• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista auf gleicher Platte wie XP?

THW193

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2006
Beiträge
133
Hallo,

ich habe hier seit längerem schon vista rumliegen und denke jetzt drüber nach es mal zu installieren. Ich habe eine Festplatte mit 3 Partitionen die unter xp genutzt werden. Jetzt wollte ich fragen, ob ich nicht einfach eine neue Partition auf derselben Platte aufmachen kann, um auf die Vista zu spielen. Ist das möglich oder gibt es da Probleme mit XP?? Ich müsste doch am Anfang dann auswählen können, was für eine Betriebssystem ich laden möchte, oder? Und wenn ich keinen Bock mehr auf Vista habe, müsste ich doch einfach die Partition unter XP löschen können, da ja die Vista Partition keine Einflüsse auf die anderen haben, oder?

Danke für Antwort
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo !

Deine Frage ist ganz einfach mit jein zu beantworten.

Also, Du kannst problemlos eine Partition auf der vorhandenen Platte erstellen und darauf Vista installieren. Dann kannst Du auch problemlos beim Rechnerstart wählen, ob nun Vista oder XP gestartet werden soll.

Es gibt da nur ein paar Punkte, die man beachten sollte. Sagen wir mal als Beispiel, Du hast nun eine Platte geteilt in C:\ D:\ und E:\

Auf C:\ ist XP
Auf D:\ sind die Programme
Auf E:\ ist Vista

Startest Du nun Vista, dann wird E:\ zu C:\
C:\ wird zu D:\
D:\ wird zu E:\

Das heisst, die Vista-Partition wird vorgezogen zu C:\, alle anderen Partitionen rücken nach.

Weiterhin: Bei jedem !! Windows XP Start werden ALLE Systemwiederherstellungspunkte von Windows Vista gelöscht und zwar ohne das Du es mitbekommst und schon dann, wenn Du das Windows XP Bootlogo siehst ! Dieses Problem tritt auch auf, wenn Du das Vista auf eine eigenständige Platte installieren würdest, selbst dann, wenn Du während der Vista Installation die Windows XP - Platte entfernst und nachträglich wieder in Betrieb nimmst !

Ansonsten sei weiterhin gesagt, das wenn Du Vista auf E:\ installierst ein paar Dateien auch auf C:\ (XP Platte) kopiert werden, zum Beispiel wegen dem Bootmenü.

Jedoch kannst Du Vista im Nachhinein ohne Probleme wieder entfernen, sollte es mal nicht mehr laufen, oder Dir nicht gefallen.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.

Gruss!
Alex
 
danke für die antwort, aber ein wenig verunsichert bin ich jetzt schon, besonders wegem dem "vertauschen" der laufwerksbuchstaben. also das wegen den wiederherstellungspunkten finde ich jetzt nicht so tragisch, sofern wirklich nur die von vista gelöscht werden, da ich vista erstmal eh nur zum testen installieren will. bloß frage ich mich, ob es probleme gibt, wenn ich vista mal gestartet habe, dann der laufwerksbuchstabe wechselt und ich dann danach wieder xp starte, ob dann xp irgendwelche probleme anzeigt oder rumspinnt und dann vielleicht die programme, die ich auf d: habe, dann nicht mehr laufen.....oder wechselt der laufwerksbuchstabe dann wieder ganz normal und xp merkt das nicht und macht ganz normal weiter???

und wegen der installation von vista, wenn ich die partiton dann kille, ist dann alles weg und es gibt keine probleme, weil du hast ja gesagt, dass auf der xp-partition auch ein paar dateien von vista installiert werden.

danke nochmal
 
Das ist kein Thema ! Es werden nur die Wiederherstellungspunkte von Vista gelöscht.... die von XP sind nicht betroffen und bleiben erhalten.

Weiterhin werden die Laufwerksbuchstaben nur unter Vista vertauscht, das heisst, wenn Du XP startest ist alles wie vorher, es läuft alles wie vorher und XP merkt davon nichts.

Du kannst - wenn Du das Vista deinstallieren möchtest - einfach die Vista Partition entfernen, dann von der XP - CD booten, in die Wiederherstellungskonsole gehen und dort mit den Befehlen FIXBOOT und FIXMBR den alten MasterBootRecord von Partition C:\ wieder erstellen, dann ist alles so wie vorher, bevor Vista installiert wurde.
 
alternativ (und so hab ich das auch) holst du dir nen extra boot-manager. ich hab z.b. boot-us.
ganz bequeme sache.
du installierst also vista, danach in XP und vista boot-us installieren.
der schreibt sich dann in master-boot-record und du hast nen schönen blauen auswahl bildschrim. kannst auch die zeit bis zum automatischen booten verändern, oder dass er immer die zuletzte selektierte partition booten soll...
und wenn du dann keinen bock mehr auf vista hast gehst du ins xp, löschst die partition und entfernst dann über boot-us den bootmanager. so wird der standard MBR wieder hergestellt und du musst das nicht "manuell" über die wiederherstellungskonsole machen...
so habs ich bei mir.
 
coole infos, vielen dank dafür, vielleicht nehme ich dann das unternehmen "vista" heut nachmittag mal in angriff!
 
Weiterhin werden die Laufwerksbuchstaben nur unter Vista vertauscht, das heisst, wenn Du XP startest ist alles wie vorher, es läuft alles wie vorher und XP merkt davon nichts.

Das heißt also, wenn ich XP auf D installiere und Vista auf C dann wird nichts vertauscht, weder unter Vister noch unter XP?
 
Das heißt also, wenn ich XP auf D installiere und Vista auf C dann wird nichts vertauscht, weder unter Vister noch unter XP?

gute frage... weiß ich auch nicht so genau..
unter vista ist dann auf alle fälle C = C (also Vista auch auf C), welchen buchstaben aber D (XP) hat, weiß ich nicht.
wenn du nur zwei partitionen hast is klar, bei mehreren weiß ichs auch nicht...
sollte aber (auch wenns vertauscht wird) kein problem darstellen, da sich ja wirklich nur die buchstaben verändern. von den daten geht ja nichts verloren noch ändern sich die partitionsgrößen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh