• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vista 64-Bit - Frage zur Swapfile

Lawrence77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
116
Hi,

früher unter Win98, ME, XP war es ja so, daß es optimal war, wenn man seiner Auslagerungsdatei eine feste Größe verleiht, um dem PC damit Rechenarbeit abzunehmen und Fragmentierung zu verhindern.

Nun stellt sich mir die Frage wie das unter Vista Ultimate 64-Bit ist?

Ich habe hier im Forum gelesen, daß man unter Vista die Finger von der Swapfile lassen soll, da diese standardmäßig optimal arbeitet und vor allem weil Vista ein anderes Speicherverwaltungssystem benutzt als alle anderen Versionen.
Und doch ließt man in diversen Foren, daß die Leute feste Swapfilegrößen auch unter Vista vergeben.

Was stimmt denn nun? Bzw. was sollte ich tun, um das beste aus meinem System herauszuholen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

früher unter Win98, ME, XP war es ja so, daß es optimal war, wenn man seiner Auslagerungsdatei eine feste Größe verleiht, um dem PC damit Rechenarbeit abzunehmen und Fragmentierung zu verhindern.

Nun stellt sich mir die Frage wie das unter Vista Ultimate 64-Bit ist?

Ich habe hier im Forum gelesen, daß man unter Vista die Finger von der Swapfile lassen soll, da diese standardmäßig optimal arbeitet und vor allem weil Vista ein anderes Speicherverwaltungssystem benutzt als alle anderen Versionen.
Und doch ließt man in diversen Foren, daß die Leute feste Swapfilegrößen auch unter Vista vergeben.

Was stimmt denn nun? Bzw. was sollte ich tun, um das beste aus meinem System herauszuholen?

Schöner Mist was die Leute so rein vom Hörensagen per Mundpropaganda unters Volk streuen.

Zwei Tipps:

- Größe FEST einstellen - 512MB reichen völlig. Erst erhöhen wenn Applikationen explizit mehr Auslagerungsspeicher anfordern.
- Auslagerungsdatei auf eine andere Partition legen als das OS. Idealerweise legt man bei Vorhandensein einer zweiten Platte die Auslagerungsdatei darauf.
 
Oh wie cool, wir haben einen erfahrenen User hier^^.
Wie erklärst Du Dir dann die Diskrepanz in diesem Bild bei fest eingestellter Swapdatei.

clipboard02jt1.jpg


Ich meine, warum soll man etwas fest einstellen wenn es sowieso keinen Effekt bringt. Oder ist da wieder nur ein Punkt im Taskmanager falsch übersetzt.
 
Also das mit der Auslagerungsdatei unter Vista stand hier im Forum in einem FAQ und daher gehe ich jetzt mal davon aus, daß es stimmt.

Es gibt zahlreiche Windows-Tuning Seiten und Boards. Der Unterpunkt "Auslagerungsdatei fest einstellen" war unter Win XP in jedem dieser Boards vorhanden.
Für Vista wurde nirgendwo auch nur 1 Wort über die Auslagerungsdatei verloren.
Allerdings gibt es diverse Foren, wo die User dennoch eine Auslagerungsdatei einstellen, daher fragte ich ja auch, um ganz sicher zu gehen. :confused:

Und wie HisN schon sagte, wieso sollte man etwas verändern, wenn es keinen Effekt bringt?
 
Oh wie cool, wir haben einen erfahrenen User hier^^.
Wie erklärst Du Dir dann die Diskrepanz in diesem Bild bei fest eingestellter Swapdatei.

clipboard02jt1.jpg


Ich meine, warum soll man etwas fest einstellen wenn es sowieso keinen Effekt bringt. Oder ist da wieder nur ein Punkt im Taskmanager falsch übersetzt.

Schau Dir mal die Größe des Pagefile.sys an :-)

Du kannst Dir gerne einmal eine nicht fest eingestellte Auslagerungsdatei vom System verwalten lassen, am besten noch richtig groß. So 2GB wie Vista das gerne einrichtet. Analysiere dann einmal mit einem Defrager wie z.B. OO-Defrag Dein System.

Der Sinn einer festen Größe fusst auf der Tatsache, dass die Pagefile.sys stets an einem Stück auf die Platte geschrieben wird. Bei einer nicht festen Größe wird die gewählte Partition stark fragmentiert da das Pagefile fragmentiert sein wird. Bei genügend Arbeitsspeicher ist die Auslagerungsdatei wenig sinnvoll! Sie ist ein Relikt aus Zeiten in denen Arbeitsspeicher sehr teuer war und wird aufgrund von Kompatibilitätsgründen zu Software weiter bestehen bleiben. Zudem sichert sie bis zu einem gewissen Grat bei Speicherüberläufen die Funktion des OS auf Kernelebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es immer wieder Programme die bei abgestelltem Pagefile den Dienst verweigern, deshalb hab ich sie (auch bei 8GB RAM) immer an.
Die Pagefile.SYS ist exakt 1GB groß. Die Frage ist jetzt. Warum zeigt der Taskmanager aber 1,4 von 8GB belegt an?
Ist bestimmt wieder ein Übersetzungsfehler ... das ist die eigentliche Speichernutzung .. Rivatuner zeigt auch 1,4GB an. Leider funktionieren die üblichen Verdächtigen bei Vista nicht mehr um zu erfahren wie viel nun wirklich in meinem Swapfile drinne ist.

Die Datei Pagefile.sys könnte auch von meinem XP64 sein, das sein Pagefile auf die gleiche Stelle schreibt.

Nur deshalb habe ich nachgehakt. Wollte gar nicht den Fred vom Fredersteller untergraben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachteil wenn Vista die Auslagerungsdatei vergrößert, ist die Fragmentierung die dabei entstehen kann, wenn der zusätzliche Teil der Auslagerungsdatei irgendwoanders auf der Festplatte erstellt wird.
Ich halte es in jedem Fall für besser, die pagefile.sys ausreichend groß zu gestalten. Dabei soll man gleich eine Fragmentierung vermeiden. Gegebenenfalls muß man sie löschen (nicht nur deaktivieren), die Systemplatte defragmentieren und die Datei neu erstellen.
Wie groß die pagefile.sys nun sinnvollerweise sein soll, daß überlasse ich jedem selbst. Wenn ich Platz genug habe, was jucken mich da 4Gb +/-2Gb?
 
Tjo nun weiss ich immer noch nicht was ich machen soll. :d

Ein Ingenieur der bei IBM in der Forschung tätig war hat da einen netten Artikel über die Swapfile verfasst.
Demnach stimmt die 1,5 x RAM Faustregel nicht mehr, man sollte sein System an die Grenzen treiben und dann mit dem Taskmanager die Auslagerungsdatei anschauen. Diesen Wert nimmt man dann x 1,5, um nach oben hin Luft zu haben.
Ich habe meinen FX-62 auf 100% und meine 4GB RAM auf 96% Auslastung gebracht (mehrere Games, Internet, Musik, DVD-Brennsoftware, etc.)
Ich bin dann auf eine Swapfilegröße von 5300MB gekommen, dieser Wert x 1,5 ergibt genau 7950MB.
Ehrlich gesagt finde ich das auch zu viel... naja^^
 
Bei mir ist das Swapfile 4,3GB groß, das finde ich etwas viel bei 4GB Ram. Zumal ich auf meiner 74GB Platte auch nicht so viel Platz zu verschenken habe.
Macht es Probleme/Performanceverlust wenn ich die Datei auf 1-2GB verkleiner oder von der Raptor (wo ja auch das OS drauf ist) auf das 2x250GB Raid0 lege?
 
Probier es aus. Kostet Dich ca. 2 Minuten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh