• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista 64 bit notwending? Bringt's was?

K

kaigue

Guest
Hallo zusammen,

angenommen ich baue mir ein PC mit
4 GB Ram, 5050E Athlon X2 Prozzi, ASUS M3N78 Mobo:

Sollte ich dann 64bit Vista oder 32bit Vista installieren oder doch Win XP?
Ich habe einfach keine Ahnung was das 64bit soll.
Kann ich dann weiterhin "normal" Winamp und Thunderbird instalieren oder brauche ich von da an immer eine "spezielle" 64-bit Version?

Es ist so, ich habe hier ein Windows Enterprise Edition "rumliegen." Könnte aber auch Vista Business (32-bit oder 64-bit) bekommen. (alle vollkommen legitim btw - nur für die Zweifler )
Welches soll ich nehmen?

Cheers
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vista 64 Bit ist bei einem Neuerwerb eines OS eigentlich Pflicht. Auch kannst Du erst mit dem 64Bit-OS volle 4GB RAM und mehr nutzen.

Die Treiberunterstützung ist mittlerweile auch ausgereift genug.
 
Vista 64 Bit ist bei einem Neuerwerb eines OS eigentlich Pflicht. Auch kannst Du erst mit dem 64Bit-OS volle 4GB RAM und mehr nutzen.

Die Treiberunterstützung ist mittlerweile auch ausgereift genug.

kann ich nur zustimmen. jeder moderne pc hat zumindest 4gb ram zu adressieren und das können 32 bit systeme nicht.
 
solang du keine uralt komponenten und software verwendest, kannst du ruhigen gewissens zu 64bit greifen.

hab selber 32bit(XP) und 64bit (vista) drauf, benutzen tu ich nur noch vista64, laufen tut da genauso gut alles wie unter XP. 32bit software rennt da genauso unter 64bit

außerdem, für 64bit sind mind. 4gb ram pflicht imo :>
 
Uraltsoftware kann man auch in VMs laufen lassen. XP bedient sich da praktisch genauso schnell wie auf einem richtigen PC.

Solang du für sämtliche benötigte Hardware 64bit Treiber hast, installier VISTA 64bit.

Warum sind 4 GB Pflicht?
Nur deshalb weil ich unter 4 GB auch 32bit nutzen könnte?

Oder brauch 64bit mehr Ram?!
So siehts aus. In 64bit addressieren braucht mehr Speicher. Logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay danke an alle!
Fazit: Mindestens 4 GB sollte ich haben (habe ich). Wg. Treiber muss ich schauen.
Aber ansonsten: Wenn mans hat - installieren als Fazit oder?
 
Jo. Bin auch nur auf VISTA64 umgestiegen weil kostenlos über MSDNAA. Ich persönlich möchte mein 32bit XP nemmer wiederhaben. Läuft aber wie gesagt noch als VM nebenher (hauptsächlich aus Mobilitätsgründen).
 
Wenn du XP noch hast, belasse es dabei. Ob du nun 4GB oder nur 3,25GB nutz ist eigentlich egal.

Win7 kommt ende das Jahres und es soll eine Verbesserungen gegenüber Vista haben. Man kann Geld auch sinnvoller ausgeben.

Schau mal in meine Sig, dann kannst du relativ sinnvoll 4 GB mit WInXP komplett nutzen.
 
Win7 kommt ende das Jahres und es soll eine Verbesserungen gegenüber Vista haben. Man kann Geld auch sinnvoller ausgeben.

Solange du die preise von W7 nicht kennst (und wenn die preisgestaltung nur ungefähr so anfängt wie damals bei Vista... dann mahlzeit), kannst du sowas unmöglich mit 8-10 monaten vorlauf sagen.

Vista wird auch nach dem launch von W7 weiterhin prima funktionieren. Genauso wie es XP für nicht-umsteiger getan hat. Auch W7 ist und wird nicht der betriebssystem-heiland von Redmonds gnaden sein - auch wenn man beim lesen mancher artikel und forenpostings den eindruck haben könnte. :haha:

Zum thema:

Wenn man die wahl hat und 4 oder mehr GB RAM zur verfügung hat, dann gibt es eigentlich keinen grund nicht auf Vista64 zu setzen. Wenns auch nichts nützt (wenn man nicht weiss wozu, dann ist das in der regel so), so schadet es immerhin auch nicht.
 
Ganz klarer Fall, wer sich einen neuen Rechner mit 4GB oder mehr Ram kauft, sollte in jedem Fall zu Vista 64bit greifen. Allerdings gibts da nicht noch so eine Aktion, wenn man nach einem bestimmten Datum Vista kauft, kann man es später kostenlos gegen Win7 tauschen? Da würde ich mich auf jeden Fall noch mal erkundigen.
 
Und eines geht immer vergessen, es sind nicht 4GB RAM die ein 32Bit Betriebssystem verwalten kann sondern 4GB Speicher.
Unter Speicher fällt alles und zwar auch der Grafikkarten Speicher.
Wenn du also 4GB RAM und eine Grafikkarte mit 512MB RAM hast, dann bleiben dir mehr RAM als Speicher zur Verfügung als wenn du 4GB RAM und eine 1GB Grafikkart hast.

Ausserdem ist 64Bit die Zukunft und die Zukunft kann man nicht aufhalten.

Auf Windows 7 würde ich nicht warten. Da es noch keinen Offiziellen Verkaufsstart gibt. Es kann genau so gut sein dass es erst mitte 2010 raus kommt, willst du solange warten?

Ich selber Arbeite seit 2 Jahren mit Vista 64Bit und hatte ausser mit dem alten Scanner absolut keine Probleme. Aber den habe ich eh gegen ein AIO Drucker ausgetauscht und somit war dies für mich kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klarer Fall, wer sich einen neuen Rechner mit 4GB oder mehr Ram kauft, sollte in jedem Fall zu Vista 64bit greifen. Allerdings gibts da nicht noch so eine Aktion, wenn man nach einem bestimmten Datum Vista kauft, kann man es später kostenlos gegen Win7 tauschen? Da würde ich mich auf jeden Fall noch mal erkundigen.

Richtig! Erkundige dich nach diesem Angebot.
Vista find ich (persönliche Meinung) einfach total bekackt, die Win7 beta hingegen gefällt mir richtig richtig gut und mein XP wurde das letzte mal vor 3 oder 4 Wochen gebootet.
War davor auch ein XP Only Freund :d
 
Richtig! Erkundige dich nach diesem Angebot.

Dieses "Angebot" schwankt zwischen wunschdenken und hörensagen. Sollte es von MS ein solches angebot geben, dann kann der stichtag durchaus auch 1 monat for dem W7 launch liegen - und das datum kennen wir noch nicht mal! Das ganze fällt nur wieder in die kategorie "man kann immer auf etwas warten..".

Vista find ich (persönliche Meinung) einfach total bekackt, die Win7 beta hingegen gefällt mir richtig richtig gut

Und was machst du denn dann hier im vista forum? Kannst ja keine nützlichen informationen beitragen...
 
Wenn du also 4GB RAM und eine Grafikkarte mit 512MB RAM hast, dann bleiben dir mehr RAM als Speicher zur Verfügung als wenn du 4GB RAM und eine 1GB Grafikkart hast.
das ist falsch. bei grafikkarten mit derartig viel speicher wird meistens nur noch ein teil des grafikspeichers eingeblendet, in der regel 256mb. hat die grafikkarte mehr als 256 mb, wird also immer zwischen einzelnen 256mb-blöcken hin- und hergeschaltet.
ein 32bit-os, 1gb-grafikkarte und 3,5gb freien ram ist also durchaus möglich.
 
@Fred-Ersteller

Wie wäre es wenn Du Dir das OS auf dem Deine Anwendungen (die wir nicht kennen) bei Deiner Arbeitsweise (die wir nicht kennen) am besten läuft?

Wie sollen wir Dir da eine fundierte Antwort geben?

Aber wenn Du meinst: XP 64, was denn sonst?

BTW .. normalerweise ist es so: Wer fragt der braucht nicht. Wer braucht der weiß. Du scheinst keine 64-Bit Anwendungen zu haben, oder Anwendungen die von "mehr Speicher" die sie unter einem 64-Bit-OS an sich reissen könnten. Wozu brauchst Du also ein 64-Bit-OS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eines geht immer vergessen, es sind nicht 4GB RAM die ein 32Bit Betriebssystem verwalten kann sondern 4GB Speicher.
Unter Speicher fällt alles und zwar auch der Grafikkarten Speicher.
Wenn du also 4GB RAM und eine Grafikkarte mit 512MB RAM hast, dann bleiben dir mehr RAM als Speicher zur Verfügung als wenn du 4GB RAM und eine 1GB Grafikkart hast.

Lustig, wie hartnäckig sich diese Mär hält. Grafikkartenspeicher wird vom Grafikchip und nicht vom Speichercontroller adressiert. Es ist also völlig wurscht, wieviel Speicher die Grafikkarte hat. Das, was bei 32Bit-Systemen den Speicher auf 3,xGB begrenzt, sind die Adressen, mit denen angeschlossene Geräte adressiert werden, die wollen schließlich auch mit Daten versorgt werden.
 
Lustig, wie hartnäckig sich diese Mär hält. Grafikkartenspeicher wird vom Grafikchip und nicht vom Speichercontroller adressiert. Es ist also völlig wurscht, wieviel Speicher die Grafikkarte hat. Das, was bei 32Bit-Systemen den Speicher auf 3,xGB begrenzt, sind die Adressen, mit denen angeschlossene Geräte adressiert werden, die wollen schließlich auch mit Daten versorgt werden.

Aha, ich schliesse also lediglich drei Geräte an und die Verbrauchen fast einen ganze GB Speicher. Mann wie unwirtschaftlich. Dann müsste ich also mit meinen etwa 20 Geräten massiv mehr Speicher brauchen, hochgerechnet so etwa 8GB.

Ja ja, träum weiter.

Das Betriebssystem kann nur 4GB Speicher verwalten und da kommt nunmal jeder Speicher dazu.

Kannst es ja selber mal austesten. Einfach eine 256MB Grafikkarte und eine 1GB Grafikkarte einbauen. Gemäss deiner Aussage dürfte sich bei einem 32Bit Betriebssystem der zur Verfügung stehende Speicher nicht verändern.
 
Wer am PC viel spielt sollte auch zur 64bit greifen. Sogenannte "Memory Leaks" gehören der vergangenheit an mit den einige Spiele zu kämpfen hatten/haben.
 
Aha, ich schliesse also lediglich drei Geräte an und die Verbrauchen fast einen ganze GB Speicher. Mann wie unwirtschaftlich. Dann müsste ich also mit meinen etwa 20 Geräten massiv mehr Speicher brauchen, hochgerechnet so etwa 8GB.

Ja ja, träum weiter.

Geräte die über einen Adressbereich von der CPU angesprochen werden. Das sind tatsächlich nicht alle. Bitte differenzierter sehen :-)

Was ist daran so schwer mal kurz in den Gerätemanager zu schauen? Da steht es im Klartext und man muss nicht vermuten.
Geräte nach Verbindung.
Graka raussuchen
Adressbereich umrechnen vom Controller in dem die Graka steckt wenn man sich die Ressourcen des Controllers anschaut. Bei mir sind es etwa 300MB bei einer 280GTX. (Die Graka selbst hat einen Adressbereich der innerhalb des Controller-Adressbereiches liegt. Deshalb den Controller-Adressbereich nehmen).



 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh