Virtualhost: 2 Domains auf 2 verschiedene Unterordner

be!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
309
Hallo,

Ich besitze einen Vserver mit Debian, und möchte mit zwei verschiedenen Domains auf die geiche IP jedoch auf unterschiedliche apache2-Unterordner umleiten:

domain1.de zeigt also auf /var/www/ordner1
domian2.de zeigt auf /var/www/ordner2

Ich habe schon einiges gelesen und erfahren, dass es angeblich über Virtualhost möglich sei. Ich habe hier auch schon einige Dinge probiert, doch bis jetzt hatte ich keinen Erfolg.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei ein wenig unter die Arme greifen.

gruß, be!

Edit: Weiß nicht ob das nicht eher ins Linux-Forum gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann sag halt, wo dein Problem liegt bzw. was du schon probiert hast.
 
das weiß ich doch nicht. Wenn ich versuche was einzutragen zeigen beide Domains auf den gleichen Unterordner.
 
debian minimal? lässt sich in der datei /etc/apache2/sites-available/default (unter /sites-enabled muss dann eine datei mit selbigem inhalt und dem namen 000-default erstellt werden, wenn nicht schon vorhanden) festlegen; beispieleintrag sieht zB so aus (aus meiner config):

Code:
<VirtualHost *:80>
    DocumentRoot /var/www/ctp
	ServerName ctp.yourdomain.de
	ServerAlias ctp.yourdomain.de

	<Directory /var/www/ctp>
		Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
		AllowOverride None
		Order allow,deny
		Allow from all
	</Directory>
</VirtualHost>

hier wird der unterordner /var/www/ctp unter der adresse ctp.yourdomain.de erreichbar gemacht. voraussetzung ist glaub ich eine korrekte dns-konfiguration (wildcard-urls erlauben per *.yourdomain.de).

nach eintragen der nötigen dinge "/etc/init.d/apache2 restart" nicht vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich glaube du verstehst mich falsch. Ich will keine subdomains für die verschiedenen Verzeichnisse vergeben sondern zwei ganz unterschiedliche Domains.

So schaut die default in sites-available aus. Die 000-default generiert/kopiert/verknüpft sich ja anscheinend automatisch.

Ich habe auch immer brav /etc/init.d/apache2 restart gemacht ;)

<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /var/www/ordner1
ServerName domain1.de
ServerAlias domain1.de
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /var/www/ordner1>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
</Directory>

ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
<Directory "/usr/lib/cgi-bin">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>

ErrorLog /var/log/apache2/error.log

# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel warn

CustomLog /var/log/apache2/access.log combined

Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
<Directory "/usr/share/doc/">
Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
AllowOverride None
Order deny,allow
Deny from all
Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
</Directory>

</VirtualHost>

<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster@localhost
ServerName domain2.de
DocumentRoot /var/www/ordner2
ServerAlias domain2.de
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /var/www/ordner2>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
</Directory>

ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
<Directory "/usr/lib/cgi-bin">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>

ErrorLog /var/log/apache2/error.log

# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel warn

CustomLog /var/log/apache2/access.log combined

Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
<Directory "/usr/share/doc/">
Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
AllowOverride None
Order deny,allow
Deny from all
Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
</Directory>

</VirtualHost>
 
Zuletzt bearbeitet:
aye, ok, hab ich wirklich falsch verstanden :( damit hatt ich noch nichts zu tun, da müsst ich mich selber erst einlesen ;) sind beide domains (respektive eine davon) unmapped @ ip adress?
und: jup, die 000-default aktualisiert sich selber.
 
hi,

Was meinst du mit 'unmapped @ ip adress'?

Meinst du damit ob sie auf die IP ohne Unterordner leiten? Wenn ja, dann ja :fresse:.

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

gruß be!
 
nope, ich mein, ob die domains bei denic fest mit ip adressen verknüpft sind :d dann wär klar, warums nicht geht ;)
 
ja sind sie soweit ich weiß.
 
dann geht's nicht :( kannst dann nur die domain, welche auf die ip registriert ist, auf denen du die vhosts laufen lassen möchtest, verwenden; und da dann eben subdomains erstellen.
 
Bei mir sehen die Dateien in sites-available so aus:

Code:
<VirtualHost 89.x.x.x:80>
ServerName www.meinedomain.de
ServerAlias meinedomain.de *.meinedomain.de
DocumentRoot /var/www/meinedomain.de

#logfiles
CustomLog /var/log/apache2/access-meinedomain.de combined
ErrorLog /var/log/apache2/error-meinedomain.de


Und damit erreiche ich eben, dass die verschiedenen Domains, die alle auf den selben Rechner (IP) zeigen auf verschiedene Unterordner zeigen.
 
gibs zu, ein euserv beta testserver :)
 
@be!: Ob Subdomains oder nicht ist egal. Da es gleich funktioniert. Was kommt denn, wenn du die Domains mit deiner Config aufrufst?
 
falls sich irgwas geändert haben sollte: lass mal wissen, was ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh