Officedateien. Ich habe aber das Problem das ich keine Programme von unseren Netzfreigaben installieren kann. Bekomme dann nur eine Fehlermeldung die besagt, das die Datei nicht vorhanden sei. Wenn ich die Sachen auf die lokale Festplatte kopiere klappt die Installation aber. Ebenfalls lassen sich keine Dateien vom Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis von Vista kopieren. Mit dem Umweg über die lokale Platte wieder kein Problem.

Irgendwo scheint da eine Sicherheitseinstellung zu sein die ich nicht finde. Habe mal IPv6 abgeschaltet und die Samba Authentifizierung in Vista geändert. Bringt beides nichts. Mit W2k und XP-Pro Rechnern klappt alles wunderbar. Hast du da keine Probleme oder nutzt du einen Windows Dateiserver?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh