Vista 32 vs. Radeon 3870 (Blackscreen nach Treiberinstallation)

M

Mumpfi3k

Guest
Hi,

wollte die letzten Tage Vista32 installieren und musste leider entsetzt feststellen, dass, sobald ich nach der Treiberinstallation neu boote, einen Blackscreen bekommen.

Man sieht noch den Ladekreis mit Cursor, der Kreis verschwindet und man sieht nur noch den Mousecursor, der Rest ist alles und bleibt Schwarz.

Wenn ich im Abgesicherten Modus den Treiber über den Gerätemanager wieder deinstalliere und wieder den normalen Modus starte läuft alles wie gehabt mit dem Standardtreiber, ausser das es eben superlahm ist, da ja die GDI Beschleunigung fehlt.

Treiber habe ich alle probiert von 7.11 bis 8.1 (offiziell) und ein neueres Beta Build von der Seite von HIS.

Weiss jetzt nicht genau, aber ich glaube, der 7.11 oder 7.12 hat Bluescreen/Kaltstart erzeugt. (hatte Vista die letzten Tage ~15x installiert :hwluxx: )

Den Patch für diesen "Bug" von MS hab ich installiert, bringt aber leider keine besserung.

Testhalber hatte ich auch das Vista RC1 Servicepack installiert (da ist der ja auch dabei), ebenfalls keine besserung.

Die Karte steckt auf einem AsRock DUAL VSTA 775. Unter XP rennt die Karte problemlos - abgesehen von den Catalyst 8.1 Bugs.

Chipsatztreiber hatte ich den aktuellsten von der VIA Seite installiert. (5.15a)
Einen älteren hatte ich nicht versucht, da der Blackscreen auch ohne installierten Chipsatztreiber aufgetreten ist.

Ich pers. denke, da es unter XP SP2 problemlos läuft, es nichts mit dem VIA Chipsatz zu tun hat, d.h. das es wohl nur ein nervtötender Bug ist.

Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann, oder muss ich letztendlich darauf warten das AMD/ATI einen neuen Treiber released der diesen Bug behebt? Wobei der Bug ja scheinbar nur bei der 3000er Serie vorkommt, alle anderen Karten sollen ja funktionieren (sei es AGP oder PCIe).

Danke schon mal :)

€dit: Die Registryeinträge von diesem Thread hab ich schon versucht, bring aber leider genauso wenig wie der Patch -> garnichts:(
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh