• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista Bootsektor flöten gegangen?

Hamburger Jung

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
5.498
Moin, seit heute Morgen will mein Laptop (Vista-DELL x32) nicht mehr so wie er sein sollte. Also er will nicht starten, kommt dann in den sicheren Modus zum starten und lädt sich dann tot mit dem Reparieren. "Repariermodus konnte nicht ausgeführt werden. Nachricht nach Hause telefonieren?"

Hab auch schon die Vista DVD eingelegt und versucht Systemwiederherstellung oder sonst was zu öffnen, es will net laufen. Oder zumindet etwas reparieren. Nun irgendwie habe ich es geschafft, dass er normal gebootet hat. Bin nun seit zwei Stunden damit unterwegs und alles funktioniert. Also vermute ich, dass der Bootsektor? falsch oder kaputt ist.


Also wie kann ich diesen reparieren, ohne, dass mir hunderte Dateien die wichtig sind, flöten gehen?


>Ja ich backuppe gerade noch alles was wichtig ist. Ich weiß... ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfach mal suchen ...
Wenn der Bootloader von Vista beschädigt oder zerstört ist, kann man ihn mit Hilfe
der Setup-DVD wieder reparieren lassen. Dazu gehen Sie wiefolgt vor:

Booten Sie den Computer mit der Setup-DVD

Wenn der Startbildschirm erscheint, wählen Sie die Sprache aus und klicken Sie
im folgenden Dialog auf "Computerreparaturoptionen".
Es wird nun automatisch nach vorhandenen Vista-Installationen gesucht.
Fehlt der Bootloader komplett, wird er bereits an dieser Stelle wiederhergestellt
und zum Neustart aufgefordert.
Wird die Vista-Installation gefunden, wählen Sie diese aus und klicken auf "weiter".

Im folgenden Dialog klicken Sie auf den obersten Eintrag "Systemstartreparatur".
Die Reparatur wird automatisch durchgeführt, zum Abschluss wird der Status angezeigt.

http://www.drwindows.de/windows-anl...oader-windows-vista-setup-dvd-reparieren.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich bereits ausgewählt und probiert, er will einfach nicht... Ich komm nicht mal wieder auf den Desktop, er lädt sich beim Ladebalken tot und dann geht er entweder sofort in den restart oder er zeigt mir noch einen Bluescreen an.

HDTune lief im normalen (Nicht quick) Modus durch und hat keine Fehlerpakete angezeigt. Auch der Speedtest sah gut aus (Soweit ich das beurteilen kann)
 
ACHTUNG:
Um den Bootloader vollständig wiederherzustellen, muss diese Prozedur unter Umständen
mehrfach wiederholt werden. Wenn nach der ersten Reparatur Vista noch nicht startet,
geben Sie nicht auf, sondern wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie nach dem Klick
auf die Systemstartreparatur folgende Meldung erhalten:

dem Link oben hast du schon mal angeklickt ? ...auch nach der wiederholten Reperatur kein Erfolg ?
 
Die Reparatur von Windows lief nun gut 7,8 mal durch. Ein einziges mal kam die Meldung, dass es repariert werden konnte, weil die Registrierung kaputt war. Fehlermeldung war bei allen Meldungen 0x0 oder so...


Nun komm ich unter gar keinen Wegen auf den Desktop. Leider ist alles an Daten und Windows auf einer Partition installiert. Könnte durch befreundeten Administrator auch eine OEM 7 Version bekommen, nur kann ich da das Upgrade nicht installieren, wenn ich nicht auf den Desktop komme (Sagt google?). Ich hab zwar das wichtigste an Dateien und Dokumenten gesichert, aber vieles was wichtig sein könnte, ist immer noch auf der Festplatte drauf :(


Was ich sehe, Dell hat eine Recovery Partition eingerichtet. 10gb groß... Wenn ich die formatiere und 7/Vista drauf installiere, dann die wichtigen Dateien rette und irgendwie nachträglich die Partitionen zu einer großen Partition mache, dürfte doch alles in Butter sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh