Virusmeldung dp32.exe Antivir kanns nicht löschen

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
hallo, hab mir anscheinend was eingefangen...



Antivir findet den Virus zwar, sagt aber das es ihn nicht löschen kann. Wenn ich es manuell lösche unter Programme/windowsdb/dp32.exe erstellt sofort wieder einen neue Datei / Ordner mit dem gleichen Inhalt.

Normalerweise würde ich selber schreien sofort neu aufsetzen aber ich habe vor in 3 Wochen mir sowieso neue Hardware zu kaufen. Deswegen würde ich mit dem Aufsetzen gern noch bis dahin warten. Wenn es möglich ist
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
genau wollte ich auch machen, dort steht aber leider nichts mit dp32.exe ;) wie krieg ich das raus welcher Prozess das ist ?

edit: lade nun knoppix runter von

ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/

werde dann mit ihr booten und die Datei löschen. Ich weis ja eh so wie ist aber wenn man sie löscht taucht sie wieder auf.

Ich komm wieder weinen wie ein Baby wenns nicht klappt ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:17 ----------

soda, knoppix probiert. Komme in dieses Auswahlmenü in der DOS Ansicht. Wenn ich jetzt die Graphische Oberfläche starten will dann schreit er das er keinen Bildschirm finden. Supertolles Linux ... hab einen 19 zoll an VGA angesteckt.

Komme auch nicht in den abgesicherten Modus. F8 spammen während dem starten hilft nichts. Auch im BIOS die Tastertur von BIOS auf OS geswitcht, brachte keine Besserung.

Stehe auf den Schlauch atm, werde hijackthis nich probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst auch im Taskmanager den entsprechenden Prozess killen.

Unsinn, wenn er die Datei manuell löschen kann, dann ist sie auch nicht in Benutzung.

Die Datei ist bestimmt nicht die Ursache des Problems. Ich würde das System anstatt mit Knoppix zu bearbeiten mal mit ein paar Live-Antivirus CDs bearbeiten. z.B. von Avira Rescue Media.

Avira AntiVir Rescue System

Ansonsten mal ans Trojaner Board wenden, die können dir kompetent helfen.
 
habs geschaft. Mit msconfig habe ich den abgesichten Modus starten können.

Dann Dort die Datei entfernt und virenscanner noch mal drüber laufen lassen der aber nix fand.
 
zu früh gefreut. Jede Stunde wird bei mir im Schnitt der Internet Explorer geöffnet ( obwohl Firefox mein Standartbrowser ist ) und irgenden drecks Werbeseite, Casina Werbung blabla taucht auf der Seite auf.

Avaria findet aber nix mehr auf dem gesamten Rechner... selbst im abgesichterten Modus. Kanns wirklich sein das das Virenprogramm das nicht findet ?

Was für ein Programm könnte mir dann helfen ?
 
Unsinn, wenn er die Datei manuell löschen kann, dann ist sie auch nicht in Benutzung.

Das ist kein Unsinn.
Wenn die Datei immer wieder neu angelegt wird, muß ein Prozess aktiv sein, der das tut. Dieser Prozess muß nicht die dp32.exe selbst sein, trotzdem muß er vorher gekillt werden.
 
Das ist kein Unsinn.
Wenn die Datei immer wieder neu angelegt wird, muß ein Prozess aktiv sein, der das tut. Dieser Prozess muß nicht die dp32.exe selbst sein, trotzdem muß er vorher gekillt werden.

Richtig.

Du musst auch im Taskmanager den entsprechenden Prozess killen.

Da muss man aber schon eine Menge interpretieren :) Und wie soll jemand, der den Virus nicht löschen kann einen verdächtigen Prozess selber finden? Mal ganz davon abgesehen, dass sich ein solcher Prozess in der Regel nicht im Taskmanager abschießen lässt.


Damit kannst du deinen PC wunderbar "immunisieren"

Spybot "immunisiert" außer ein paar verdächtigen Hosts nichts, ziemlich trügerische Sicherheit. Trotzdem die beste Funktion von Spybot. Für seinen Fall leider zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh